Direkt zum Inhalt springen
21-Gruppe und Fußballmuseum setzen ihre Zusammenarbeit fort

Pressemitteilung -

21-Gruppe und Fußballmuseum setzen ihre Zusammenarbeit fort

Gesellschaftliche Haltungthemen bilden die inhaltliche Klammer der Kooperation

Die 21-Gruppe und das Deutsche Fußballmuseum (DFM) verlängern ihre Partnerschaft um zwei Jahre bis Ende 2026.

Kern der Kooperation bleibt der verbindende und nicht verhandelbare Standpunkt, sich entschieden gegen Rassismus, Antisemitismus und jedwede Form der Diskriminierung sowie ebenso entschieden fürwichtige gesellschaftliche Werte wie Freiheit und Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit einzusetzen. Daraus entsteht ein inhaltliches Angebot im Bildungs- und Vermittlungsprogramm des Museums.

Im gemeinsamen Talk-Format »Die 4. Halbzeit - der 21-Talk im Fußballmuseum« bieten die Partner regelmäßig ein Forum für aktuelle, gesellschaftlich relevante Haltungsthemen, die sich sowohl im Sport als auch im Arbeitsalltag spiegeln. Moderiert von Gregor Schnittker, sind im Sinne eines offenen Austausches bei der Live-Veranstaltung im Museum immer alle Menschen im Publikum eingeladen, mitzureden. Zuletzt ging es aus gegebenem Anlass um Antisemitismus.

Für das Bildungsprogramm »Von Dortmund nach Ausschwitz« bildet das Museum den Rahmen: Onboarding und Feedbackrunde finden dort statt. Bei dem von DSW21 initiierten Zusammenschluss von DEW21, DOGEWO21, DOKOM21, EDG, DOGA, Klinikum, der ADIRA Antidiskriminierungsberatung, der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache sowie dem Museum beschäftigen sich Mitarbeitende im Rahmen eines Projektes mit Aspekten rund um Antisemitismus und Rassismus.

Sichtbar wird die inhaltliche Kooperation auch über zwei Motiv-Stadtbahnen, die das Deutsche Fußballmuseum in (fast) jede Ecke der Stadt Dortmund bringen.

Themen

Regionen


21 – Wir machen´s einfach. Infrastruktur für Dortmund. Die Unternehmen der 21 sind seit über 160 Jahren erfolgreich am Markt und verändern sich und die Region stetig. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie uns kennen: www.21.de

Kontakt