Direkt zum Inhalt springen

Regionen: Nordrhein-Westfalen

  • Wie kreativ wird Upcycling gelebt?

    In der neuen Folge Next Stop: Dortmund auf dem 21-YouTube-Kanal entdecken Jenny und David nachhaltige Projekte in der Stadt – von Second-Hand-Mode über antike Möbel bis hin zu alten Stadtbahnen, die wir von DSW21 modernisieren und wieder in den Einsatz bringen. Schaut rein und macht mit!

  • Nächste Stufen beim ÖPNV-Zukunftsprogramm »Dortmund mobil« – Am 27. Oktober startet das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401

    Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise ein 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 als Teil des ÖPNV-Zukunftsprogramms »Dortmund mobil« neuen Schwung in die Stadt. Auch bei den Angeboten CityTaktPlus und DOnight legt DSW21 noch einmal nach.

    Ein Bus der Linie 400 bei einer Testfahrt vor der Haltestelle Westentor in Dortmund.
  • Dortmund Airport weiter auf Rekordjagd

    Plus von 7,5 % im dritten Quartal und schon mehr als 2,4 Mio. Passagiere in 2025
    Der Aufwärtstrend am Dortmund Airport setzt sich fort: Für das dritte Quartal 2025 meldet der Flughafen ein deutliches Plus bei den Passagierzahlen. Nach einem moderaten Anstieg von rd. 2,1 % im ersten Halbjahr legte der Airport in den Sommermonaten spürbar zu: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Reiseaufk

  • Riesen-Run auf Handball-WM-Tickets

    100 Tage vor Turnierstart hatte die 21-Gruppe gemeinsam mit Bundestrainer Markus Gaugisch sowie den BVB- und Nationalspielerinnen Alina Grijseels, Lisa Antl, Dana Bleckmann und Sarah Wachter sechs DSW21-Busse im WM-Design »auf Linie« geschickt. Bei Countdown-Halbzeit, 50 Tage vor dem ersten Spieltag in Dortmund, gab’s nun Gratis-Tickets.

  • Gemeinsame Ausbildungswerkstatt aufgestockt

    Mehr Platz für eine moderne Ausbildung: Die beiden kommunalen Unternehmen Dortmunder Stadtwerke (DSW21) und Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) haben für dieses Ziel ihre gemeinsame Ausbildungswerkstatt an der Zinkhütte in Dortmund-Körne um ein Stockwerk erweitert. Den Auszubildenden in handwerklichen und technischen Berufen stehen damit weitere rund 500 m² zur Verfügung, die ausreich

  • DEW21 bringt nachhaltige Wärme an den Dortmunder Hafen

    Die Fernwärmeanbindung des Hafenquartiers ist für uns ein wichtiger Schritt in Richtung Wärmewende. Wir setzen dabei auf klimafreundliche Fernwärme und schaffen so eine nachhaltige Lösung für ein Quartier, das für die Stadtentwicklung eine Schlüsselrolle spielt.

  • Dr. Agnes Janda ist neue Gelsenwasser-Vorständin

    DSW21-Beteiligung erweitert ihr Top-Management
    Der Aufsichtsrat der Gelsenwasser AG unter Führung von Jörg Jacoby, Vorstandsvorsitzender von DSW21, hat eine dritte Vorständin bestellt. Dr. Agnes Janda ist künftig im Schwerpunkt für die Geschäftsfelder Abwasser, Kreislaufwirtschaft und Digitale Infrastruktur zuständig. Bisher war sie bei dem Infrastrukturspezialisten als Prokuristin für den Gesc

  • Von Hafen bis Straßenbahn: Dortmund feiert, wir regeln’s

    🔥 Dortmund feiert – und wir sind mittendrin! Ob JuicyBeats, Mayday, Hafenspaziergang, Lichterfest oder Syndicate Festival – unsere Stadt hat jede Menge Highlights am Start. Aber: Wer sorgt eigentlich dafür, dass alles läuft, wenn ihr tanzt, feiert und unterwegs seid?

