Direkt zum Inhalt springen
Der nationale und weltweite Erfolg des DHC-R  ist und bleibt eng mit dem Namen von Prof. Manns verbunden.
Der nationale und weltweite Erfolg des Deutschen Hepatitis C-Registers (DHC-R) ist und bleibt eng mit dem Namen von Prof. Dr. Michael P. Manns verbunden. (Foto Karin Kaiser, MHH)

Pressemitteilung -

Prof. Dr. Michael P. Manns verstorben - Der bng gedenkt des Vorsitzenden der Deutschen Leberstiftung

Der ehemalige Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und weltweit bekannte Gastroenterologe und Hepatologe Prof. Dr. Michael P. Manns ist am 15.8.2025 im Alter von 73 Jahren gestorben. Er erlag einer Tumorerkrankung, die ihn seit Monaten zwar gezeichnet hat, ihn aber bis zuletzt nicht davon abhielt, das Hep-Net-Symposium Ende Juni 2025 in Hannover zu leiten.

Professor Manns war von 1991 bis 2020 Direktor der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie an der Medizinischen Klinik in Hannover (MHH). Er prägte die Klinik entscheidend. Sein Fokus lag auf Erkrankungen der Leber, insbesondere Virushepatitiden, Autoimmunerkrankungen der Leber, hepatozellulären Karzinomen sowie der Transplantationsmedizin. Er war an vielen klinischen Studien für neue Standardtherapien zur chronischen Hepatitis beteiligt und etablierte das nationale Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net), dessen Verstetigung durch Gründung der Deutschen Leberstiftung erfolgte.

„Mit Michael Manns verlieren wir einen hervorragenden Arzt, Wissenschaftler und Netzwerker, der die deutsche Hepatologie auch weltweit positioniert hat“ sagt Dr. med. Stefan Mauss, ehemaliger Sprecher der Fachgruppe Hepatologie im bng aus Düsseldorf.

Auf Initiative von Prof. Dr. Michael P. Manns wurde der bng 2006 Gründungsmitglied der Deutschen Leberstiftung. Die Idee des bng, „Hepatologische Schwerpunktpraxen“ zu gründen und zu zertifizieren, um die Hepatologie in der ambulanten Medizin sichtbar zu machen, wurde von Michael Manns ausdrücklich unterstützt.

So war es für ihn und die Deutsche Leberstiftung eine große Freude, als der bng (Stefan Mauss und Dietrich Hüppe) zusammen mit Roche Pharma 2014 vorschlugen, die große „bng-Roche-Datenbank zur Epidemiologie und Therapie der chronischen Hepatitis C“, als „Deutsches Hepatitis C-Register“ (DHC-R) in die Deutsche Leberstiftung (Leberstiftungs-GmbH) zu integrieren. In dieser Datenbank waren bis 2014 schon ca. 40.000 Patienten gescreent und 20.000 Patienten mit Hepatitis C behandelt worden. Mittlerweile ist das DHC-R eine der größten Datenbanken zur Diagnostik und Therapie der chronischen Hepatitis C weltweit.

Der nationale und weltweite Erfolg dieses Registers ist und bleibt eng mit dem Namen von Prof. Dr. Michael P. Manns verbunden.

Der bng und alle niedergelassenen Gastroenterologen und Hepatologen gedenken dem leider viel zu früh Verstorbenen!

Dr. med. Dietrich Hüppe (ehemaliger Vorstand des bng, Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Hepatitis C-Registers)

Links

Themen

Kategorien


Der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Ulm, in dem sich mit fast 1.300 Mitgliedern mehr als 90 Prozent der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (Gastroenterologen) bzw. fachärztlich tätigen Internisten mit dem Schwerpunkt Erkrankungen des Verdauungssystems (Gastroenterologie) in Deutschland zusammengeschlossen haben, um ihre beruflichen und berufspolitischen Interessen zu organisieren.

Kontakt

  • Michael Manns_Aug 2024_Karin Kaiser.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2480 x 1653, 2,78 MB
    Download