Änderungen im Aufsichtsrat von Faber-Castell
Sarah Gräfin von Faber-Castell in den Aufsichtsrat bestellt, Hanspeter Mürle folgte auf Gerhard Bruckmeier, Abschied von Aufsichtsrätin Mary Gräfin von Faber-Castell
Sarah Gräfin von Faber-Castell in den Aufsichtsrat bestellt, Hanspeter Mürle folgte auf Gerhard Bruckmeier, Abschied von Aufsichtsrätin Mary Gräfin von Faber-Castell
Die Firmenchronik von Renate Hilsenbeck wirft ein neues Licht auf die „Bleistiftdynastie”. Überraschende Einblicke in das Privatleben des visionären Industriellen Lothar von Faber liefern eine neue Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen im 19. Jahrhundert.
Am 25. April 2024 besuchte der bayrische Ministerpräsident Dr. Markus Söder auf Einladung der gräflichen Familie das Stammwerk von Faber-Castell in Stein. Empfangen wurde er von den Geschwistern Gräfinnen Victoria und Sarah von Faber-Castell, Charles Graf von Faber-Castell sowie vom dreiköpfigen Vorstand des Unternehmens, Stefan Leitz (Vorstandsvorsitzender), Simon Hauser (Vorstand Technik) und Co
Die neunte Generation der Familie Faber-Castell wird das Unternehmen im Rahmen ihrer neuen Inhaberstrategie als aktiver Gesellschafterkreis kontrollieren. Dafür geht Charles Graf von Faber-Castell in den Aufsichtsrat der Faber-Castell AG, Katharina Gräfin von Faber-Castell in den Verwaltungsrat der A.W. Faber-Castell Unternehmensverwaltung GmbH.
Mary Gräfin von Faber-Castell wechselt vom Vorstand in den Aufsichtsrat. Aufsichtsräte Dr. Hans-Peter Binder und Prof. Dr. Marc K. Binz scheiden aus. Gerhard Bruckmeier wird in den Aufsichtsrat berufen.