Jipppiieh! Wir haben gewonnen.
Das Presseportal der Felix Burda Stiftung wird mit dem Newsroom of the Year - Award ausgezeichnet, der erstmals von Mynewsdesk vergeben wird.
Das Presseportal der Felix Burda Stiftung wird mit dem Newsroom of the Year - Award ausgezeichnet, der erstmals von Mynewsdesk vergeben wird.
Im Rahmen des jährlichen Darmkrebsmonat März verantwortet die Felix Burda Stiftung seit 2002 große Awareness-Kampagnen für die Prävention von Darmkrebs. In 2017 wiederholt sie die erfolgreiche Werbung der Agentur Heimat, Berlin. Unter dem Motto „Ausreden können tödlich sein!“ sorgt eine Schulaufführung für einen überraschenden Schockmoment.
Die redaktionelle Berichterstattung trägt maßgeblich zum Erfolg des Darmkrebsmonat März in Deutschland bei. Das perfekte Bild zum Text ist dabei der Schlüssel zu einem gelungenen Beitrag. Die Spezialagentur für Medizin & Wissenschaft, Science Photo Library, bietet erstmals Sonderkonditionen auf ausgewähltes Footage zum Thema „Darm“. http://www.science-photo.de/darmkrebsmonat
Zu Gunsten des Hilfsfonds Darmkrebs wird das glamouröse Paillettenkleid von Designer Marcel Ostertag auf United Charity versteigert. Schauspielerin Janin Reinhardt trug das Modell bereits auf dem Roten Teppich. http://www.unitedcharity.de/Auktionen/Kleid-Marcel-Ostertag
Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 14. Mai 2017 zum 15. Mal die Felix Burda Awards. Bewerbungen werden noch bis 9.1.2017 entgegengenommen. Nominierte profitieren dreifach von der Teilnahme: Erlebnis des Gala-Abends, Preisgeld und mediale Aufmerksamkeit.
Als Felix Burda 2001 an Darmkrebs starb, war diese Krebserkrankung und die damit verbundene Vorsorgeuntersuchung ein absolutes Tabuthema. Die nach ihm benannte Stiftung begann sich daher auf die Kommunikation zu konzentrieren, um das Tabu aufzulösen, um Menschen zu informieren und um Leben zu retten. Der Erfolg gibt der Felix Burda Stiftung recht.
März ist Darmkrebsmonat. Einen ganzen Monat lang wird mit Aktionen in ganz Deutschland daran erinnert, wie wichtig die Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge ist. Wie entstand dieser Aktionsmonat? Als Christa Maars Sohn Felix vor 15 Jahren an Darmkrebs starb, war er gerade einmal 33 Jahre alt und Vater von zwei kleinen Kindern, dessen Erwachsenenleben gerade erst begonnen hatte...
Felix Burda, Sohn von Verleger Hubert Burda, starb 2001 an Darmkrebs. Die nach ihm benannte Stiftung engagiert sich seitdem für die Darmkrebs-Prävention. Über 100.000 Todesfälle durch Darmkrebs konnten bislang verhindert werden. Die Sterblichkeit an Darmkrebs sank bei Männern um 21%, bei Frauen sogar um über 26%. Am 05. November 2016 wird die Stiftung 15 Jahre alt.
Beim Felix Burda Award dabei zu sein, ist für jeden Nominierten ein Highlight. Dieses einmalige Erlebnis allein, wäre schon Grund genug, sich zu bewerben. Aber als Preisträger profitiert man noch viel mehr. Der Felix Burda Award schenkt den Nominierten und Preisträgern etwas viel wichtigeres: Aufmerksamkeit!
Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 14. Mai 2017 zum 15. Mal die Felix Burda Awards. Ab heute werden die Bewerbungen in drei Kategorien entgegengenommen. Erstmals können sich in der Kategorie „Medizin & Wissenschaft“ auch europäische Projekte bewerben. Die Ausschreibungsfrist endet am 12. Dezember 2016.
