Kein alter Hut: Darmkrebs trifft immer mehr Jüngere.
Darmkrebs betrifft nicht nur ältere Menschen. Studien zeigen, dass die Zahl der jüngeren Erkrankten ansteigt. Maßnahmen zur frühen Identifizierung sind gefordert.
Darmkrebs betrifft nicht nur ältere Menschen. Studien zeigen, dass die Zahl der jüngeren Erkrankten ansteigt. Maßnahmen zur frühen Identifizierung sind gefordert.
Morgen beginnt der 16. Darmkrebsmonat März in Deutschland. Robert Koch Institut vermeldet wieder sinkende Todesfälle durch Darmkrebs. Neuerkrankungsrate seit 2003 um 16 Prozent gesunken. Vorsorgekoloskopie wirkt.
Im Rahmen des jährlichen Darmkrebsmonat März verantwortet die Felix Burda Stiftung seit 2002 große Awareness-Kampagnen für die Prävention von Darmkrebs. In 2017 wiederholt sie die erfolgreiche Werbung der Agentur Heimat, Berlin. Unter dem Motto „Ausreden können tödlich sein!“ sorgt eine Schulaufführung für einen überraschenden Schockmoment.
Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 14. Mai 2017 zum 15. Mal die Felix Burda Awards. Bewerbungen werden noch bis 9.1.2017 entgegengenommen. Nominierte profitieren dreifach von der Teilnahme: Erlebnis des Gala-Abends, Preisgeld und mediale Aufmerksamkeit.
Als Felix Burda 2001 an Darmkrebs starb, war diese Krebserkrankung und die damit verbundene Vorsorgeuntersuchung ein absolutes Tabuthema. Die nach ihm benannte Stiftung begann sich daher auf die Kommunikation zu konzentrieren, um das Tabu aufzulösen, um Menschen zu informieren und um Leben zu retten. Der Erfolg gibt der Felix Burda Stiftung recht.
Beim Felix Burda Award dabei zu sein, ist für jeden Nominierten ein Highlight. Dieses einmalige Erlebnis allein, wäre schon Grund genug, sich zu bewerben. Aber als Preisträger profitiert man noch viel mehr. Der Felix Burda Award schenkt den Nominierten und Preisträgern etwas viel wichtigeres: Aufmerksamkeit!
Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 14. Mai 2017 zum 15. Mal die Felix Burda Awards. Ab heute werden die Bewerbungen in drei Kategorien entgegengenommen. Erstmals können sich in der Kategorie „Medizin & Wissenschaft“ auch europäische Projekte bewerben. Die Ausschreibungsfrist endet am 12. Dezember 2016.
APPzumARZT beinhaltet die gesetzlich empfohlenen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen zu 13 Krankheiten - von Herz-Kreislauf-Erkrankung bis Gebärmutterhalskrebs, 13 Impfungen - von Hepatitis bis FSME, sowie alle Zahnarztleistungen und U-Untersuchungen, sowie Risiko-Checks zu Darmkrebs, Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes.
Jeder weiß, was er tun oder nicht tun müsste, um gesund zu bleiben. Warum aber verhalten sich Menschen oft anders? Und warum kann man über den Tod sprechen und trotzdem erfolgreiche Werbung machen? Und was hat Freude mit all dem zu tun? Der Hirnforscher und ehemalige Werber Dr. Kai Fehse liefert überraschende Antworten.
Im Rahmen des diesjährigen Darmkrebsmonat März warb die Felix Burda Stiftung mit einer neuen Werbekampagne für die Darmkrebsvorsorge. Erstmals wurde hierbei auf Prominente verzichtet. Pro-bono wurden 4.700 Radio-Spots, 4.500 TV-Spots, sowie 421 Print-Anzeigen geschaltet. Der TV-Spot „Der Kinderchor“ wurde Online zum viralen Erfolg.
Am 17.04.2016 verlieh die Felix Burda Stiftung die Felix Burda Awards in München. Nach der medialen Rekordreichweite im Jahr 2015, bleibt auch das Coverage der diesjährigen Veranstaltung auf hohem Niveau. Die PR zur Verleihungs-Gala ist wichtiger Bestandteil der Kommunikation der Darmkrebsvorsorge.
Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie in Heidelberg gewinnt mit seiner Studie „Mikrobielle Biomarker zur Früherkennung von Dickdarmkrebs“ in der Kategorie „Medizin & Wissenschaft“ den Felix Burda Award 2016. Die Kombination aus FOBT und Mikrobiellen Biomarkern erkennt 45% mehr Krebsfälle als FOBT alleine.
Eine langjährige Forderung der Felix Burda Stiftung wird nun in die Tat umgesetzt. G-BA führt iFOBT ein. Der immunologische Stuhlbluttest (iFOBT) zur Früherkennung von Darmkrebs ersetzt den seit über 40 Jahren verwendeten Guajak-basierten (gFOBT) ab 01.Oktober 2016. Der neue Test spürt doppelt so viele Krebsfälle und –Vorstufen auf und liefert weniger falsch-positive Ergebnisse.
Anlässlich des Stiftungsjubiläums überbrachte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe seine Glückwünsche und eröffnete den Galaabend. Moderator Thomas Hermanns führte durch den spannenden Abend. Weitere prominente Gäste waren unter anderem Paul Breitner, Frank Elstner, Maria Furtwängler,Nina Ruge, Erol Sander und Wolfgang Stumph. BMW war im 10. Jahr in Folge Presenting Partner des Award-Abends.
Am 17. April 2016 lädt die Felix Burda Stiftung zur Verleihung des Felix Burda Award. 500 Gäste werden in der BMW Welt erwartet. Moderation durch Thomas Hermanns. Prominente Gästen sind u.a. Paul Breitner, Frank Elstner, Uschi Glas, Monika Gruber, Wolfgang Stumph, Verona Pooth, Nina Ruge, Erol Sander sowie Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml.
Die Felix Burda Stiftung ruft gemeinsam mit dem Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und der Stiftung LebensBlicke den Darmkrebsmonat März aus. Das Motto in diesem Jahr: „Ausreden können tödlich sein!“. Die begleitende Werbekampagne inszeniert die unsinnigen Ausreden gegen den Gang zum Arzt und zeigt die eventuell tödliche Konsequenz.
Seit 2002 wirbt die Felix Burda Stiftung zum jährlichen Darmkrebsmonat März für die Prävention von Darmkrebs. Die neue Werbekampagne verzichtet erstmals auf Prominente. Stattdessen inszenierte die Agentur Heimat, Berlin den Aufruf zur Darmkrebsvorsorge im Rahmen einer Schulaufführung unter dem Motto „Ausreden können tödlich sein!“. Neben dem TV-Spot werden 4 Radio-Spots und 6 Anzeigen gezeigt.
Seit 2002 initiiert die Felix Burda Stiftung den jährlichen bundesweiten Darmkrebsmonat März. Nach vier Jahren erhält der diesjährige Aktionsmonat erstmals wieder ein neues Motto und eine neue Werbekampagne. Gemeinsam mit der Agentur Heimat Berlin wurden zu dem Motto „Ausreden können tödlich sein“ Anzeigen-Motive, Radio-Spots und ein TV-Spot produziert.
Felix Burda Stiftung bringt weiteres Update ihrer Gratis-App auf den Markt. In Kooperation mit der Deutschen Diabetes Stiftung wurde unter anderem ein Selbsttest zur Einschätzung des persönlichen Diabetes-Risikos integriert. Die APPzumARZT ist unter den 6 Prozent der erfolgreichsten Gesundheits-Apps in Deutschland.
Die Felix Burda Stiftung verleiht zum 14. Mal die Felix Burda Awards für herausragendes Engagement gegen Darmkrebs. Die Preisverleihung – präsentiert von BMW - findet erstmals nach 11 Jahren wieder in München statt. Bewerbungen in drei Kategorien können noch bis 08.Januar 2016 (Poststempel) eingereicht werden. Bereits eine Nominierung steigert die Bekanntheit der Bewerber deutlich.