Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

    Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. Die REWE Group hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 auf Unternehmensebene klimaneutral zu sein.
    Ende Januar rollt der neue Wasserstoff-Brennzellen-LKW H

  • Universitäten forschen gemeinsam an Wasserstoffnetzwerken für die Luftfahrt

    Die Leibniz Universität Hannover, TU Braunschweig, TU Clausthal und die TU Hamburg bündeln ihre Kräfte.
    Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit drei Mllionen Euro gefördert, wird das gemeinsame Verbundprojekt "HyNEAT - Hydrogen Supply Networks' Evolution for Airt Transport" in den kommenden drei Jahren an Bereitstellungsnetzwerken für eine mögliche wasserstoffgetriebene Luftfahrt fo

  • Helmholtz-Zentrum Hereon baut einzigartiges Forschungsschiff mit Brennstoffzelle

    Wasserstoff als Schiffsantrieb der Zukunft? Die Forschung voranbringen soll jetzt die Coriolis des Helmholtz-Zentrum Hereon, dessen Name auf den französischen Physiker Gaspard Gustave de Coriolis (1792 – 1843) zurückgeht. Das Schiff, welches knapp 30 Meter lang und 8 Meter breit ist, wird eine Brennstoffzelle mit Wasserstoff in Pulverform zum EInsatz kommen. Seinen Betrieb aufnehmen soll es bereit

  • Hydrogen Aviation Center entsteht am Flughafen Stuttgart

    Der Flughafen Stuttgart und H2FLY, ein Unternehmen, das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisiert ist, haben den Projektstart für den Bau eines Hydrogen Aviation Centers am Flughafen Stuttgart bekannt gegeben. Unter der Führung von H2FLY soll mit dem Hydrogen Aviation Center ein zentraler Ort mit Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur für Unternehm

  • Grüner Wasserstoff für die Wärmeversorgung von Berlin

    Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, hat zur Unterzeichnung des LOI zwischen der HH2E AG und der WISTA Management GmbH ins Rote Rathaus eingeladen. In der Absichtserklärung vereinbarten Alexander Voigt (Mitbegründer und Vorstandsmitglied von HH2E) und Roland Sillmann (Geschäftsführer der WISTA Management GmbH), dass Grundstücksteile im CleanTech Business Park Marzahn an die

  • Nikola führt neue Wasserstoff-Energiemarke "HYLA" ein

    Nikola Corporation (Nasdaq: NKLA), ein weltweit führender Anbieter von emissionsfreien Transport- und Energieversorgungs- und Infrastrukturlösungen, stellte seine neue globale Marke, HYLA, vor, die die Energieprodukte des Unternehmens zur Herstellung, Verteilung und Abgabe von Wasserstoff als Treibstoff für seine emissionsfreien Lkw umfassen wird.
    "Nikola ist das einzige Unternehmen, das erfol

  • Landwirtschaft und Verkehr verbinden

    Biogas Wipptal im Südtirol zeigt auf, wie eine moderne Kreislaufwirtschaft funktionieren kann. Das Südtiroler Unternehmen schliesst rund 60 Milchviehbetriebe aus der Region Alta Valle Isarco zusammen und nutzt deren Gülle, Mist und organische Reststoffe. Biogas Wipptal produziert daraus neben Biogas – wie übrigens auch viele Schweizer Biogasanlagen – durch den Fermentationsprozess ebenfalls hochwe

  • Wasserstoff: Graforce und Kawasaki kündigen gemeinsames Anlagenkonzept an

    Die Unternehmen Graforce und Kawasaki Gas Turbine Europe bieten künftig ein gemeinsames Anlagenkonzept zur emissionsfreien Wärme- und Stromerzeugung an. Beide Unternehmen sind Träger des Innovationspreises der deutschen Gaswirtschaft, welcher alle zwei Jahre von Zukunft Gas, DVGW, bdew und dem Kompetenzpartner ASUE verliehen wird. Das neuartige Anlagenkonzept kombiniert dabei die bewährte Methan-P

  • MSC Cruises startet neue Markenkampagne "Zukunft der Kreuzfahrt"

    MSC Cruises startet eine neue globale Markenkampagne mit dem Titel „Entdecken Sie die Zukunft der Kreuzfahrt“, die in mehr als 30 Ländern über verschiedene Kanäle ausgerollt wird. Mit dieser Kampagne will MSC Cruises zeigen, dass Nachhaltigkeit das Herzstück des Tagesgeschäfts und langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens ist.
    Nachhaltigkeit steht im Fokus des Unternehmens
    Mit ihrer

  • GP JOULE plant, 100 Brennstoffzellen-Lkw zu bestellen

    Die Nikola Corporation (Nasdaq: NKLA), ein weltweit führender Anbieter von emissionsfreien Transport-, Energieversorgungs- und Infrastrukturlösungen, und IVECO, eine Marke der Iveco Group (MI: IVG), die schwere, mittelschwere und leichte Nutzfahrzeuge entwickelt, herstellt und verkauft, haben heute zusammen mit GP JOULE, einem integrierten Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpf

  • 1000 Brennstoffzellen-Fahrzeuge für Osthessen

    2019 hatte die Stadt Fulda mit ihrer Bewerbung den Zuschlag für das Förderprogramm HyLand des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten, das den Wasserstoff-/Brennstoffzellenantrieb (BZ) in Deutschland voranbringen will. Nun startet die Konzepterstellung, damit in wenigen Jahren 1000 Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge in Osthessen, einem der wichtigsten Logistikknotenpu

  • Ankunft des LNG-Tankers "Höegh Gannet" in Brunsbüttel

    Der Start eines schwimmenden Flüssigerdgasterminals in Schleswig-Holstein steht kurz bevor. Ministerpräsident Daniel Günther und Energieminister Tobias Goldschmidt nahmen am 20. Januar die "Höegh Gannet", einen 294 Meter langen und 46 Meter breiten Flüssiggastanker, in Brunsbüttel in Empfang. Die Ankunft markiert den letzten großen Meilenstein, bevor nach Beendigung der Testarbeiten Gas in das sch

Mehr anzeigen