Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kehler zu den Ergebnissen der Gaskommission

    Berlin, 10. Oktober 2022. Die von der Bundesregierung eingesetzte Gaskommissionen hat heute ihren Zwischenbericht mit Maßnahmen vorgestellt, die Verbraucherinnen und Verbraucher von den hohen Gaspreisen entlasten sollen. Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, begrüßt das erste Ergebnis der Kommission:
    „Die Übernahme der Abschlagszahlungen der Verbraucherinnen und Verbraucher durch den Staat

  • Q1 Energie AG und GasCom bündeln Kräfte in der Beyond Fuels GmbH

    Die Beyond Fuels GmbH ist ein Joint-Venture aus der Osnabrücker Q1 Energie AG und GasCom-Equipment GmbH aus Troisdorf. Mit dem Joint-Venture soll der Einkauf und Handel nachhaltiger Gase und Kraftstoffe, wie z. B. Bio-Methan und Bio-LNG gebündelt und optimiert werden. Geplant ist der Zusammenschluss für den Herbst – vorausgesetzt ist die Zustimmung des Bundeskartellamts.
    Bereits seit 2020 arbe

  • EnBW vervierfacht bisherige US-LNG Bestellungen

    Der US-amerikanische LNG-Exporteur Venture Global LNG gab heute bekannt, dass es den 20-Jahresvertrag mit EnBW von 500.000 Tonnen auf 2 Millionen Tonnen LNG jährlich aufstocken wird. Ab 2026 soll das flüssige Erdgas vom Bundesstaat Louisiana aus Deutschland ansteuern.
    Der Vertrag ist laut Medienberichten zu diesem Zeitpunkt der einzig ausgereifte Langfristvertrag zwischen Deutschland und den Ve

  • CCS: Wintershall Dea erhält die erste CO2-Lizenz in Norwegen

    Die sichere, unterirdische Speicherung von Kohlenstoffdioxid gilt als wegweisende Technologie hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Industrie. Der Prozess des "Carbon Capture and Storage" (CCS) macht unter anderem den Weg frei für die Herstellung von klimaschonendem, blauem Wasserstoff aus Erdgas mittels Dampfreformierung und anschließender Abscheidung des CO2.
    Wintershall Dea und der Part

  • VNG-Tochter BALANCE Erneuerbare Energien GmbH erwirbt neunte Biogasanlage in Sachsen

    Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE), eine 100-prozentige VNG-Tochter, hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 eine Biogasanlage in Schöpstal (Landkreis Görlitz) zu 100 % übernommen. Die Anlage erzeugt jährlich ca. 63 GWh Biogas, welches zu Biomethan aufbereitet in das Netz des Ferngasnetzbetreibers ONTRAS Gastransport GmbH eingespeist wird. Damit lassen sich durchschnittlich 4.000 Haushalt

  • Bosch: Wasserstoff auch für leichte Nutzfahrzeuge

    Je länger eine Fahrt dauert und je schwerer das Fahrzeug ist, desto mehr stößt ein batteriebasierter Elektroantrieb an seine Grenzen. Hier spielt die Brennstoffzelle ihre Vorteile aus. Bosch hat jetzt zwei Transporter mit dieser Technik ausgerüstet und den Testbetrieb auf der Straße gestartet. „Die Brennstoffzelle ermöglicht große Reichweiten und kurze Tankzeiten, was lange Fahrten wirtschaftliche

  • Neue Gaspipeline: Dänemark und Polen eröffnen "Baltic Pipe"

    Bei einer Pressekonferenz in Golienów am 27. September eröffneten der polnische Präsident Andrzej Duda, die Ministerpräsidentin Dänemarks Mette Frederiksen und der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki symbolisch die Baltic Pipe Gaspipeline, welche Dänemark, Polen und Norwegen miteinander verbindet. Zusätzliche nahmen an dem Treffen auch der dänische Minister für Klima, Energie und Versor

  • SolydEra: Brennstoffzellenhersteller SOLIDpower gibt sich neuen Namen

    SOLIDpower, der Hersteller der Festoxid-Brennstoffzellenreihe BLUEGEN, benennt sich um und firmiert künftig unter dem Namen SolydEra. Damit einher geht eine Umstellung der Unternehmensstrategie. In Zukunft möchte sich das Unternehmen vor allem auf große Gewerbe- und Industriekunden spezialisieren und entwickelt weitere Produkte dahingehend. Laut CEO Martin Füllenbach, seien Wachtumschancen von bi

  • GP JOULE setzt auf grünen Wasserstoff in der Logistik

    Die Transportbranche steht vor großen Herausforderungen: dem Wunsch nach emissionsfreier Mobilität steht ein nur bedingt voranschreitender Ausbau der Infrastrukturen gegenüber. GP JOULE HYDROGEN zeigte auf der IAA Transportation in Hannover nun Lösungswege mit 100 Prozent grünem Wasserstoff auf.
    „Mit unserem übergreifenden Ansatz ermöglichen wir das CO2-freie Fahren mit grünem Wasserstoff und

  • Gasverbrauch der Haushalte steigt im Moment zu stark an

    Die Bundesnetzagentur veröffentlicht ab dem 29. September wöchentlich Zahlen zum Gasverbrauch in Deutschland. Während sich der Gasverbrauch von Haushalten und Gewerbe bis Mitte September zum Teil deutlich unter den durchschnittlichen Verbräuchen der Vorjahre bewegte, lag er in der vergangenen Woche mit 483 GWh/Woche deutlich über dem durchschnittlichen Wert der Jahre 2018 bis 2021 (422 GWh/Woche;

  • Start der Heizperiode: Branche treibt Diversifizierung des Angebots voran

    Auch ohne russisches Gas ist die Versorgung der Heizungskunden gesichert Kehler: „Nach dem wirtschaftlichen Abwehrschirm brauchen wir nun schnell Klarheit bei der Gaspreisbremse.“ Die schnellste Preisentlastung versprechen private Einsparungen
    Berlin, 30. September 2022. Zum Start der Heizperiode zieht die deutsche Gaswirtschaft eine erste Zwischenbilanz ihrer Diversifizierungsmaßnahmen. Der

  • Wilo und Schneider Electric eröffnen H2Powerplant auf dem Wilopark in Dortmund

    Der multinationale Technologiekonzern Wilo hat seine Wasserstoffanlage am Firmensitz in Dortmund offiziell in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung der H2Powerplant fand während der internationalen Industriekonferenz auf dem Wilopark in Dortmund die statt. In Kooperation mit dem französischen Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric entstand in den letzten Monaten die H2Powerplant. Wilo sieh

Mehr anzeigen