Direkt zum Inhalt springen
Bild: H2APEX

News -

H2APEX übernimmt vollständig Wasserstoffprojekt am Standort Lubmin

Das Rostocker Unternehmen H2APEX hat Anfang Juli das Wasserstoffprojekt des Unternehmens HH2Eam Standort Lubmin übernommen. Damit verfügt H2APEX nun neben dem bereits seit2023 bestehenden eigenen Projekt über ein weiteres Projekt zur Produktion von grünem Wasserstoff am Standort Lubmin. Aufgrund seiner unmittelbaren Anbindung an das Wasserstoffkernnetz gilt Lubmin als einer der attraktivsten Wasserstoffstandorte Deutschlands.

Das zum nun übernommenen Projekt dazugehörige Grundstück verfügt bereits über einen Netzanschluss des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz sowie eine Wasserversorgung. Solche Anschlüsse sind bedeutsam für die erfolgreiche Realisierung von Wasserstoffproduktion.

Mit der Übernahme des Projekts von HH2E plant H2APEX in der ersten Ausbaustufe den Bau einer Anlage von 100 MW. Diese soll bis 2028 realisiert werden. Mittelfristig soll die Produktionskapazität auf 1.000 MW erweitert werden. Darüber hinausentwickelt das Unternehmen bereits seit 2023 auf eigenen Flächen in Lubmin eine Elektrolyseanlage mit einer Produktionskapazität von 100 MW in erster Ausbaustufe, ebenfalls bis 2028. H2APEX plant, den gegenwärtigen Projektstatus zu analysieren und auf diesem Aufzubauen. Darüber hinaus soll mit dem Eigentümerwechsel nun die bestehende Gesellschaft umbenannt und eine Geschäftsführung bestellt werden. Das Unternehmen HH2E hatte Mitte November 2024 Insolvenz angemeldet, nachdem der Mehrheitseigner die Finanzierung des Projektes in Lubmin verweigerte.

Links

Kategorien

Kontakt