APPzumARZT beinhaltet die gesetzlich empfohlenen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen zu 13 Krankheiten - von Herz-Kreislauf-Erkrankung bis Gebärmutterhalskrebs, 13 Impfungen - von Hepatitis bis FSME, sowie alle Zahnarztleistungen und U-Untersuchungen, sowie Risiko-Checks zu Darmkrebs, Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes.
Jeder weiß, was er tun oder nicht tun müsste, um gesund zu bleiben. Warum aber verhalten sich Menschen oft anders? Und warum kann man über den Tod sprechen und trotzdem erfolgreiche Werbung machen? Und was hat Freude mit all dem zu tun? Der Hirnforscher und ehemalige Werber Dr. Kai Fehse liefert überraschende Antworten.
Im Rahmen des diesjährigen Darmkrebsmonat März warb die Felix Burda Stiftung mit einer neuen Werbekampagne für die Darmkrebsvorsorge. Erstmals wurde hierbei auf Prominente verzichtet. Pro-bono wurden 4.700 Radio-Spots, 4.500 TV-Spots, sowie 421 Print-Anzeigen geschaltet. Der TV-Spot „Der Kinderchor“ wurde Online zum viralen Erfolg.
Am 17.04.2016 verlieh die Felix Burda Stiftung die Felix Burda Awards in München. Nach der medialen Rekordreichweite im Jahr 2015, bleibt auch das Coverage der diesjährigen Veranstaltung auf hohem Niveau. Die PR zur Verleihungs-Gala ist wichtiger Bestandteil der Kommunikation der Darmkrebsvorsorge.
TV-sendefähiges EPK mit Szenen vom Roten Teppich und der Preisverleihung. Inkl. Maria Furtwängler, Herman Gröhe, Christa Maar, Wolfgang Stumph, Melanie Huml, Nina Ruge uvm. hier downloaden: https://www.dropbox.com/s/4gawq1ny4b337wx/EPK-FBA-2016.mp4?dl=0
Anlässlich des Stiftungsjubiläums überbrachte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe seine Glückwünsche und eröffnete den Galaabend. Moderator Thomas Hermanns führte durch den spannenden Abend. Weitere prominente Gäste waren unter anderem Paul Breitner, Frank Elstner, Maria Furtwängler,Nina Ruge, Erol Sander und Wolfgang Stumph. BMW war im 10. Jahr in Folge Presenting Partner des Award-Abends.
Am 17. April 2016 lädt die Felix Burda Stiftung zur Verleihung des Felix Burda Award. 500 Gäste werden in der BMW Welt erwartet. Moderation durch Thomas Hermanns. Prominente Gästen sind u.a. Paul Breitner, Frank Elstner, Uschi Glas, Monika Gruber, Wolfgang Stumph, Verona Pooth, Nina Ruge, Erol Sander sowie Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml.
Der Spot "Der Kinderchor" läuft aktuell auf zahlreichen TV-Sendern und auf facebook und YouTube. Werbung, die aufwühlt und polarisiert - das zeigen auch die Kommentare dazu im Internet: von "geschmacklos", "makaber" und "unter aller Sau" bis hin zu "sehr gut", "Ziel erreicht" und "großartig". Was ist angemessen bei einem Thema wie Krebs?
Die Felix Burda Stiftung ruft gemeinsam mit dem Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und der Stiftung LebensBlicke den Darmkrebsmonat März aus. Das Motto in diesem Jahr: „Ausreden können tödlich sein!“. Die begleitende Werbekampagne inszeniert die unsinnigen Ausreden gegen den Gang zum Arzt und zeigt die eventuell tödliche Konsequenz.
Seit 2002 wirbt die Felix Burda Stiftung zum jährlichen Darmkrebsmonat März für die Prävention von Darmkrebs. Die neue Werbekampagne verzichtet erstmals auf Prominente. Stattdessen inszenierte die Agentur Heimat, Berlin den Aufruf zur Darmkrebsvorsorge im Rahmen einer Schulaufführung unter dem Motto „Ausreden können tödlich sein!“. Neben dem TV-Spot werden 4 Radio-Spots und 6 Anzeigen gezeigt.