Direkt zum Inhalt springen
Das Multitalent für Selbstversorger: Bio Hochbeet- und Gewächshauserde von Floragard
Das Multitalent für Selbstversorger: Bio Hochbeet- und Gewächshauserde von Floragard

Pressemitteilung -

Frisches aus dem eigenen Garten

Ob aus dem Hochbeet, dem Gartenbeet oder dem Balkonkübel – selbst gezogenes Obst und Gemüse können immer frisch geerntet werden. Das Zusehen beim Gedeihen macht Spaß und Selbstversorger schaffen sich ihre Vielfalt für die Gemüseküche. Sind Radieschen, Salat und Co. von der Früh-Aussaat durch, sorgt die Hauptkultur wie Auberginen, Tomaten und Zucchini nach den Sommermonaten für Frisches aus dem eigenen Garten. Auch hier gilt: Mit einigen Maßnahmen lassen sich die Auswirkungen von Wetterextremen wie Starkregen, Sturm oder Trockenheit abmildern.

Extremer Regen und Hagel zerstören Pflanzen und waschen Nährstoffe aus dem Boden, hohe Temperaturen lassen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge besser gedeihen. Eine Schicht aus Laubmulch, Holzhäckseln oder dünnem Grasschnitt schütz den Boden und beugt auch der Austrocknung bei großer Hitze vor. Das Mulchen mit Pinienrinde schützt vor Erosion.

Auf das richtige Gießen kommt es an

Wer nicht ohnehin schon auf resistentere Obst- und Gemüsesorten gesetzt hat, die mit trockenen Sommern weniger Stress haben, kann mit dem richtigen Gießen einiges erreichen: Damit die Pflanzen sich an Trockenheit gewöhnen und tiefer wurzeln, sollte man nicht täglich ein bisschen, sondern nur alle paar Tage wirklich gründlich gießen und dabei lediglich an den Wurzeln wässern, um die Verbreitung von Pilzen und anderen Krankheiten an den Blättern zu vermeiden.

Statt mühsam mit Gießkanne geht es mit dem Gartenschlauch um einiges schneller. Ist der Selbstversorger-Garten durchdacht konzipiert, wurde bereits beim Anlegen die Bewässerung berücksichtigt. Ein automatisches, im Boden verlegtes Bewässerungssystem ist sehr komfortabel und zuverlässig. Sinnvoll ist auch die Nutzung einer Regentonne oder Zisterne, damit kein Leitungswasser benötigt wird.

Die passende Erde für Selbstversorger

Ein gesundes Wachstum trägt auch dazu bei, dass die Pflanzen resistenter gegen äußere Einflüsse sind. Für die Kultivierung von Gemüse im Selbstversorgergarten eignet sich zum Beispiel die torffreie vegane Bio-Erde Lecker! von Floragard. Sie sorgt bei Tomaten, Zucchini, Auberginen und anderem Fruchtgemüse dank dem veganen Dünger Flora Veggie Power für eine reiche und gesunde Ernte. Im Gewächshaus kommt die Bio Hochbeet- und Gewächshauserde von Floragard zum Einsatz. Die torfreduzierte Bio-Spezialerde für Gemüsepflanzen unterstützt die Pflanzen mit dem natürlichen Stärkungs-mittel Trichoderma und dem Dünger Flora Bio-Mix beim Gedeihen.

Links

Themen

Kategorien


Kurzprofil Floragard Vertriebs-GmbH

Die Floragard Vertriebs-GmbH mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist eines der führenden europäischen Unternehmen im Vertrieb von Schwarz- und Weißtorfprodukten. Floragard vertreibt Blumenerden für Hobby-Gärtner und Profi-Substrate für den Erwerbsgartenbau, die es in 55 Länder exportiert. Eine Datenbank mit über 3.000 verschiedenen Substrat-Rezepturen macht dabei individuelle Lösungsansätze möglich. In über 20 leistungsstarken, modernen Produktionsbetrieben in Deutschland und dem Baltikum produziert die Unternehmensgruppe über zwei Millionen Kubikmeter. 1919 als Torfstreuverband GmbH in Berlin gegründet, steht der Name Floragard heute für Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Weitere Informationen unter www.floragard.de.

Kontakt

  • Floragard_torffreie Bio-Erde Lecker!_Pflanztisch
    Floragard_torffreie Bio-Erde Lecker!_Pflanztisch
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 1999, 2,26 MB
    Download
  • Floragard_Bio Hochbeet- und Gewächshauserde
    Floragard_Bio Hochbeet- und Gewächshauserde
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2362 x 1575, 3,72 MB
    Download
  • Floragard_Tipps für den Selbstversorgergarten_final.pdf
    Floragard_Tipps für den Selbstversorgergarten_final.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download