Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • DVGW Warns: Lack of Hydrogen Puts Jobs at Significant Risk

    A large portion of the energy provided via natural gas is used in industry and manufacturing for the production of so-called process heat. Process heat refers to the heat required for specific technical processes and procedures used to produce, process, or refine products, reaching temperatures between 100 and 1,500 degrees Celsius. This demand has amounted to around 200 terawatt-hours (TWh) in re

  • DVGW warnt: Fehlender Wasserstoff gefährdet Arbeitsplätze massiv

    Ein großer Teil der via Erdgas zur Verfügung gestellten Energiemenge wird in der Industrie und dem produzierenden Gewerbe für die Erzeugung von sogenannter Prozesswärme gebraucht. Als Prozesswärme wird jener Anteil der Wärme bezeichnet, die für bestimmte technische Verfahren und Prozesse zur Herstellung, Weiterverarbeitung oder Veredelung von Produkten genutzt wird. Dabei werden Temperaturen zwisc

  • Funding for Green Octopus Central Germany Hydrogen Project


    The three pipeline branches of GO! are centered around the core that is already emerging today: the 25-kilometer natural gas pipeline from Bad Lauchstädt to Leuna, which will soon be converted to hydrogen as part of the BMWK-funded Energy Park Bad Lauchstädt "real-world lab" for the energy transition. Leuna not only marks the starting point for two GO! pipeline branches toward Leipzig but als

  • Fördermittel für Wasserstoffprojekt Green Octopus Mitteldeutschland

    Ende Oktober überreichten der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner (BMWK), Prof. Dr. Armin Willingmann (Sachsen-Anhalt), und Wolfram Günther (Sachsen) den Förderbescheid für das IPCEI (Important Project of Common European Interest) Green Octopus Mitteldeutschland (GO!) an die ONTRAS-Geschäftsführer Ralph Bahke und Gunar Schmidt.
    Die drei Leitungsstränge von GO! gruppieren sich um das

  • Drei Fragen an Johannes Pfeiffer, ifo Institut

    Warum ist Carbon Management ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele?
    Die Vermeidung von Treibhausgasen in ihrer Entstehung ist zentral, genügt jedoch nicht zum Erreichen der Klimaziele. Restemissionen, die 2045 und danach absehbar verbleiben werden, müssen für die angestrebte Klimaneutralität 2045 und für Netto-negativ-Emissionen nach 2050 durch die Entnahme von CO2 aus der Atmosp

  • Planned Hydrogen Production in Emden: Statkraft Anticipates EU Funding Support

    Statkraft, Europe’s largest renewable energy producer, is likely to receive support from the European Union in its plans to establish a hydrogen production facility in Emden, Lower Saxony. The company has been selected to negotiate a grant agreement for funding up to €107 million for its project, which includes a 200 MW electrolyzer and a 50 MW heat pump system. This facility could annually produc

  • Geplante Wasserstofferzeugung in Emden: Statkraft kann mit EU-Förderung rechnen

    Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, kann bei seinen Plänen zum Aufbau eines Wasserstoff-Produktionsstandorts im niedersächsischen Emden voraussichtlich auf die Unterstützung durch die Europäische Union setzen. Das Unternehmen wurde ausgewählt, einen Zuwendungsbescheid über eine Fördersumme von bis zu 107 Millionen Euro für sein Projekt bestehend aus einer 200-MW-Elektrolyse

  • Power Plant Safety Act: High Hurdles for a Successful Auction

    With the end of the consultation period for a Power Plant Safety Act (KWSG), Zukunft Gas, the industry association for the gas and hydrogen sector, still sees many unanswered questions. With this law, the German government wants to incentivise the construction and conversion of a total of 12.5 gigawatts of power plant capacity by 2030. Dr Timm Kehler, Chairman of Zukunft Gas, fears that the framew

  • SEFE and ConocoPhillips Commence Long-Term Gas Partnership

    The international energy company SEFE Securing Energy for Europe and ConocoPhillips have recently entered into a new long-term natural gas agreement, under which first gas deliveries have been successfully completed. Over the next ten years, ConocoPhillips will deliver up to nine billion cubic metres of natural gas from their European portfolio to SEFE at various trading hubs across Europe.
    Con

  • SEFE und ConocoPhillips schließen langfristigen Vertrag über Gaslieferungen

    Das internationale Energieunternehmen SEFE Securing Energy for Europe und das amerikanische Produktionsunternehmen ConocoPhillips haben kürzlich einen langfristigen Vertrag über Erdgaslieferungen abgeschlossen, auf dessen Basis bereits erste Lieferungen an SEFE erfolgt sind. Insgesamt wird ConocoPhillips in den nächsten zehn Jahren bis zu neun Milliarden Kubikmeter Erdgas über verschiedene Erdgas-

  • Kraftwerkssicherheitsgesetz: Hohe Hürden für eine erfolgreiche Ausschreibung

    Mit dem Ende der Konsultationsfrist für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) sieht Zukunft Gas, der Branchenverband der Gas- und Wasserstoffwirtschaft, weiter viele offene Fragen. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung den Neu- und den Umbau von insgesamt 12,5 Gigawatt Kraftwerksleistung bis 2030 anreizen. Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, fürchtet, dass die in der Konsultation vorgele

  • Approval of the core grid: Important milestone for the ramp-up of the hydrogen economy

    The Federal Network Agency has approved the hydrogen core grid proposed by the transmission system operators. The network contains a total of 9,040 kilometres of pipelines, which are to gradually go into operation over the next 8 years. Around 60 percent of the pipelines are to be created by converting current gas pipelines, while 40 percent will be newly built. The core network will connect the f

Mehr anzeigen