  • Gemeinsamer Wahlaufruf

    Liebe Dortmunderinnen,liebe Dortmunder,
    selbstverständlich ist jede Wahl wichtig – ganz gleich, ob Europa-, Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahl. Und doch ist die Wahl am 14. September eine besondere. Wir alle haben dann das Recht und die Chance, die Antwort zu geben auf eine Frage, die uns alle direkt betrifft:
    Was für ein Dortmund wollen wir sein?
    Bei der Kommunalwahl geht es darum,

  • Koordinierte Baumaßnahmen von DSW21 und DEW21 in Eving

    Die beiden kommunalen Unternehmen DSW21 und DEW21 starten Anfang September zwei koordinierte Baumaßnahmen an der Evinger Straße: Südlich der Kreuzung Evinger Straße/Grävingholzstraße/Kemminghauser Straße erneuert DSW21 für 500.000 € zwei Weichen, um die Stadtbahnlinie U41 zu stärken. Parallel dazu führt DEW21 nördlich der Kreuzung Evinger Straße/Dammstraße/Lütge Heidestraße Arbeiten für die kommen

  • 41 junge Männer und Frauen haben ihre Ausbildung begonnen

    Die erste Woche der neuen Auszubildenden steht bei DSW21 und DEW21 unter dem Motto »Einführungswoche«. Sie dient nicht nur dazu, die Unternehmen kennenzulernen, sondern auch erste Kontakte zu anderen Azubis und den Ausbilderinnen und Ausbildern zu knüpfen.
    Gleich 41 junge Frauen und Männer sind am 18. August in die gemeinsame Ausbildung von DSW21 und DEW21 gestartet. In ganz unterschiedlichen B

    Viele junge Leute in einer Bahnwerkstatt
  • DSW21 und DHB schicken Busse für die Frauen WM auf Linie

    DSW21, DHB & BVB-Spielerinnen schicken WM-Busse »auf Linie«
    Großer Medientermin exakt 100 Tage vor dem Beginn der Handball-Weltmeisterschaft
    Dortmund fährt voll auf die Heim-WM 2025 ab – und das im Wortsinn: Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) wird »National Supplier«, also einer der Top-Sponsoren der Weltmeisterschaft der Frauen und bringt die Handballerinnen sehr präsent ins Stadtbild

    Spielerinnen und Offizielle vor einem der Werbebusse
  • Videoformat "Unterwegs mit..." startet neu bei YouTube-Shorts

    Die beliebte DSW21-Videoserie "Unterwegs mit...", in der wir Dortmunder Persönlichkeiten und interessante Menschen portraitiert haben, hat eine neue Heimat bei unseren Shorts auf dem YouTube- Kanal "Wir sind Dortmund" gefunden.

  • Betreibergesellschaft H-BAHN21 in Muttergesellschaft DSW21 eingegliedert – Voraussetzung für ambitionierten Streckenausbau – Vielfältige Synergie-Effekte möglich – Nächste Planungsschritte fürs Ausbauprojekt starten in Kürze

    Die Gesellschaft H-BAHN21, die im Bereich der TU Dortmund die H-Bahn betreibt, ist in die Muttergesellschaft DSW21 eingegliedert worden – dies gilt rückwirkend zum 1. Januar 2025. Hintergrund der Verschmelzung ist das ambitionierte Vorhaben, die H-Bahn mit einer rund zwei Kilometer langen Neubaustrecke an die U42-Stadtbahnhaltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« im Stadtteil Barop anzubinden.

    Eine H-Bahn mit roter DSW21-Beklebung
  • DSW21-Förderwettbewerb #dortMUT biegt auf die Zielgerade ein

    Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. August
    84.000 Euro vergibt die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) Jahr für Jahr über ihren Förderwettbewerb #dortMUT an Vereine und gemeinnützige Organisationen – je 21.000 € in den Kategorien »Soziales«, »Kultur«, »Sport« sowie »Diversity & Nachhaltigkeit«. Jetzt geht die Ausschreibung für 2025 auf die Zielgerade. Noch bis zum 31. August läuft die Bewer

    Maskottchen KIM und Vorstandsvorsitzender vor einem Bus
  • So sicher ist Dortmund mit uns - Taktgeber

    Wie sicher ist Dortmund eigentlich? Ziemlich sicher – und das hat viele Gründe! In dieser Folge von „Taktgeber“ zeigen wir euch spektakuläre Einblicke in eine Notfallübung am Dortmund Airport, begleiten das Sicherheitsteam der DSW21 im Einsatz und erklären, wie schon Grundschüler*innen in der Busschule auf den Ernstfall vorbereitet werden. Jetzt reinschauen!

    Wie sicher ist dein Alltag? Wir zeigen dir, was hinter den Kulissen passiert – vom Airport bis zur U-Bahn. #Dortmund #Taktgeb
  • Kinderrechte nehmen Fahrt auf!

    Kinder zu schützen, ihre Sicherheit zu gewährleisten und unverzüglich zu helfen, wenn sie in Gefahr sind, ist die wichtigste Aufgabe, die wir als Erwachsene haben. Ulrich Jaeger - Verkehrsvorstand.

    Bunt beklebter Linienbus mit vier Personen davor. Der Bus fährt für die Rechte der Kinder in Dortmund als rollende Werbung.
Mehr anzeigen