Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Anschluss von tesa Werk Hamburg an Wasserstoffnetz HH-WIN in Planung

    Gemeinsamer Aufbruch in die Wasserstoffzukunft: Das tesa Werk Hamburg der tesa SE will bereits ab 2027 Wasserstoff an seinem Produktionsstandort in Harburg zur Dekarbonisierung seiner Produktion einsetzen. Deshalb hat das Unternehmen jetzt die Planung für den Anschluss an das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz in Auftrag gegeben. Die Hamburger Energienetze GmbH entwirft daher eine Gasdruckregel-

  • HPS Expands to Austria and Switzerland

    HPS Home Power Solutions AG, the world's leading provider of year-round electricity storage solutions for buildings based on green hydrogen, is expanding abroad. The Berlin-based company is responding to strong demand from Switzerland and Austria, now offering the picea 2 across the entire DACH region. The latest product generation was introduced at the end of 2023, and the first units of the 2nd

  • HPS expandiert nach Österreich und in die Schweiz

    Die HPS Home Power Solutions AG, weltweit führender Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, expandiert ins Ausland. Damit reagiert das Berliner Unternehmen auf die große Nachfrage aus der Schweiz und Österreich und bietet die picea 2 nun in der gesamten DACH-Region an. Die neueste Produktgeneration wurde Ende 2023 vorgestellt. Erste Anlagen der 2. Gener

  • Hy.Region.Rhein.Ruhr: Port of Antwerp-Bruges Joins Hydrogen Network as New Member

    The Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V., the hydrogen industry network, welcomes the Port of Antwerp-Bruges as a new member. This addition strengthens the association’s efforts to promote the development of a hydrogen economy and cross-border collaboration. Ports play a crucial role as hubs for the import and distribution of hydrogen. With Duisburg, Rotterdam, and now Antwerp-Bruges, the key central ports a

  • Hy.Region.Rhein.Ruhr: Hafen Antwerpen-Brügge neues Mitglied im Wasserstoffnetzwerk

    Der Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V., das Netzwerk für die Wasserstoffwirtschaft, begrüßt den Hafen Antwerpen-Brügge als neues Mitglied. Mit dem Beitritt gewinnt der Verein weiter an Schlagkraft, um den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sowie den grenzüberschreitenden Austausch voranzutreiben. Die Bedeutung der Häfen als Knotenpunkte für Import und Verteilung von Wasserstoff ist hoch. Mit dem Duisburger

  • Das H2med-Projekt startet Call for Interest

    Anfang November haben die H2med-Partner offiziell einen Call for Interest gestartet, der bis zum 18. Dezember geöffnet ist, um die Bedürfnisse zukünftiger Infrastruktur-Nutzer entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu bewerten. Diese Initiative wird dazu beitragen, das Infrastrukturlayout zu optimieren und Betriebsanforderungen zu definieren.
    Das H2med-Projekt ist eine transnation

  • H2med project is launching its Call for Interest


    In the beginning of November, the H2med partners have officially launched a Call for Interest open until the 18th of December to assess the needs of future infrastructure users across the hydrogen value chain. This initiative will help to optimise infrastructure design and establish operational requirements.
    The H2med project is a transnational initiative between Portugal, Spain, France an

  • The "Pomeranian Green Hydrogen Cluster" project will receive EU funding

    The European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA) has approved financial support for the "Pomeranian Green Hydrogen Cluster Project" from European funds. The project aims to investigate the possibilities of green hydrogen production in the West Pomeranian region and a connection to the Polish and German hydrogen network.
    The company Sevivon, a subsidiary of PNE AG, H

  • Projekt „Pomeranian Green Hydrogen Cluster“ wird Förderung der EU erhalten

    Die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) hat finanzielle Unterstützung für das „Pomeranian Green Hydrogen Cluster Projekt“ aus europäischen Mitteln bewilligt. Das Projekt zielt darauf ab, die Möglichkeiten der grünen Wasserstoffproduktion in der Region Westpommern sowie einer Anbindung an das polnische und deutsche Wasserstoffnetz zu untersuchen.
    Das Unternehm

  • BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions opens new hydrogen component laboratory in Hannover

    BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions (ECMS) opened a new laboratory in Hannover, Germany, dedicated to advancing research on anode and cathode platinum group metal (PGM)-containing catalysts and components. ECMS will apply its deep expertise in catalysis and precious metals to develop next-generation catalysts for water electrolysis to meet demand in the green hydrogen market. The new l

  • BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions eröffnen neues Labor für Wasserstoffkomponenten in Hannover

    BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions (ECMS) hat Anfang November ein neues Labor in Hannover eröffnet, das der Erforschung von Katalysatoren und Komponenten mit Edelmetallen der Platingruppe (PGM) für Anoden und Kathoden gewidmet ist. ECMS wird seine umfangreiche Expertise in Katalyse und Edelmetallen nutzen, um Katalysatoren der nächsten Generation für die Wasserelektrolyse zu entwickel

  • SEFE and ADNOC sign first SPA for LNG from ADNOC’s Ruwais LNG plant

    SEFE Securing Energy for Europe and ADNOC have signed a Sales and Purchase Agreement (SPA) for the long-term supply of low-carbon liquefied natural gas (LNG) from the Ruwais LNG plant in the United Arab Emirates (UAE) expected to start in 2028. Under this SPA, ADNOC will deliver one million tonnes of LNG annually to SEFE for a period of 15 years.
    The execution of the SPA between SEFE and ADNOC

Mehr anzeigen