Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • EU fördert Nordic-Baltic Hydrogen Corridor

    Die Entscheidung der EU-Kommission wird den Aufbau einer europäischen Wasserstoffinfrastruktur erheblich vorantreiben. Im Wettbewerb um Infrastrukturfinanzierungen der EU ist diese Entscheidung ein Beweis für die Qualität und Notwendigkeit des NBHC-Projekts und zeigt dessen Potenzial, zu den Energieautarkiezielen der EU beizutragen und den Übergang zu sauberer Energie zu unterstützen.
    Die 6,8

  • DLR Awards Contract for New Research Vessel to Lloyd Werft

    The German Aerospace Center (DLR) has commissioned Lloyd Werft in Bremerhaven to build a new research vessel. The contract was signed by both parties on February 3, 2025. The base ship will cost around 36 million euros. With the ship, DLR is offering the maritime industry the opportunity to research innovative, climate-friendly propulsion concepts together. Completion is planned for summer 2027.

  • DLR vergibt Auftrag für neues Forschungsschiff an Lloyd Werft


    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beauftragt die Lloyd Werft in Bremerhaven mit dem Bau eines neuen Forschungsschiffs. Den Vertrag dafür haben beide Seiten am 3. Februar 2025 unterzeichnet. Das Basisschiff soll rund 36 Millionen Euro kosten. Das DLR bietet der maritimen Industrie mit dem Schiff die Möglichkeit, zusammen neuartige, klimaverträgliche Antriebskonzepte zu erforsc

  • New Company Founded in Lichtenau: 10 MW Electrolyzer to Produce Green Hydrogen with Wind Power

    The municipal energy service provider Westfalen Weser, Stadtwerke Lichtenau GmbH and Energiestadt Lichtenau have founded a joint company to drive forward the ramp-up of the hydrogen economy in the region. A 10 MW electrolyzer is to produce green hydrogen for the surrounding industry and hydrogen filling stations with the help of wind power in the energy town. An existing high-pressure natural gas

  • Neue Gesellschaft in Lichtenau gegründet: 10 MW Elektrolyseur soll mit Windkraft grünen Wasserstoff produzieren

    Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser, die Stadtwerke Lichtenau GmbH und die Energiestadt Lichtenau haben eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, um den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft in der Region voranzutreiben. Ein 10 MW Elektrolyseur soll mithilfe von Windkraft in der Energiestadt zukünftig grünen Wasserstoff für die umliegende Industrie und Wasserstofftankstellen produzieren

  • MITNETZ GAS Starts Test Operation of new Biomethane Injection Facility

    Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) is putting the biomethane injection facility (BGEA) in Neichen into test operation. The test phase will last a total of around two weeks and should be completed by the end of February. The facility will then go into regular operation and continuously feed biogas into MITNETZ GAS's high-pressure grid. During the test operation, MITNETZ GAS will

  • MITNETZ GAS startet Testbetrieb neuer Biogaseinspeiseanlage

    Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) nimmt die Biogaseinspeiseanlage (BGEA) in Neichen in Testbetrieb. Die Testphase dauert insgesamt circa zwei Wochen und soll Ende Februar abgeschlossen sein. Danach geht die Anlage in den Regelbetrieb und speist kontinuierlich Biogas in das Hochdrucknetz von MITNETZ GAS ein. Im Zuge des Testbetriebs wird MITNETZ GAS in Zusammenarbeit mit dem

  • GTC for Balancing in the GET H2 Hydrogen Grid Published

    The General Terms and Conditions (GTC) for the hydrogen balancing group contract for the hydrogen network of the GET H2 partners Nowega, OGE and Thyssengas were published on Wednesday, February 5, 2025. In October 2024, the three companies had already published the GTC for access to the upcoming GET H2 hydrogen network on their websites. With the publication of the additional GTC, the network oper

  • AGB für Bilanzierung im GET H2 Wasserstoffnetz veröffentlicht

    Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für den Wasserstoffbilanzkreisvertrag für das Wasserstoffnetz der GET H2 Partner Nowega, OGE und Thyssengas wurden am Mittwoch, 05.02.2025, veröffentlicht. Im Oktober 2024 hatten die drei Unternehmen bereits die AGB für den Zugang zum kommenden GET H2 Wasserstoffnetz auf ihre Internetseiten gestellt. Mit der Veröffentlichung der zusätzlichen AGB geben die

  • SEFE and ACWA Power Launch Partnership for Green Hydrogen

    SEFE (Securing Energy for Europe) has signed a Memorandum of Understanding with the Saudi listed company ACWA Power. ACWA Power is the world's largest private desalination company, a pioneer in green hydrogen and a leading player in the energy transition. The collaboration aims to produce and supply green hydrogen to Europe and represents a significant step towards strengthening energy cooperation

  • SEFE und ACWA Power starten Partnerschaft für grünen Wasserstoff

    SEFE Securing Energy for Europe hat eine Absichtserklärung mit dem saudischen, börsennotierten Unternehmen ACWA Power unterzeichnet. ACWA Power ist das weltweit größte private Meerwasserentsalzungsunternehmen, ein Vorreiter für grünen Wasserstoff und ein führender Akteur in der Energiewende. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, grünen Wasserstoff zu produzieren und nach Europa zu liefern und stellt

  • Joint Hydrogen Infrastructure Planned for Bavaria

    Together with southern Bavarian distribution system operators, bayernets is presenting a synchronized concept for the Bavarian hydrogen infrastructure. In October 2024, the Federal Network Agency approved the transmission system operators' application for an all-German hydrogen core grid. Although the core grid can reach all federal states and large industrial centers, additional hydrogen transpor

Mehr anzeigen