Direkt zum Inhalt springen

Themen: Automobilverkehr

  • Foto: Zukunft ERDGAS/ Ilja C.  Hendel (Symbolbild)

    29 Biomethan-Busse für den Koblenzer Linienverkehr

    Die Stadt Koblenz erneuert einen Teil ihrer Busflotte und stellt dabei die Weichen für mehr Klimaschutz. So wird die evm Verkehrs GmbH in Kürze die Beschaffung von 29 mit Biomethan betriebenen Bussen ausschreiben. Nach aktuellen Planungen soll die Lieferung der neuen Fahrzeuge ab August 2020 erfolgen, sodass die 27 Gelenk- und zwei Solo-Busse spätestens ab Mitte Dezember des kommenden Jahres im st

  • Foto: Zukunft ERDGAS

    LIQVIS eröffnet neue LNG-Tankstelle in Kassel

    Die Uniper-Tochtergesellschaft Liqvis hat Mitte April auf dem Betriebsgelände des Fahrzeugherstellers Iveco in Kassel eine mobile LNG-Tankstelle in Betrieb genommen. Innerhalb der Öffnungszeiten sei diese nach Unternehmensangaben auch öffentlich zugänglich, sofern vorher eine Rahmenvereinbarung mit Liqvis abgeschlossen werde. Darüber hinaus soll Ende 2019 im Landkreis Kassel eine stationäre Tankmö

  • Bild: Škoda Auto Deutschland GmbH

    Škodas neuer Mini-SUV fährt mit ERDGAS im Tank

    Der Seat Arona bekommt ein neues Schwestermodell: Die tschechische VW-Tochter stellt auf dem Genfer Autosalon den neuen Škoda Kamiq vor. Das Modell kommt auch als Erdgas-Variante.
    Es ist Škodas erster Mini-SUV, der in einer Erdgas-Variante erhältlich ist. Der Škoda Kamiq in der 1.0 G-TEC-Ausführung hat einen Dreizylinder-Triebwerk und fährt mit einer Leistung von 90 PS (66 kW). Der Kraftschluss