Direkt zum Inhalt springen
auf dem Bild ist ein Teil der Silbermannorgel im Dom St. Marien in Freiberg zu sehen
Silbermannorgel im Dom St. Marien in Freiberg (Foto: TVE/Greg Snell)

News -

Der Klang Europas: Silbermann-Tage vom 5. bis 14. September 2025

Die 26. Silbermann-Tage werden in diesem Jahr an einem ganz außergewöhnlichen Ort eröffnet: der Lokschuppen am Schauplatz Eisenbahn in Chemnitz-Hilbersdorf ist die perfekte Location für das Konzert mit dem European Union Baroque Orchestra (EUBO). Ganz im Zeichen des diesjährigen Festivalthemas lässt das Orchester, das in diesem Jahr 40 Jahre besteht, das Programm „Europa tanzt“ erklingen.

Domorganist Albrecht Koch, Künstlerischer Leiter der Silbermann-Tage und Präsident der Silbermann-Gesellschaft, freut sich auf den Festivalstart: „Die Silbermann-Tage präsentieren im Programm Aufregendes und bringen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf außergewöhnliche Art und Weise zusammen. Das European Union Baroque Orchestra vereint zum Auftakt die besten europäischen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker. Barockmusik im Dampflokschuppen: aufregender können Tradition und Moderne, können ebenso die sächsische Innovationskraft im Instrumentenbau und der Industrie nicht erlebt werden.“

Das European Union Baroque Orchestra gibt sein zweites Gastspiel beim Konzert „Singt Bach!“ – ein Konzert von, mit und für junge Menschen. Talentierte sächsische Jugendchöre treten gemeinsam mit renommierten Solistinnen und Solisten unter der Leitung von Franziska Kuba in Oederan auf. Das entspricht ganz dem Festivalgedanken der Silbermann-Tage 2025.

Künstler und Ensembles der Silbermann-Tage lassen die Region erklingen

In diesem Jahr sind international angesehene Künstler wie der Dirigent Enrico Onofri oder der Jazzpianist und -organist Bert van den Brink neben regional verwurzelten Akteuren wie Tom Pauls oder der Mittelsächsischen Philharmonie zu Gast. Mit Sebastian Heindl, Organist an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, und Vincent Bernhardt, Orgelprofessor an der HfM Stuttgart, kehren zwei ehemalige Preisträger der Internationalen Orgelwettbewerbe 2021 und 2011 zu den Silbermann-Tagen zurück. Das Doppelkonzert „Klangbrücke Silbermann“ verbindet den Freiberger Dom und die Kirche Saint-Thomas in Straßburg via Livestream – eine Reminiszenz an die historische Verbindung der Orgelbauerfamilie Silbermann. Organistin Zuzana Ferjenčiková lädt mit ihrer „Grand Tour“ in der Dresdner Frauenkirche zu einer faszinierenden musikalischen Reise durch Europa ein. Und das slowenische Ingenium Ensemble gestaltet mit Organist Arvid Gast das Konzert „Fokus Osteuropa“, mit dem die Silbermann-Tage eine Brücke zwischen den beiden Kulturhauptstädten Chemnitz und Nova Gorica in Slowenien schlagen. Das Abschlusskonzert gestaltet der Knabenchor Hannover. Es ist zugleich das Preisträgerkonzert des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs, zu dem in diesem Jahr 24 junge Organistinnen und Organisten aus elf Ländern anreisen.

Neben den großen Konzerten laden auch kleinere Formate die Festivalbesucherinnen und -besucher ein, Musik und Kunst in der Region rund um Freiberg, Chemnitz und im Erzgebirge zu erleben. Beim PURPLE PATH Soundtrack gibt es ab 30. August insgesamt sechs Kurzkonzerte mit jungen Talenten aus der Musikschule Mittelsachsen entlang des Kunst- und Skulpturenwegs. Das Familienfest auf dem Freiberger Schloßplatz ist traditionell fester Bestandteil des Programms. Auch Grundschulkinder haben die Möglichkeit, in der schulinternen Veranstaltung „Stars zum Anfassen“ Organistinnen und Organisten der Silbermann-Tage und Jurymitglieder des Orgelwettbewerbs in Kirchen in und um Freiberg zu treffen und ihnen wissbegierige Fragen zu stellen – von musikalisch bis ganz persönlich.

Seit vielen Jahren werden die Silbermann-Tage auch durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Mittelsachsen und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gefördert.

Tickets & Service

Tickets sind auf https://silbermann.reservix.de, an allen Vorverkaufsstellen mit Reservix-Anschluss und bei der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft erhältlich. Für ausgewählte Konzerte gibt es einen Festivalbus ab/bis Freiberg. Anmeldung erforderlich, Details siehe Programm.

Informationen & Programm

www.silbermann.org/silbermann-tage

https://www.youtube.com/@SilbermannOrgeln

Orgelfahrt auf elsässisch-französischen Klangspuren – Silbermann-Tage 2025

Im Rahmen der Silbermann-Tage findet am 6. September 2025 eine eintägige Orgelfahrt nach Pfaffroda, Forchheim und Voigtsdorf statt. Unter der Leitung von Jan Katzschke, Organist und Kenner barocker Tasteninstrumente sowie Präsidiumsmitglied der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft, widmet sich die Exkursion den französisch-elsässischen Klangeinflüssen, die Gottfried Silbermann nach seiner Rückkehr aus dem Elsass in seinen Orgelbau einführte.

Die Reise führt zu drei besonderen Instrumenten: der ersten Silbermann-Orgel in Pfaffroda, der zeitgleich mit der George-Bähr-Kirche entstandenen Orgel in Forchheim sowie der frisch restaurierten Bärmig-Orgel von 1866 in Voigtsdorf. Katzschke demonstriert dabei fachkundig, wie Silbermann französische Klangfarben nach Sachsen brachte und sie mit mitteldeutschen Traditionen verband.

Den feierlichen Abschluss bildet um 19:30 Uhr das Konzert „Klangbrücke Silbermann“, ein außergewöhnliches Doppelkonzert zwischen Straßburg und Freiberg. Dank moderner Ton- und Bildübertragung erklingen die Orgeln von Johann Andreas Silbermann (St. Thomas, Straßburg) und Gottfried Silbermann (Freiberger Dom) abwechselnd, lassen das Publikum die besondere musikalische Verbindung des Elsass' mit Sachsen erleben und den „Klang Europas" .

Informationen:

- 85 Euro inkl. Kaffeetrinken und Konzertticket „Klangbrücke Silbermann“ am 6. September um 19.30 Uhr im Dom Freiberg


- Abfahrt: 12:30 Uhr Busbahnhof Wernerplatz, Freiberg; Ende: ca. 22:00 Uhr

- Tickets und Anmeldung über www.silbermann.org oder Tel. 03731 22248


Pressekontakt:

Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schloßplatz 6, 09599 Freiberg

Tel.: +49(0)173 5889461

medien@silbermann.org

www.silbermann.org

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Silbermann Tage_Abschlusskonzert 2021 im Freiberger Dom_Foto Silbermann Gesellschaft.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1654 x 1102, 1,45 MB
    Download
  • Dom St. Marien Catherdral of Freiberg_Silbermann_Orgel_Foto_TVE-Greg_Snell_snellmedia.com.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4467 x 2450, 1,4 MB
    Download
  • Silbermann-Tage-Visual.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 474, 259 KB
    Download