Nachtschicht im Bus: Dine nimmt euch mit
Nachtschicht im Bus: Wie ist es wirklich, nachts unterwegs zu sein, wenn Partygänger feiern und der Rest der Stadt schläft?
Nachtschicht im Bus: Wie ist es wirklich, nachts unterwegs zu sein, wenn Partygänger feiern und der Rest der Stadt schläft?
Was ist denn nun ein Validator? Findet es heraus.
Dr. Raphael von Hoensbroech, Intendant und Geschäftsführer des Konzerthauses: „Die Verbindung von Kultur und Mobilität ist ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Stadt.“
Schon seit vielen Jahren ist die Dortmunder Stadtwerke AG ein verlässlicher Partner der LG Olympia Dortmund bei der Ausrichtung des Sparkassen Indoor Meetings. Künftig werden DSW21 und die LGO ihre Zusammenarbeit noch weiter intensivieren und haben einen Kooperationsvertrag über drei Jahre geschlossen.
Gute Noten für das Qualitätsmanagement bei DSW21! Alle drei Jahre lässt sich DSW21 auf Herz und Nieren überprüfen. Nicht zuletzt, um gegenüber der Stadt Dortmund als Aufgabenträgerin für den öffentlichen Nahverkehr das hohe Qualitätsniveau nachweisen zu können. 28 verschiedene Standards nehmen die unabhängigen Prüfer*innen dabei unter die Lupe und setzen immer wieder unterschiedliche Schwerpunkte.
„Als Verkehrsunternehmen wollen wir die Mobilitätswende umsetzen. Tatsächlich aber kämpfen wir aktuell darum, wenigstens den Status Quo einigermaßen zu halten. Aus eigener Kraft können wir schon das kaum noch stemmen – geschweige denn, Angebotsverbesserungen für einen noch attraktiveren ÖPNV realisieren.“
. „Wir konnten seit dem Herbst 2021 insgesamt 250 Wartehäuschen und damit fast die Hälfte aller von uns vermarkteten Unterstände erneuern“, so RBL Media-Geschäftsführer Daniel Lange. Er ergänzt: „Einen Austausch dieser Größenordnung hat es in Dortmund seit Jahrzehnten nicht gegeben.“
Die Haltestelle Stadtgarten am Dortmunder Rathaus ist einer der City-Knotenpunkte im Stadtbahnnetz von DSW21. Mit Ausnahme der Ost-West-Verbindungen U43 und U44 laufen hier sämtliche Linien durch.
Ein weiteres Rätsel aus dem ÖPNV-Kontext wartet auf Daniel.
Was zum Geier bedeutet "E-Mast mit Mütze"? Elektro-Mast? Aber wieso dann Mütze? Auf seiner Suche begegnet er wieder spannenden Projekten und Menschen.
Wie, wo und wann darf die Notbremse an Haltestellen und in der Stadtbahn getätigt werden? Erfahrt es bei "Wissensdurst" auf dem DSW21-YouTube-Kanal.
Das Angebot an unsere Beschäftigten unterstreicht, dass wir gesellschaftliche und ökologische Verantwortung übernehmen“, so Cramer
Nachtschichten nimmt Dine vorwiegend als abwechslungsreich wahr und bieten ihr andere Herausforderungen als die üblichen Dienste am Tage.
Mit dem Start der ersten Stufe des neuen Nachtnetzes »DOnight« zum Fahrplanwechsel am 21. August fahren die meisten Stadtbahnen Tag für Tag rund eine Stunde länger. Gleichzeitig werden einige NachtExpress- und Buslinien angepasst. Mit dem verstärkten Angebot auf der Schiene wird zudem der Hauptbahnhof besser angebunden und damit die Vernetzung mit dem Regional- und Fernverkehr verbessert.
Mehrere hunderttausend Fans haben die ÖPNV-Angebote von DSW21 in den vier Turnierwochen genutzt. Allein an der Stadion-Haltestelle lag das Fahrgastaufkommen um rd. 20 Prozent höher als bei Bundesligaspielen des BVB – trotz einer um 25 Prozent geringeren Zuschauerkapazität. Bis zu 8.000 Stadionbesucher*innen traten allein an dieser Haltestelle ihre Rückfahrt an.
In der letzten Folge unserer Dokumentation schauen wir auf die Neuerungen und Herausforderungen für unsere Fahrerinnen und Fahrer, ihre Ausbildung und wir fragen unsere Fahrgäste nach ihrem Fazit.
Ganz oben auf der Liste steht natürlich die bedeutende Rolle des öffentlichen Verkehrs bei der Erreichung der Klimaziele und die auskömmliche Finanzierung der dazu erforderlichen Mobilitätswende.
Die Menschen in den Mittelpunkt stellen!
DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus hat die 2. VDV-Fachkräftekonferenz in Berlin eröffnet
In Berlin diskutieren heute und morgen (20./21. Februar) rund 100 Expert*innen auf der 2. VDV-Fachkräftekonferenz über Lösungen für eine der größten Herausforderungen der Verkehrsbranche: Der Fachkräftemangel ist ein Hemmschuh für die Umsetzung der Verkehrswende u
„Aus für E-Bus-Förderung gefährdet auch in Dortmund die Mobilitätswende“
DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger appelliert an die Politik, Verkehrsunternehmen finanziell zu unterstützen
Man hört sie kaum, weil sie so leise sind. Übersehen hingegen kann man sie nicht. Seit einigen Wochen sind die ersten 30 Elektro-Busse im Liniennetz von DSW21 unterwegs. Weil die »StromFahrer« ganz bewusst ein
Es ist inzwischen schon eine gute Tradition – und ein Engagement, das von Herzen und aus tiefster Überzeugung kommt: Auch in diesem Jahr unterstützt DSW21 den bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit. Auf allen elektronischen Fahrtzielanzeigern an unseren Bus- und Stadtbahnhaltestellen laufen am Samstag von 00:00 bis 23:59 Uhr wertschätzende Botschaften, die sich vor allem an die vielen in d