Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • SEFE und ConocoPhillips schließen langfristigen Vertrag über Gaslieferungen

    Das internationale Energieunternehmen SEFE Securing Energy for Europe und das amerikanische Produktionsunternehmen ConocoPhillips haben kürzlich einen langfristigen Vertrag über Erdgaslieferungen abgeschlossen, auf dessen Basis bereits erste Lieferungen an SEFE erfolgt sind. Insgesamt wird ConocoPhillips in den nächsten zehn Jahren bis zu neun Milliarden Kubikmeter Erdgas über verschiedene Erdgas-

  • Kraftwerkssicherheitsgesetz: Hohe Hürden für eine erfolgreiche Ausschreibung

    Mit dem Ende der Konsultationsfrist für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) sieht Zukunft Gas, der Branchenverband der Gas- und Wasserstoffwirtschaft, weiter viele offene Fragen. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung den Neu- und den Umbau von insgesamt 12,5 Gigawatt Kraftwerksleistung bis 2030 anreizen. Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, fürchtet, dass die in der Konsultation vorgele

  • Approval of the core grid: Important milestone for the ramp-up of the hydrogen economy

    The Federal Network Agency has approved the hydrogen core grid proposed by the transmission system operators. The network contains a total of 9,040 kilometres of pipelines, which are to gradually go into operation over the next 8 years. Around 60 percent of the pipelines are to be created by converting current gas pipelines, while 40 percent will be newly built. The core network will connect the f

  • Genehmigung des Kernnetzes: Wichtiger Meilenstein für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

    Die Bundesnetzagentur hat das von den Fernleitungsnetzbetreibern vorgeschlagene Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Insgesamt enthält das Netz 9.040 Kilometer an Leitungen, die in den nächsten 8 Jahren nach und nach in Betrieb gehen sollen. Rund 60 Prozent der Leitungen sollen durch Umstellung aus heutigen Gasleitungen entstehen, 40 Prozent werden neu gebaut. Das Kernnetz soll deutschlandweit die künf

  • Q1 und Paneuropa: Partnerschaft für eine nachhaltige Zukunft im Schwerlastverkehr mit Bio-LNG

    Seit dem 1. Oktober 2024 beliefert der Logistikdienstleister Paneuropa Transport GmbH das LNG-Tankstellennetz der Q1 Energie AG mit Bio-LNG. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf alle sieben Q1 Bio-LNG Standorte und trägt damit wesentlich zur Reduzierung der Emissionen im Schwerlastverkehr bei.
    „Wir haben uns für eine Belieferung durch Paneuropa entschieden, weil sie Vorreiter im Einsatz von Bi

  • State Secretary praises forward-looking energy concepts in Sassenburg

    The CYTOK® Power-to-Gas Summit took place on 5 September 2024 at Bernsteinsee in Sassenburg Experts from the energy industry, political decision-makers and partners gathered to discuss the latest developments and challenges in sustainable energy supply and storage CYTOK® GmbH is an innovative system supplier from Rostock that specialises in sustainable energy supply and energy storage with power-t

  • Staatssekretär lobt zukunftsweisende Energiekonzepte in Sassenburg

    Am 5. September 2024 fand am Bernsteinsee in Sassenburg das CYTOK® Power-to-Gas Summit statt. Experten und Expertinnen aus der Energiewirtschaft, politische Entscheidungsträger und Partner versammelten sich, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der nachhaltigen Energieversorgung und -speicherung zu diskutieren. Die CYTOK® GmbH ist ein innovativer Systemlieferant aus Rostock, der sic

  • EGV AG und Westfalen kooperieren für klimafreundliche Logistik

    Der Tankstellenbetreiber Westfalen baut sein Angebot für alternative Kraftstoffe weiter aus: In Herford hat das Unternehmen nun eine neue Bio-CNG-Tankstelle für Lkw und Pkw in Betrieb genommen.
    Einer der Hauptabnehmer des klimafreundlicheren Biokraftstoffs wird der Lebensmittelgroßhändler EGV AG sein. Für die Sicherstellung einer umweltschonenderen Lieferlogistik ist das Unternehmen aus Unna ei

  • New Hydrogen Plant in Dummerstorf Drives Energy Transition Forward

    A new key project of the German hydrogen strategy is being built in Dummerstorf, Mecklenburg-Western Pomerania: a state-of-the-art hydrogen plant that will support the transition to a climate-neutral energy supply. At the centre of this project is the company Eternal Power, which is playing a decisive role in its realisation with its focus on renewable energies and innovative technologies. This hy

  • Neue Wasserstoffanlage in Dummerstorf treibt Energiewende voran

    In Dummerstorf, Mecklenburg-Vorpommern, entsteht ein neues Schlüsselprojekt der deutschen Wasserstoffstrategie: Eine hochmoderne Wasserstoffanlage, die den Übergang zu einer klimaneutralen Energieversorgung unterstützen soll. Im Zentrum dieses Projekts steht das Unternehmen Eternal Power, das mit seinem Fokus auf erneuerbare Energien und innovative Technologien eine entscheidende Rolle bei der Rea

  • Early Financing Crucial for Hydrogen Storages

    Hydrogen storage is a central element of a future hydrogen economy and the future energy system. Their importance lies particularly in ensuring security of supply in the electricity sector: large storage capacities are needed to bridge the seasonal gap in demand from hydrogen power plants. However, uncertainties about the future development of the hydrogen economy have so far severely restricted t

  • Frühzeitige Finanzierung entscheidend für Wasserstoffspeicher

    Wasserstoffspeicher stellen ein zentrales Element einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft und des zukünftigen Energiesystems dar. Ihre Bedeutung liegt insbesondere in der Sicherstellung der Versorgungssicherheit im Strombereich: Große Speicherkapazitäten werden benötigt, um das saisonale Gefälle der Nachfrage durch Wasserstoff-Kraftwerke zu überbrücken. Allerdings schränken bisher Unsicherheiten ü

Mehr anzeigen