Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gen2 Energy und SEFE-Gruppe unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Lieferung von grünem Wasserstoff

    SEFE Securing Energy for Europe (SEFE) verhandelt über ihre Tochtergesellschaft SEFE Marketing & Trading (SM&T) mit Gen2 Energy die langfristige Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff. Das norwegische Unternehmen plant, Wasserstoff aus grünem Strom in Elektrolyseanlagen in Norwegen für die Belieferung von Kunden in Deutschland und Nordwesteuropa zu produzieren. Die nun geschlossene A

  • VNG-Tochter BALANCE erwirbt 40. Biogasanlage

    Zum 1. Januar 2023 hat die 100-prozentige VNG-Tochter BALANCE Erneuerbare Energien GmbH, eine Biogasanlage im sächsischen Oberlommatzsch übernommen. Im Zuge dessen umfasst das Anlagenportfolio der BALANCE 40 Anlagen in Nord- und Ostdeutschland, wovon zehn Anlagen alleine in Sachsen zu finden sind. Die 40 Anlagen haben eine installierte Gesamtkapazität von rund 166 MWFWL (Megawatt Feuerungswärmelei

  • Equinor und RWE kooperieren bei Wasserstoff und CCS

    Zukunft Gas Mitglied Equinor und RWE haben heute eine strategische Energiepartnerschaft zwischen ihren Unternehmen geschlossen. Die Vereinbarung umfasst Großprojekte, die sowohl zur europäischen Energieversorgung als auch zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und der EU beitragen sollen. Dabei geht es zuerst um die Herstellung und Abnahme von blauem Wasserstoff sowie die unterirdis

  • Pan-Europäisches Wasserstoffprojekt: Baltic Sea Hydrogen Collector

    Der Aufbau der Wasserstoffindustrie nimmt zusehends an Fahrt auf. Mit dem sogenannten "Baltic Sea Hydrogen Collector" beginnt nun ein weiteres europäisches Wasserstoff-Großprojekt Form anzunehmen:
    Der finnische Fernleitungsnetzbetreiber Gasgrid Finland unterzeichnete gemeinsam mit seinem schwedischen Pendant Nordion Energi eine Projektvereinbarung für den BHC, ein Pipelineprojekt mit bis zu 500

  • Branchenverband Zukunft Gas verstärkt internationalen Fokus

    Seit dem 1. Januar ist Zukunft Gas Vollmitglied bei Eurogas Zukunft Gas begrüßt vier neue Mitglieder Kehler: „Der Aufbau einer europäischen Wasserstoffunion braucht eine internationale Vernetzung. Hier bietet Eurogas eine perfekte Plattform.“
    Berlin, 2. Januar 2023. Unsere Energieversorgung zu sichern und die Energiewende schaffen sind zunehmend europäische Aufgaben. Daher wird Zukunft Gas si

  • BMWK fördert Bau drei innovativer LNG-Tankschiffe

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit insgesamt rund 62 Millionen Euro den Bau von drei sogenannten Bunkerschiffen für Liquefied Natural Gas (LNG). Als Bunkerschiffe werden Betankungsschiffe bezeichnet. Die entsprechenden Zuwendungsbescheide wurden von Wirtschaftsminister Habeck persönlich an die Schiffsgesellschaften einer Kooperation zwischen der Nordic Hamburg

  • Erstes Flüssiggas für Lubminer LNG-Terminal eingetroffen

    Die SEAPEAK HISPANIA hat heute in den frühen Morgenstunden ihren Ankerplatz östlich der Insel Rügen erreicht. Der LNG-Tanker fungiert für das LNG-Terminal Deutsche Ostsee in Lubmin als sogenannte FSU (Floating Storage Unit – also als schwimmendes Lager). Der FSU wurde von den zuständigen Behörden ein Ankerplatz in der Prorer Wiek zugewiesen. Dieser befindet sich etwa sieben Kilometer nordöstlich v

  • H2ready Stahlrohre sorgen für Anbindung des LNG-Terminals Wilhelmshaven

    Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht und trägt mit der Lieferung von rund 16.000 t H2ready Rohren wesentlich zum Ausbau der LNG-Gasinfrastruktur im Nordwesten Deutschlands bei. Die Inbetriebnahme der Leitung soll bereits Ende 2023 erfolgen.
    Der Neubau schließt an die aktuell in Bau befindliche A

  • Schaeffler schließt Partnerschaft mit französischem Wasserstoffproduzenten Lhyfe

    Der deutsche Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem französischen Wasserstoffproduzenten Lhyfe eine Letter of Intent für die Produktion und Abnahme von grünem Wasserstoff vereinbart. Lhyfe produziert und liefert grünen Wasserstoff für Mobilität und Industrie. In Herzogenaurach, auf dem Werksgelände von Schaeffler wird hierfür eine durch Lhyfe betriebene Elektrolyseur-Anlage mit

  • Rhenus und Shell treiben gemeinsam die Dekarbonisierung im Gütertransport voran

    Ein gemeinsames Ziel statt einseitiger Einsatz: Die Rhenus Gruppe, einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister, und Shell tauschen sich künftig enger aus, um die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs voranzutreiben. Beide Unternehmen arbeiten an einer gemeinsamen Strategie, um den CO2-Ausstoß langfristig und maßgeblich zu verringern. Die Partner verbindet nicht nur eine la

  • Bau des LNG-Terminals Wilhelmshaven in Rekordtempo markiert Meilenstein auf Weg zur Entspannung der Versorgungslage

    Kehler: „Die hohe Geschwindigkeit, die hier vorgelegt wurde, ist beeindruckend. Sie sollte als Vorbild dienen für weitere Infrastrukturprojekte.“ Erste LNG-Mengen sollen in wenigen Tagen regasifiziert werden, weitere Lieferungen sind für Januar angekündigt Energy-Hubs sind zukunftsflexibel und sichern künftig grüne Importe
    Berlin, 17. Dezember 2022. Mit dem Anlegen der Floating Storage and Re

  • 3 Fragen an Anja Baschin

    Anja Baschin ist Bereichsleiterin Innovations- und Qualitätsmanagement bei der PSI Software AG. Mit dem Projekt PSIcontrol/Greengas hat das Unternehmen den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022 in der Kategorie Intelligente Infrastruktur gewonnen.
    Was ist die größten Herausforderungen beim Projekt PSIcontrol/Greengas?
    Die größten Herausforderungen sind, das gut ausgebaute Gasne

Mehr anzeigen