Direkt zum Inhalt springen
WirSindWelterbeMarienberg_web

Bild -

WirSindWelterbeMarienberg_web

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5400 x 3568, 2,22 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Großartiger Ausblick: der Sauberg in Ehrenfriedersdorf soll sich in einem neuen und attraktiven Gewand präsentieren.Im Bild Silke Franzl (Bgm. Ehrenfriedersdorf), Ines Hanisch-Lupaschko (TVE), Erik Ahner, (Betriebsleiter Zinngrube Ehrenfriedersdorf).

    Ein Jahr UNESCO - Welterbe „Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří“

    Tourismusverband Erzgebirge e.V. zieht Bilanz und blickt voraus. Am 6. Juli 2020 jährt sich die Ernennung zum UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří“ zum ersten Mal. Über 850 Jahre Bergbau führten im Erzgebirge zu einer einzigartigen Beziehung zwischen Mensch und Natur, die eine montane transnationale Kulturlandschaft von universellem Wert hervorbrachte.

  • Erzgebirge erreicht 2019 Rekord der Übernachtungsbilanz

    Erzgebirge erreicht 2019 Rekord der Übernachtungsbilanz

    Das Jahr 2019 war für das Erzgebirge mit der Ernennung zum UNESCO Welterbe ein Meilenstein. Nun belegen die vorliegenden Zahlen des statistischen Landesamtes eine beachtliche Bilanz, die einen Rekord im Übernachtungstourismus darstellt:
    Von Januar bis Dezember 2019 verzeichnete das Reisegebiet 1.102.787 Gästeankünfte (ein Plus von 3 % im Vgl. zum Vorjahreszeitraum). Diese generierten 3.196.474