Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neues Normal am Gasmarkt: Gas bleibt bedeutend, aber langfristige Strategie fehlt

    Die Gasbilanz für das Jahr 2024 zeigt eine deutliche Stabilisierung des Gasmarktes nach den Krisenjahren, aber auch anhaltende strukturelle Herausforderungen der Industrie. Dunkelflauten machen Bedarf nach Gaskraftwerken und neuen Gasen sichtbar. Kehler: „Die Stabilisierung des Gasmarktes im Jahr 2024 reicht nicht aus, um langfristige Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Energiepreise zu

  • Accelera liefert 100-MW-Elektrolyseur-System für bp's Lingen Green Hydrogen Project

    Accelera™ by Cummins wird ein 100-Megawatt (MW) Protonenaustauschmembran (PEM)-Elektrolyseursystem für das Lingener Wasserstoffprojekt von bp in Deutschland liefern. Bei diesem Projekt, der bisher größten Wasserstoffproduktionsanlage von bp, wird die fortschrittliche HyLYZER® PEM-Elektrolyseur-Technologie von Accelera zum Einsatz kommen.
    Das Wasserstofferzeugungssystem für das bp-Projekt in Lin

  • Accelera to Power 100MW Electrolyzer System for bp’s Lingen Green Hydrogen Project

    Accelera™ by Cummins will supply a 100-megawatt (MW) proton exchange membrane (PEM) electrolyzer system for bp's Lingen green hydrogen project in Germany. This project, bp's largest hydrogen production plant to date, will utilize Accelera's advanced HyLYZER® PEM electrolyzer technology.
    The hydrogen-generation system set to power bp’s Lingen project will consist of 20 PEM HyLYZER®-1000 electrol

  • EnBW Secures Contract for Hydrogen Storage in Etzel

    The independent provider of cavern storage facilities, STORAG ETZEL GmbH, and the EnBW subsidiary EnBW Etzel Speicher GmbH recently signed a contract for the construction and operation of new hydrogen (H2) cavern storage facilities at the Etzel site.
    The agreement provides for the development and long-term operation of large-volume hydrogen storage capacities in several new underground caverns

  • EnBW sichert Vertrag für Wasserstoffspeicherung in Etzel

    Der unabhängige Anbieter von Kavernenspeichern, die STORAG ETZEL GmbH und die EnBW-Tochtergesellschaft EnBW Etzel Speicher GmbH haben kürzlich einen Vertrag über den Bau und Betrieb von neuen Wasserstoff (H2) -Kavernenspeichern am Standort Etzel vertraglich abgesichert.
    Die Vereinbarung sieht vor, großvolumige Wasserstoffspeicherkapazitäten in mehreren Neubaukavernen untertage von über einer Mi

  • NRW Focuses on Hydrogen and Future Technologies for Climate Protection and the Economy

    The climate protection packages of the black-green state government are driving forward the sustainable transformation, strengthening the competitiveness of industry and securing growth and employment.
    Economics and Climate Protection Minister Mona Neubaur emphasizes the opportunities climate protection offers for the economy, municipalities and citizens: “As the largest industrial state, NRW h

  • NRW setzt auf Wasserstoff und Zukunftstechnologien für Klimaschutz und Wirtschaft

    Die Klimaschutzpakete der schwarz-grünen Landesregierung treiben die nachhaltige Transformation voran, stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und sichern Wachstum sowie Beschäftigung.
    Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur betont die Chancen des Klimaschutzes für Wirtschaft, Kommunen und Bürger: „NRW als größtes Industrieland hat die Verantwortung, den Wandel aktiv zu gesta

  • First Funding Handed Over to Stadtwerke Trier in Hydrogen Competition

    With today's handover of the first funding decision in the hydrogen competition part of the Municipal Investment Program for Climate Protection and Innovation (KIPKI) in Trier, the state government of Rhineland-Palatinate is sending a strong signal for the promotion of climate-neutral hydrogen technologies. Minister of Economic Affairs Daniela Schmitt ceremoniously handed over the decision to Stad

  • Erster Förderbescheid im Wasserstoff-Wettbewerb an die Stadtwerke Trier

    Mit der heutigen Übergabe des ersten Förderbescheids im Wasserstoff-Wettbewerbsteil des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) in Trier setzt die Landesregierung Rheinland-Pfalz ein starkes Signal für die Förderung klimaneutraler Wasserstofftechnologien. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte feierlich den Bescheid an die Stadtwerke Trier für das Projekt „Gr

  • AquaVentus Appoints New Board Members

    AquaVentus, the initiative to implement hydrogen production in the North Sea, has a new Board of Directors. With the election of Martin Neubert, Chief Investment Officer at Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), and Robert Eschenauer, Director Product Management Electrolyzer at Bosch, the initiative is positioning itself for the challenges ahead. The re-elected CEO Jörg Singer thanks his depart

  • AquaVentus ernennt neue Vorstandsmitglieder

    AquaVentus, die Initiative zur Umsetzung der Wasserstoffproduktion in der Nordsee, hat einen neuen Vorstand. Mit der Wahl von Martin Neubert, Chief Investment Officer bei Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), und Robert Eschenauer, Director Product Management Electrolyzer von Bosch, stellt sich die Initiative für die kommenden Herausforderungen auf. Der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende Jörg

  • EU Promotes Nordic-Baltic Hydrogen Corridor

    The EU Commission's decision will significantly advance the development of a European hydrogen infrastructure. In the competition for EU infrastructure funding, this decision is proof of the quality and necessity of the NBHC project and demonstrates its potential to contribute to the EU's energy self-sufficiency goals and support the transition to clean energy.
    The €6.8 million CEF funding will

Mehr anzeigen