Fraunhofer-Studie: Politik darf für erfolgreiche Wärmewende keine Technologie verbieten
Im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrats der Bundesregierung haben das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und das Fraunhofer-Institut Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) untersucht, welche Möglichkeiten Kommunen für eine effiziente Dekarbonisierung des Wärmemarktes bis 2045 haben.
Die Bottom-Up-Wärmestudie untersucht erstmals die Dekarbonisierungspfade für einzeln