Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umweltpolitik

  • "Element Eins": Großes Power-to-Gas-Projekt in Deutschland geplant

    Die Netzbetreiber Gasunie, TenneT und Thyssengas planen den Bau einer Power-to-Gas-Anlage mit einer Kapazität von 100 Megawatt. Mit dem Pilotprojekt wollen die Unternehmen erste eigene Erfahrungen mit der Technologie sammeln.
    "Element Eins" soll schrittweise ab dem Jahr 2022 den Betrieb aufnehmen und Strom aus erneuerbaren Energien in Gas umwandeln, um so neue Speicherpotenziale zu erschließen.

  • Oldenburg baut Erdgas-Busflotte weiter aus

    Die niedersächsische Stadt Oldenburg investiert umfassend in den städtischen Nahverkehr und setzt dabei weiterhin auf Erdgas-Busse. Dazu werden 25 neue Fahrzeuge in die Flotte aufgenommen. Zusätzlich wird ein Busbetriebshof auf den umweltschonenden Kraftstoff umgerüstet. Mit der Nutzung von emissionsarmen Gasfahrzeugen möchte die Stadt zur Luftreinhaltung beitragen, denn aktuell drohen aufgrund er

  • Griechische Reeder rüsten sich für die Zukunft mit LNG

    Erstmals wurde flüssiges ERDGAS (LNG) vom Süden der USA nach Griechenland transportiert. Die "Maria Energy", ein Tanker der fünftgrößten griechischen Reederei Tsakos Group, beförderte die 150.000 Kubikmeter Flüssigerdgas über die Weltmeere.
    Doch die Tsakos Group ist nicht die einzige Reederei in Griechenland, die in LNG einen zukunftsweisenden Energieträger mit hohem Handelsvolumen sieht. So ga

  • GASAG und E.DIS planen Power-to-Gas-Anlage im Brandenburgischen Havelland

    Der Berliner Energieversorger GASAG und der brandenburgische Energiedienstleister E.DIS haben eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines Power-to-Gas-Projekts (P2G) im Brandenburgischen Havelland abgeschlossen.
    Eine entsprechende Anlage soll in den kommenden Jahren nahe Berlin in Ketzin entstehen und mithilfe von erneuerbaren Energien synthetischen Wasserstoff erzeugen. Dieser kann in

  • Remeha kündigt neue Brennstoffzellenheizung an

    Der Heizungshersteller Remeha wird ab Sommer 2019 eine PEM-Brennstoffzelle, die mit einem Gasbrennwertkessel kombiniert ist, auf dem deutschen Markt anbieten. Sie soll vom 11. bis 15. März im Rahmen der Messe ISH in Frankfurt vorgestellt werden.
    Das Modul der Niedrigtemperatur-Brennstoffzelle verfügt über eine Polymerelektrolytmembran (PEM), die 750 Watt elektrische und 1.100 Watt thermische Le

  • Uniper baut neues Gaskraftwerk

    Der Energiekonzern Uniper hat vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT den Zuschlag zum Bau eines Gaskraftwerks in Irsching bei Ingolstadt erhalten.
    Das Kraftwerk soll eine Kapazität von 300 Megawatt haben und ab Oktober 2020 in Notsituationen zum Einsatz kommen. Als sogenanntes "besonderes netztechnisches Betriebsmittel" wird es nicht dem Energiemarkt zu Verfügung stehen, sondern kurzfristig einsp