Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

16.000 Neuerkrankungen weniger pro Jahr.  Studie zeigt Präventions-Potential der Vorsorge-Darmspiegelung.

16.000 Neuerkrankungen weniger pro Jahr. Studie zeigt Präventions-Potential der Vorsorge-Darmspiegelung.

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) prognostizieren jährlich verhütete Darmkrebsfälle bis 2045. Bis zu 16.000 neue Darmkrebsfälle können pro Jahr verhindert werden. Neues Einladungsverfahren zum Darmkrebsscreening kann die Effekte noch vergrößern. Studie im European Journal of Cancer veröffentlicht.

Video: Kassen-Vorstände und Betriebs-Ärzte erläutern die besten Argumente für die betriebliche Darmkrebsvorsorge.

Video: Kassen-Vorstände und Betriebs-Ärzte erläutern die besten Argumente für die betriebliche Darmkrebsvorsorge.

Dritte Auflage des Handlungsleitfadens zur betrieblichen Darmkrebsvorsorge veröffentlicht. Im Video zu diesem Leitfaden erläutern vier Testimonials von Allianz, BMW, E.ON und Telekom, warum die betriebliche Darmkrebsvorsorge für Unternehmen jeder Größenordnung lohnend ist. Kostenloser Download des Handlungsleitfadens unter www.unternehmen-gegen-darmkrebs.de

BR-Moderatorin Janina Nottensteiner: „Meine Mutter erkrankte mit 44 Jahren an Darmkrebs“

München, 01.08.2012 – Rund vier Millionen Menschen in Deutschland haben ein familiäres Risiko für Darmkrebs. Die neue Studie soll aufzeigen, wie betroffene Familien in die Darmkrebsvorsorge der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden können. Das Bundesministerium für Familie, Jugend, Frauen und Senioren fördert das Projekt mit EUR 850.000. Schirmherrin der Studie ist Janina Nottenstein

10 Jahre Felix Burda Stiftung: Bilanz eines Jahrzehnts für Prävention

10 Jahre Felix Burda Stiftung: Bilanz eines Jahrzehnts für Prävention

München, 15.11.2011 - Das erklärte Ziel der im November 2001 von Verleger Dr. Hubert Burda und Dr. Christa Maar gegründeten Felix Burda Stiftung lautete: Darmkrebs zu besiegen. In zehn Jahren entstand aus der persönlich motivierten Stiftungs-Initiative eine der bekanntesten, gemeinnützigen Institutionen im Bereich Prävention in Deutschland. Die Felix Burda Stiftung gilt heute als wichtiger Impulsg

Mehr anzeigen

Für ein Deutschland ohne Darmkrebs

Die Felix Burda Stiftung mit Sitz in München wurde 2001 von Dr. Christa Maar (†) und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres an Darmkrebs verstorbenen Sohnes. Aus diesem persönlichen Schicksal heraus setzt sich die Stiftung ausschließlich für die Prävention von Darmkrebs ein, dem zweithäufigsten Krebs in Deutschland. Zu den bekanntesten Projekten der Stiftung zählen u.a. ihre vielfach ausgezeichneten Werbe- und PR-Kampagnen zum bundesweiten Darmkrebsmonat März, sowie der Felix Burda Award.
www.felix-burda-stiftung.de