Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wissenschaft, Technologie

  • Felix Burda Award 2013: Bewerbungsfrist bis 5. Januar 2013 verlängert. Preisgelder im Gesamtwert von 15.000 Euro gehen an die Sieger.

    In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Felix Burda Award zu einer bedeutenden und anerkannten Auszeichnung entwickelt. Um nicht nur geleistetes Engagement gegen Darmkrebs zu ehren und die Aufmerksamkeit für die Darmkrebsvorsorge zu steigern, soll mit einer neuen Kategorie ein zusätzlicher Fokus auf die Förderung zukünftiger Maßnahmen gelegt werden. Mit dem Förderpreis für die „Beste Präventio

  • Zwei Design Preise für Felix Burda Stiftung: red dot award und BERLINER TYPE

    München, 25.10.2012 – Der reddot design award ist die Auszeichnung für hohe Designqualität und zeichnet wegweisendes und smartes Design aus, das Trends setzt. Die Juroren, allesamt international renommierte Design-Experten, bewerteten 6.823 eingereichte Arbeiten aus 43 Ländern in der Kategorie communication design und zeichneten nur die besten Projekte aus. Das Druckwerk „listen, talk, ACT – 10 Ja

  • Felix Burda Award 2013 erweitert Kategorie Medizin. Ausschreibung eröffnet.

    Der Felix Burda Award hat sich in 10 Jahren zu einer bedeutenden und anerkannten Auszeichnung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Darmkrebsprävention entwickelt. Mit durchschnittlich 60 Mio. Kontakten in Print-, Radio- und TV-Medien, ist er heute die einzige Veranstaltung in Deutschland, die dem Engagement gegen Krebs eine medial derart viel beachtete Bühne bietet. In seiner ersten D

  • BR-Moderatorin Janina Nottensteiner: „Meine Mutter erkrankte mit 44 Jahren an Darmkrebs“

    München, 01.08.2012 – Rund vier Millionen Menschen in Deutschland haben ein familiäres Risiko für Darmkrebs. Die neue Studie soll aufzeigen, wie betroffene Familien in die Darmkrebsvorsorge der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden können. Das Bundesministerium für Familie, Jugend, Frauen und Senioren fördert das Projekt mit EUR 850.000. Schirmherrin der Studie ist Janina Nottenstein

  • Barbara Schöneberger moderiert Felix Burda Award 2012.

    München, 28.3.2012 – Am 22. April lädt die Felix Burda Stiftung über 300 prominente Unterstützer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Showbusiness zur 10. Felix Burda Award Verleihung nach Berlin ein. Ausgezeichnet werden Wissenschaftler, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen, die sich im vergangenen Jahr auf herausragende Weise für die Darmkrebsvorsorge in Deutschland eingesetzt hab

  • Bundesfamilienministerium fördert Darmkrebsstudie

    In Deutschland sind im Jahr 2008 rund 65.400 Personen neu an Darmkrebs erkrankt und rund 26.700 an den Folgen der Erkrankung verstorben. „Internationale Studien zeigen beim Darmkrebs eine genetische Komponente“, sagt Prof. Jutta Engel vom Tumorregister München. „Wir gehen davon aus, dass sich circa 20 Prozent aller kolorektalen Karzinomerkrankungen in Familien mit einem erhöhten Risiko ereignen.“

  • Das Motto des Darmkrebsmonat März 2012: Aus Liebe zur Vorsorge

    München, 23.02.2012 – Der März ist seit mehr als zehn Jahren Darmkrebsmonat in Deutschland. Die Felix Burda Stiftung ruft diesmal mit Unterstützung dreier prominenter Paare zu mehr Verantwortung und Gesundheitsvorsorge auf. „Wer seinen Partner liebt, schickt ihn zur Darmkrebsvorsorge“, so lautet der Slogan der neuen Werbekampagne mit Erol & Caroline Sander, Sky & Mirja du Mont und Vitali &

  • 10 Jahre Felix Burda Stiftung: Bilanz eines Jahrzehnts für Prävention

    München, 15.11.2011 - Das erklärte Ziel der im November 2001 von Verleger Dr. Hubert Burda und Dr. Christa Maar gegründeten Felix Burda Stiftung lautete: Darmkrebs zu besiegen. In zehn Jahren entstand aus der persönlich motivierten Stiftungs-Initiative eine der bekanntesten, gemeinnützigen Institutionen im Bereich Prävention in Deutschland. Die Felix Burda Stiftung gilt heute als wichtiger Impulsg

  • Petition gestartet: Felix Burda Stiftung fordert Ausbau der betrieblichen Prävention zu zentraler Säule der Gesundheitsvorsorge in Deutschland

    Die Felix Burda Stiftung, das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und die Stiftung LebensBlicke stellen folgende Forderungen an die deutsche Gesundheitspolitik: Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die betriebliche Prävention zu einer zentralen Säule der Gesundheitsvorsorge in Deutschland auszubauen. Darüber-hinaus möge er die Bundesregierung auffordern: 1. Klare Gesundheitsziele zu setzen

  • Das Motto des diesjährigen Darmkrebsmonat März: Familie und Verantwortung

    München, 24.02.2011 – Der März ist der Aktionsmonat gegen Darmkrebs – und das bereits zum zehnten Mal. Dieses Jahr mit besonders prominenter Unterstützung: Unter der Schirmherrschaft von Familienministerin Dr. Kristina Schröder liegt der Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit in der Aufklärung der Bevölkerung über das familiäre Risiko für Darmkrebs. Den Rahmen für den Aktionsmonat bildet die humor

  • Für Annette Frier hört bei Darmkrebs der Spaß auf.

    München, 12. Januar 2011 – Sie setzt sich hartnäckig und mit viel Improvisationstalent für das Recht der kleinen Leute ein, und das mit Erfolg. Gemeint ist Annette Frier in ihrer TV-Rolle als „Danni Lowinski“, einer unkonventionellen Anwältin. Im Darmkrebsmonat März steht sie für die Werbekampagne der Felix Burda Stiftung vor der Kamera. Annette Frier alias Danni Lowinski sitzt an ihrem Campingti