Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gemeinsame Wasserstoff-Infrastruktur für Bayern geplant

    Die bayernets legt zusammen mit südbayerischen Verteilnetzbetreibern ein synchronisiertes Konzept für die bayerische Wasserstoffinfrastruktur vor. Im Oktober 2024 hatte die Bundesnetzagentur den Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber für ein gesamtdeutsches Wasserstoffkernnetz genehmigt. Mit dem Kernnetz können zwar alle Bundesländer und große industrielle Zentren erreicht werden, um jedoch alle H2-

  • Ministry of Lower Saxony Supports Hydrogen Campus Salzgitter With 2.5 Million Euros

    The Fraunhofer Institute for Surface Engineering and Thin Films IST is receiving around 2.5 million euros from the Lower Saxony Ministry of Science and Culture for research work at the Wasserstoff Campus Salzgitter. On February 3, 2025, Lower Saxony's Minister of Science and Culture Falko Mohrs personally handed over the funding decision on site in Salzgitter.
    “The Hydrogen Campus Salzgitter is

  • Niedersächsisches Ministerium fördert Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen Euro

    Rund 2,5 Millionen Euro erhält das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur für Forschungsarbeiten am Wasserstoff Campus Salzgitter. Am 3. Februar 2025 überreichte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs den Fördermittelbescheid persönlich vor Ort in Salzgitter.
    »Der Wasserstoff Campus

  • EnviTec Biogas Takes Over Uniper Subsidiary LIQVIS

    The former Uniper subsidiary now operates under the umbrella of the EnviTec Biogas Group as LIQVIS powered by EnviTec Biogas. LIQVIS was founded in 2015 and operates a total of 18 LNG filling stations in Germany and France at strategic transport hubs with particularly high truck volumes.
    “With the acquisition of LIQVIS GmbH, we are extending our value chain to include the operation of our own L

  • EnviTec Biogas übernimmt Uniper-Tochter LIQVIS

    Die ehemalige Tochtergesellschaft von Uniper firmiert seit heute unter dem Dach der EnviTec Biogas Unternehmensgruppe als LIQVIS powered by EnviTec Biogas. LIQVIS wurde 2015 gegründet und betreibt insgesamt 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich an strategischen Verkehrsknotenpunkten mit besonders hohem Lkw-Aufkommen.
    "Mit dem Kauf der LIQVIS GmbH verlängern wir unsere Wertschöpfungsk

  • First European Hydrogen Valley Established in Carinthia

    On February 3, 2025, the starting signal was given for Europe's first hydrogen valley with a focus on industrial applications, which will be implemented in Carinthia, Upper Austria and Styria. “The launch of the joint hydrogen valley is a milestone for our three federal states. As the industrial regions in Austria, we are particularly challenged to drive forward the decarbonization of industry. Th

  • Kärnten fixiert erstes europäisches Wasserstoff-Valley

    Am 03. Februar 2025 ist der Startschuss für das europaweit erste Wasserstoff-Valley mit Fokus auf Industrieanwendungen gefallen, das in Kärnten, Oberösterreich und in der Steiermark umgesetzt wird. „Der Start des gemeinsamen Wasserstoff-Valleys ist ein Meilenstein für unsere drei Bundesländer. Als die Industrieregionen in Österreich sind wir besonders gefordert, die Dekarbonisierung der Industrie

  • Evonik and VoltH2 Enter into Long-Term Partnership for Green Hydrogen in Delfzijl

    Evonik has signed a term sheet with Dutch company VoltH2 to advance the production of green hydrogen at the Delfzijl Chemical Park. Under the terms of the agreement, VoltH2 will build a 50 MW electrolyzer near Evonik's hydrogen peroxide (H2O2) plant. Evonik will then source a significant portion of its hydrogen needs from the electrolyzer, which is expected to be operational by the end of 2027. Vo

  • Evonik und VoltH2 schließen langfristige Partnerschaft für grünen Wasserstoff in Delfzijl


    Evonik hat mit dem niederländischen Unternehmen VoltH2 ein Term Sheet unterzeichnet, um die Produktion von grünem Wasserstoff im Chemiepark Delfzijl voranzutreiben. Gemäß der Vereinbarung wird VoltH2 einen 50-MW-Elektrolyseur in der Nähe der Wasserstoffperoxid-Anlage (H2O2) von Evonik errichten. Evonik wird dann einen signifikanten Teil ihres Wasserstoffbedarfs aus dem Elektrolyseur beziehen,

  • Hydrogen: Bavaria and Egypt Focus on Joint Projects

    Bavaria's State Secretary for Economic Affairs Tobias Gotthardt has signed a joint work plan for cooperation with representatives from politics and the hydrogen industry. This laid an important foundation stone for networking between Bavaria and Egypt. “It's a match! The joint work plan between Bavaria and Egypt is an important step towards advancing hydrogen as a key technology of the future,” sa

  • Wasserstoff: Bayern und Ägypten setzen auf gemeinsame Projekte

    Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat mit Vertretern der Politik und Verantwortlichen der Wasserstoffwirtschaft einen gemeinsamen Arbeitsplan zur Kooperation unterzeichnet. Damit wurde ein bedeutender Grundstein für die Vernetzung zwischen Bayern und Ägypten gelegt. "It's a match! Der gemeinsame Arbeitsplan zwischen Bayern und Ägypten ist ein wichtiger Schritt, um Wasserstoff als

  • Regional Hydrogen Projects: Practical Knowledge in the HyExperts Guide

    With the publication of the new guide “HyExperts - successfully conceptualizing regional hydrogen projects”, NOW GmbH, on behalf of the Federal Ministry for Digital and Transport Affairs (BMDV), offers municipalities, companies and regions valuable support for the development of a regional hydrogen economy.
    The guide is based on the findings of 28 HyExpert studies conducted as part of the “HyLa

Mehr anzeigen