Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • The "Pomeranian Green Hydrogen Cluster" project will receive EU funding

    The European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA) has approved financial support for the "Pomeranian Green Hydrogen Cluster Project" from European funds. The project aims to investigate the possibilities of green hydrogen production in the West Pomeranian region and a connection to the Polish and German hydrogen network.
    The company Sevivon, a subsidiary of PNE AG, H

  • Projekt „Pomeranian Green Hydrogen Cluster“ wird Förderung der EU erhalten

    Die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) hat finanzielle Unterstützung für das „Pomeranian Green Hydrogen Cluster Projekt“ aus europäischen Mitteln bewilligt. Das Projekt zielt darauf ab, die Möglichkeiten der grünen Wasserstoffproduktion in der Region Westpommern sowie einer Anbindung an das polnische und deutsche Wasserstoffnetz zu untersuchen.
    Das Unternehm

  • BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions opens new hydrogen component laboratory in Hannover

    BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions (ECMS) opened a new laboratory in Hannover, Germany, dedicated to advancing research on anode and cathode platinum group metal (PGM)-containing catalysts and components. ECMS will apply its deep expertise in catalysis and precious metals to develop next-generation catalysts for water electrolysis to meet demand in the green hydrogen market. The new l

  • BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions eröffnen neues Labor für Wasserstoffkomponenten in Hannover

    BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions (ECMS) hat Anfang November ein neues Labor in Hannover eröffnet, das der Erforschung von Katalysatoren und Komponenten mit Edelmetallen der Platingruppe (PGM) für Anoden und Kathoden gewidmet ist. ECMS wird seine umfangreiche Expertise in Katalyse und Edelmetallen nutzen, um Katalysatoren der nächsten Generation für die Wasserelektrolyse zu entwickel

  • SEFE and ADNOC sign first SPA for LNG from ADNOC’s Ruwais LNG plant

    SEFE Securing Energy for Europe and ADNOC have signed a Sales and Purchase Agreement (SPA) for the long-term supply of low-carbon liquefied natural gas (LNG) from the Ruwais LNG plant in the United Arab Emirates (UAE) expected to start in 2028. Under this SPA, ADNOC will deliver one million tonnes of LNG annually to SEFE for a period of 15 years.
    The execution of the SPA between SEFE and ADNOC

  • SEFE und ADNOC schließen ersten Liefervertrag zu kohlenstoffarmem LNG aus Ruwais-Anlage ab

    SEFE Securing Energy for Europe und ADNOC haben einen Vertrag über den langfristigen Bezug von kohlenstoffarmem Flüssiggas (LNG) aus der Ruwais-Produktionsanlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterzeichnet. Erste Lieferungen werden für das Jahr 2028 erwartet. Die Vereinbarung über Lieferungen von ADNOC an SEFE umfasst ein jährliches Volumen von einer Million Tonnen LNG und hat eine Laufze

  • Lake Constance-Upper Swabia Region on the Path to a Hydrogen Future

    In collaboration with regional partners, STADTWERK AM SEE from Friedrichshafen on Lake Constance is making strides toward a hydrogen future. At a recent event, participants received the latest updates on the status of the hydrogen transformation and a potential connection of the Lake Constance-Upper Swabia region to the core hydrogen network.
    Together with the Lake Constance-Upper Swabia Chambe

  • Region Bodensee-Oberschwaben auf dem Weg zur Wasserstoff-Zukunft

    Im Verbund mit regionalen Partnern macht sich das STADTWERK AM SEE aus Friedrichshafen am Bodensee auf den Weg in die Wasserstoff-Zukunft. Bei einer Veranstaltung gab es aktuelle Informationen zum Stand der Wasserstoff-Transformation und zu einer möglichen Anbindung der Region Bodensee-Oberschwaben an das Wasserstoff-Kernnetz.
    Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

  • Höegh Evi und PortLa Nouvelle starten Wasserstoffterminal-Projekt

    Höegh Evi, ein weltweit führender Anbieter von maritimer Energieinfrastruktur, hat eine Absichtserklärung (MoU) mit dem Hafen von Port-La Nouvelle unterzeichnet, um ein schwimmendes Terminal für Wasserstoffimporte zu entwickeln. Der Wasserstoff wird von Produzenten im Nahen Osten, Nordafrika und Amerika importiert.
    Das Terminal in Port-La Nouvelle wird den Übergang zu sauberer Energie in Europa

  • Höegh Evi and PortLa Nouvelle launch hydrogen terminal project

    Höegh Evi, a global leader in marine energy infrastructure solutions, has signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreement with the port of Port-La Nouvelle to develop a floating terminal for hydrogen imports. The hydrogen will be imported from producers located in the Middle East, North Africa and the Americas. The terminal at Port-La Nouvelle will accelerate the shift to clean energy in Euro

  • Energy Transition: Businesses Need Clear Political Support and Less Bureaucracy

    According to a survey, almost 60 percent of private-sector decision-makers are dissatisfied with political support on their path to climate neutrality. The gas and hydrogen industry is calling for a feasible and sustainable policy that prioritizes both the competitiveness of our industry and climate protection. Kehler: "For a successful transformation, companies need simplified approval processe

  • Energiewende: Wirtschaft braucht klare politische Unterstützung und weniger Bürokratie

    Laut einer Umfrage sind fast 60 Prozent der privatwirtschaftlichen Entscheidungsträger unzufrieden mit der politischen Unterstützung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft fordert eine umsetzbare und nachhaltige Politik, die sowohl die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie als auch den Klimaschutz in den Mittelpunkt stellt. Kehler: „Für eine erfolgreiche Transfor

Mehr anzeigen