Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Innovative Hydrogen Production from Waste to Start in 2025

    Producing hydrogen in a decentralized, sustainable, and cost-effective manner is the goal of the collaboration between the greentech startup Green Hydrogen Technology (GHT), the energy service provider RheinEnergie, the hydrogen truck rental company hylane (part of the DEVK Group), and the medium-sized recycling company ETG. Together, the partners have completed the structural framework of a new h

  • Innovative Wasserstoffproduktion aus Abfällen startet 2025

    Wasserstoff dezentral, nachhaltig und günstig herstellen – das ist das Ziel der Kooperation des Greentech-Startups Green Hydrogen Technology (GHT), des Energiedienstleisters RheinEnergie, des Wasserstoff-Lkw-Vermieters hylane (DEVK-Gruppe) und des mittelständischen Recyclingunternehmens ETG. Gemeinsam haben die Partner den Rohbau einer neuen Wasserstoffanlage fertiggestellt und ein Richtfest für d

  • LNG: Key to security of supply and climate targets in Germany

    Rising gas prices are increasingly drawing attention to the issue of security of supply. Industry association presents position paper to highlight the importance of liquefied natural gas (LNG) for security of supply and as a transitional technology to a climate-neutral energy supply. Kehler: “LNG is the life insurance of our energy supply”
    Zukunft Gas, the industry association for the gas and

  • LNG: Schlüssel für Versorgungssicherheit und Klimaziele in Deutschland

    Steigende Gaspreise rücken das Thema Versorgungssicherheit verstärkt in den Blickpunkt. Branchenverband stellt Positionspapier vor, um die Bedeutung von Flüssigerdgas (LNG) für die Versorgungssicherheit und als Übergangstechnologie zu einer klimaneutralen Energieversorgung hervorzuheben. Kehler: „LNG ist die Lebensversicherung unserer Energieversorgung“
    Zukunft Gas, der Branchenverband der Ga

  • Zukunft Gas Becomes ‘The Gas and Hydrogen Industry’: A Strong Signal for Transformation

    Industry association Zukunft Gas decides to change its name to reflect the transformation of the industry in future. The gas and hydrogen industry will continue to pave the way for new gases in our energy markets. Kehler: ‘As a forward-looking industry, we stand for an energy transition that combines security of supply, economic efficiency and climate protection.’
    Zukunft Gas, the voice of t

  • Zukunft Gas wird „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“: Ein starkes Signal für die Transformation

    Branchenverband Zukunft Gas beschließt Umbenennung, um die Transformation der Branche künftig auch im Namen zu reflektieren. Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft wird weiter neuen Gasen den Weg in unsere Energiemärkte ebnen. Kehler: „Als zukunftsgerichtete Branche stehen wir für eine Energiewende, die Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz vereint.“
    Zukunft Gas, die Stimme d

  • Power Plant Safety Act: Restrictive regulations stand in the way of hydrogen-capable gas-fired power plants

    The Federal Ministry of Economics has initiated the legislative process for a Power Plant Safety Act (KWSG). It has also launched a further, very short (three-day) consultation process for the industry associations. At the end of this process, Dr Timm Kehler, Chairman of Zukunft Gas, the industry association of the gas and hydrogen sector, expressed his hope that the law will be passed quickly des

  • Kraftwerkssicherheitsgesetz: Restriktive Vorgaben stehen wasserstofffähigen Gaskraftwerken im Weg

    Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Gesetzgebungsprozess für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) eingeleitet. Dabei hat es auch ein weiteres, mit drei Tagen sehr kurzes Konsultationsverfahren, für die Verbände gestartet. Zum Abschluss dieses Verfahrens äußert Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, dem Branchenverband der Gas- und Wasserstoffwirtschaft, seine Hoffnung, dass das Gesetz t

  • Stegra and Uniper enter 6 TWh electricity agreement

    Stegra and Uniper have signed a six-year agreement for the supply of 6 TWh of electricity to Stegra’s plant in Northern Sweden.
    In a long-term power purchase agreement (PPA) with Uniper, Stegra secures a yearly supply of electricity produced over the period 2027-2032, covering a total of 6 TWh.
    Stegra’s plant in Boden will produce green hydrogen, green iron and green steel, at large scale.

  • Stegra und Uniper schließen Stromabnahmevertrag über 6 TWh in Schweden ab

    Das schwedische Unternehmen Stegra und Uniper haben einen sechsjährigen Vertrag über die Lieferung von 6 TWh Strom für Stegras Werk in Nordschweden unterzeichnet.
    Im Rahmen eines langfristigen Stromabnahmevertrags (PPA – Power Purchase Agreement) mit Uniper sichert sich Stegra die jährliche Stromversorgung für den Zeitraum von 2027 bis 2032, mit einem Gesamtvolumen von 6 TWh.
    Das Werk von

  • KfW Supports Development of the Hydrogen Core Grid

    KfW is supporting the construction of a national hydrogen core grid on behalf of the German Federal Government. This forward-looking project is a key component of the Federal Government’s national hydrogen strategy, as a result of which infrastructure with a total length of 9,040 km is to be created by 2032. By financing a new instrument - the amortisation account - KfW will be making a significan

  • KfW unterstützt Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes

    Die KfW unterstützt im Auftrag des Bundes den Aufbau eines nationalen Wasserstoff-Kernnetzes. Dieses zukunftsweisende Projekt ist ein zentraler Baustein der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung, mit dem bis 2032 eine Infrastruktur mit einer Gesamtlänge von 9.040 km geschaffen werden soll. Mit der Finanzierung eines neuen Instruments – dem Amortisationskonto – trägt die KfW wesentlic

Mehr anzeigen