Im Fakten-Check: 7 Vorurteile über die Darmkrebsvorsorge.
Sieben mal Unsinn. Wir räumen auf mit hartnäckigen Mythen über die Darmkrebsvorsorge.
Sieben mal Unsinn. Wir räumen auf mit hartnäckigen Mythen über die Darmkrebsvorsorge.
Medienberichte zur Darmkrebsvorsorge in Corona-Zeiten liefern ein falsches Bild. Der "Einbruch" bezieht sich nur auf eine Woche. Die Gesamtbilanz 2020 ist positiv. Die Stellungnahme liefert alle Details im Video.
Darmkrebsmonat März steht unter dem Motto „Präventiophobie – Wenn die Angst vor der Darmkrebsvorsorge größer ist als die Angst vor dem Krebs“. Die Felix Burda Stiftung setzt die vielfach ausgezeichnete Werbekampagne mit dem erfundenen Terminus fort. Trotz der Pandemie gingen mehr Menschen zur Darmkrebsvorsorge.
Das Fachmagazin 'Healthcare Marketing' kürt die Gewinner des 'Spot des Jahres' 2020. 45 Branchenexperten beurteilen die besten Werbespots der Gesundheitsbranche in Deutschland. Die Werbekampagne der Felix Burda Stiftung um die Wortneuschöpfung Präventiophobie, gewann bereits im März 2020 und räumt nun auch beim Jahreswettbewerb Gold ab.
Zweithäufigster Krebs!
Im Vorfeld des Darmkrebsmonat März 2021 veröffentlichen wir heute die neuen Zahlen zu Darmkrebs in Deutschland:
Aktuell erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 61.000 Menschen neu an Darmkrebs.
Rund 24.600 sterben jährlich an dieser Krebserkrankung.
Damit ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland - nach Brustkrebs und vor Prostata
Flyer und Plakate im Look der Kampagne #Präventiophobie klären über #Darmkrebsvorsorge auf. Jetzt bestellen. Und im #Darmkrebsmonat März über die Vorsorge aufklären.
Hat Corona der Darmkrebsvorsorge geschadet? JA und Nein. Dank dem Einladungsverfahren gab es in 2020 zwar mehr Vorsorge-Darmspiegelungen als in 2019. Aber die Pandemie hat die volle Power des Screenings ausgebremst.
Gesundheitsapps: Datenschutz bei der APPzumARZT zusätzlich verbessert. Neueste Version jetzt mit biometrischer Identifikation, Daten-Backup und NetDoktor-News.
Keine Angst vor schlechten Witzen. Um Awareness für die Darmkrebsvorsorge zu generieren, nimmt die Felix Burda Stiftung heute den BER auf die Schippe. Auf den Social Media - Kanälen der Stiftung postet sie am 31.10.2020 Glückwünsche zur Eröffnung des Hauptstadtflughafens. Aber nicht, ohne sich dabei einen Seitenhieb auf die deutliche Verspätung zu erlauben.
Kostenfreier Live-Stream für alle! Unter www.vision-zero-2020.de kann sich jeder - ob medizinischer Laie oder Fach-Experte - kostenfrei zum Symposium anmelden und die Vorträge live verfolgen.
Hochschule Fresenius optimiert Infoflyer zum Einladungsverfahren für Darmkrebs. Kurz, komprimiert, Infografiken, Farbfotos und die Farbe Grün steigern die Akzeptanz.
patientenhilfe darmkrebs präsentiert sich virtuell im Rahmen der YES!Con. Die Krebs-Convention für alle findet am 26.-27.9. statt. Gratis anmelden auf www.yescon.org. #dubistnichtallein #mutmacher