Direkt zum Inhalt springen
Bildnachweis: RAG / film-pla.net

News -

RAG Austria AG und ENERGIEALLIANZ Austria setzen auf grünen Wasserstoff

NATURKRAFT, eine Tochtergesellschaft der ENERGIEALLIANZ Austria (EAA), beliefert ab sofort die Wasserstoffproduktion der RAG Austria AG, Mitglied bei DIE GAS- und WASSERSTOFFWIRTSCHAFT, am Standort im oberösterreichischen Gampern. Ab Juni 2025 bis Ende 2026 soll die Wasserstoff-Anlage jährlich mit drei Gigawattstunden Ökostrom aus österreichischen erneuerbaren Quellen versorgt werden. Durch diese Kooperation mit der RAG Austria verstärkt die EAA ihr Engagement bei Grünem Wasserstoff als zentralen Baustein der österreichischen Energiewende.

Markus Mitteregger, CEO der RAG Austria, betont: „Wir machen den Sommerstrom haltbar. Mit dieser wesentlichen Dienstleistung gelingt die Versorgung mit grüner Energie im Winter. Wir bieten die Lösung für das ganzjährige erneuerbare Energiesystem und unterstützen damit auch die inländische Wertschöpfung.“

Mit Wasserstoff könne die Energieversorgung im Winter auch bei Schwankungen bei Sonnen-, Windenergie und Wasserkraft gewährleistet werden – zum Beispiel bei winterlicher Dunkelflaute oder bei Niedrigwasser der Flüsse.

In der sektorenübergreifenden Demonstrationsanlage Rubensdorf wird österreichischer Ökostrom CO2-neutral mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt. Der durch die Aufspaltung von grünem Strom gewonnene Wasserstoff wird im „Underground Sun Storage" im Rahmen des europäischen Folgeprojekts „EUH2STARS“ in Gampern gelagert. Der Speicher ist seit April 2023 in Betrieb und der weltweit erste 100-prozentige Wasserstoffspeicher in einer unterirdischen Porenlagerstätte. Mit einem Speichervolumen von 4,2 GWh entspricht die Anlage dem Sommerstrom-Überschuss von etwa 1.000 Photovoltaik-Anlagen auf Einfamilienhäusern.

Es freut mich, dass wir Teil dieses innovativen und zukunftsorientierten Projekts sind. Mit der Belieferung der Elektrolyseanlage der RAG in Rubensdorf mit Ökostrom von unserer Tochter Naturkraft ermöglichen wir die Produktion von Grünem Wasserstoff und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende,“ so Thomas Torda, Geschäftsführer der ENERGIEALLIANZ Austria, zum Pilotprojekt.

Links

Kategorien

Kontakt