Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Drei Fragen an Prof. Dr. Frank Behrendt

    Prof. Dr. Frank Behrendt ist promo­vierter Chemiker und seit 2001 Leiter des Fach­gebiets „Energie­ver­fahrens­technik und Umwand­lungs­techniken regene­rativer Energien“ an der Technischen Universität zu Berlin. Im Jahr 2007 übernahm er die Rolle des Sprechers im „Inno­vations­zentrum Energie“ der TU Berlin, welches alle Aspekte der energie­bezogenen Forschung der TU Berlin zusammen­fasst. Zudem

  • BMW Group Plant Regensburg Launches Hydrogen-Powered Logistics Fleet

    The BMW Group Plant Regensburg is embracing hydrogen for its production logistics: Starting in 2026, hydrogen-powered tugger trains and forklifts will be used for transport and logistics tasks. This includes operations in the press shop, body shop, and vehicle assembly, where components and individual parts are delivered to their precise assembly locations.
    The goal of the project is to leverag

  • BMW Group Werk Regensburg startet Wasserstoff-betriebene Logistikflotte

    Das BMW Group Werk Regensburg setzt in der Produktionslogistik zukünftig auf Wasserstoff: Ab 2026 sollen Wasserstoff-betriebene Routenzüge und Gabelstapler bei Transport- und Logistikaufgaben eingesetzt werden. Dies umfasst das Presswerk, den Karosseriebau und die Fahrzeugmontage, in der beispielsweise die benötigten Komponenten und Einzelbauteile am richtigen Verbauort bereitgestellt werden.
    Z

  • Bavarian Regional Railway (BRB) Tests Emission-Free Hydrogen Train

    Interested visitors recently had the chance to experience the first hydrogen train for Bavaria at the BRB depot in Augsburg. The presentation drew significant attention, with many snapping selfies beside the train powered by its environmentally friendly drivetrain. The hydrogen train is easily recognizable from a distance due to its striking design. Inside the passenger area, it is virtually indis

  • Bayerische Regiobahn testet emissionsfreien Wasserstoffzug

    Probesitzen konnten jetzt Interessierte bei der Präsentation des ersten Wasserstoffzuges für Bayern im Bahnbetriebswerk der BRB in Augsburg. Das Interesse war groß, viele zückten ihr Handy und machten Selfies neben dem Zug mit dem klimafreundlichen Antrieb. Zu erkennen ist der Wasserstoffzug an seiner auffälligen Lackierung schon von Weitem. Im Fahrgastraum ist er auf den ersten Blick nicht von ei

  • AGRAVIS and REMONDIS Partner for Bio-CNG in Heavy-Duty Transport

    AGRAVIS Raiffeisen Tankstellen GmbH, a subsidiary of AGRAVIS Raiffeisen AG, and REMONDIS GmbH & Co. KG (Region West) are joining forces to advance alternative fuels in heavy-duty transport. The two companies have signed a cooperation agreement to use Bio-CNG in waste collection vehicles operated by the REMONDIS Group. These trucks will refuel at the Raiffeisen station on Industrieweg in Münste

  • AGRAVIS und REMONDIS kooperieren für BioCNG im Schwerlastverkehr

    Die AGRAVIS Raiffeisen Tankstellen GmbH, ein Konzernunternehmen der AGRAVIS Raiffeisen AG, und die REMONDIS GmbH & Co. KG (Region West) wollen bei alternativen Kraftstoffen im Schwerlastverkehr künftig gemeinsam Gas geben: Beide Unternehmen unterzeichneten nun eine Kooperationsvereinbarung für den Einsatz von Bio-CNG in Entsorgungsfahrzeugen der REMONDIS-Gruppe. Betankt werden die Lkw an der R

  • BALANCE acquires a biogas plant in Grasleben

    BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE), a wholly-owned subsidiary of VNG AG, has taken over a biogas plant in Grasleben, Lower Saxony (Helmstedt district), as of November 1, 2024. This acquisition expands BALANCE's portfolio to 42 plants and increases the total thermal combustion power to approximately 192 MWFWL. This allows for the provision of climate-friendly energy to over 123,000 househo

  • BALANCE erwirbt Biogasanlage in Grasleben

    Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE), eine hundertprozentige Tochter der VNG AG, hat zum 1. November 2024 eine Biogasanlage im niedersächsischen Grasleben (Landkreis Helmstedt) übernommen. Durch den Erwerb der Anlage wird das Portfolio der BALANCE auf nunmehr 42 Anlagen erweitert und die Feuerungswärmeleistung wächst auf insgesamt etwa 192 MWFWL an. Damit können zukünftig mehr als 123.0

  • Uniper Selects Electric Hydrogen for Electrolysis Project

    Uniper has chosen Electric Hydrogen as its exclusive partner for the design of a 200-megawatt (MW) electrolysis facility for the "Green Wilhelmshaven" project in northern Germany. Electric Hydrogen commenced initial work in October 2024 as part of a Pre-Front-End Engineering Design ("Pre-FEED") study for the project.
    The "Green Wilhelmshaven" project consists of two major initiatives: a large-s

  • Uniper wählt Electric Hydrogen für Elektrolyse-Projekt aus

    Uniper hat Electric Hydrogen als exklusiven Partner für die Planung einer 200-Megawatt (MW)-Elektrolyse für das Projekt "Green Wilhelmshaven" in Norddeutschland ausgewählt. Electric Hydrogen begann im Oktober 2024 mit den ersten Arbeiten im Rahmen einer Pre-Front-End-Engineering-Design-Studie („Pre-FEED“-Studie) für das Projekt.
    Das Uniper-Projekt „Green Wilhelmshaven“ besteht aus zwei Großvor

  • Russian gas supply freeze: gas industry is prepared

    The Russian state-owned company Gazprom stopped its deliveries to Austria on Saturday. The background to this is a ruling by an international arbitration court that the Austrian energy company OMV has been awarded damages of 230 million euros, which Gazprom is to pay. In view of the Russian delivery stop, Dr. Timm Kehler, CEO of Zukunft Gas, says:
    “Once again, Russian leader Putin is demonstra

Mehr anzeigen