Dortmund Airport erfüllt EU-Leitlinien 2 Jahre früher als geplant
Das positive EU-Ergebnis beweist, dass der Dortmunder Flughafen entgegen allen Unkenrufen sehr wohl wirtschaftlich betrieben werden kann. (Guntram Pehlke)
Das positive EU-Ergebnis beweist, dass der Dortmunder Flughafen entgegen allen Unkenrufen sehr wohl wirtschaftlich betrieben werden kann. (Guntram Pehlke)
"Die Wahl von Heike Heim zur Vorsitzenden des Vorstandes von DSW21 ist eine entscheidende personelle Weichenstellung, um das Unternehmen zielstrebig weiterzuentwickeln. Ich freue mich sehr darüber“, sagt Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.
Ulrich Jaeger, Verkehrsvorstand der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), hat am Montag (13.2.) einen Förderbescheid in Höhe von 9,05 Millionen Euro entgegengenommen. Die Summe stammt aus dem Topf für den barrierefreien ÖPNV-Ausbau und die Erneuerung der Stadt- und Straßenbahnnetze. Sie stößt bei DSW21 ein Paket aus 50 einzelnen Modernisierungsmaßnahmen an.
Wir erleben derzeit auf vielen Ebenen, dass die Geschichte des Holocaust verzerrt und verfälscht wird. Zum Beispiel auf Demonstrationen oder im Internet. Dagegen hilft nur eine Auseinandersetzung, die anhand von ganz konkreten Beispielen die Dimension dieses schrecklichen Verbrechens vermittelt.
Mitte 2023 können die Dortmunder Fahrgäste in das erste von insgesamt 26 neuen Fahrzeugen steigen. Sie können sich jetzt schon auf hochmoderne Bahnen freuen, die bei Themen wie Energieeffizienz, Barrierefreiheit und Sicherheit aber auch Innenraumgestaltung, Komfort und Fahrgastinformation Vorreiter sein werden. Und nicht nur das: Bei der Fahrzeugdämmung und -absenkung sind sie bundesweit einmalig.
Neben dem reduzierten Schadstoff-Ausstoß sinkt als weiterer Bonus auch gleichzeitig der Geräuschpegel der Fahrzeuge. Dies alles zahlt direkt auf die Lebensqualität in unserer Stadt ein.
„Als kommunales Unternehmen sind wir ein zentraler Bestandteil der Dortmunder Stadtgesellschaft. In professioneller Hinsicht bedeutet das, das wir als verlässlicher Partner der Bürgerinnen und Bürger die Daseinsvorsorge sicherstellen“, sagte Vorstandsvorsitzender Guntram Pehlke bei der Verleihungsfeier.
„Ein Zuschauer hat mal einem Gegenspieler zugerufen: Den Schwatten kannst du ruhig treten – der kriegt ja keine blauen Flecken.“
Ein Werbespot mit Herz und Leidenschaft. Genau das Richtige für die BVB-Leinwände im Stadion und genau die richtige Premiere zum Derby gegen Schalke. 21 hat neue Bilder, einen neuen Song und den Slogan kombiniert: Wir machen´s einfach. Jetzt gibt es was Neues zu sehen – und das Beste daran: Die ganze Crew vor der Kamera besteht bis auf Sabrina am Zapfhahn aus Mitarbeitenden der 21-Gruppe.
Im Herbst erwartet DSW21 den ersten neuen B-Wagen. Seinen Klimacheck hat das Fahrzeug jetzt bestanden – dank einer bundesweit einzigartigen Dämmung mit Bestnoten! Das Dortmunder Verkehrsunternehmen reduziert die installierte Heizleistung künftig um 70, den Stromverbrauch der gesamten Flotte um 12,5 Prozent, senkt die Stromkosten um eine Million Euro im Jahr – und definiert so die Maßstäbe für die
DSW21 startet am 1. Juli die Bewerbungsphase für #dortMUT – Der Förderwettbewerb unterstützt Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Vielfalt
#dortMUT zum Dritten – auf geht’s! Vom 1. Juli an können sich Vereine und gemeinnützige Initiativen wieder um Fördermittel bewerben. Insgesamt 84.000 € schüttet die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) auch in diesem Jahr aus; je 21.000 € i
Das Konzept setzt auf Nachhaltigkeit und einen integrierten Mobility Hub. Auch eine Fassadenbegrünung, eine Photovoltaik-Anlage und ein Rooftop-Park mit Panorama-Blick sind vorgesehen.
Wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des neuen Hafenquartiers Speicherstraße: Auf dem rund 3.800 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Speicherstraße/Bülowstraße soll eine multifunktionale Quartiersgara