Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der Honigmann - Ein brillanter Gesellschaftsspiegel

    Peter Huths Roman "Der Honigmann" wirkt wie ein präzises gesellschaftliches Mikroskop, das die Strukturen und Abgründe der deutschen Mittelschicht messerscharf analysiert. In diesem bemerkenswerten Werk gelingt es dem Autor, die scheinbar perfekte Fassade eines Vorstadtidylls zu entlarven und gleichzeitig eine fesselnde Erzählung zu entwickeln.

  • Was wäre, wenn ... Unsere Welt in verblüffenden Grafiken

    In ihrem neuen Werk "Was wäre, wenn... Unsere Welt in verblüffenden Grafiken" präsentiert die preisgekrönte Infografikerin Esther Gonstalla einen erfrischend unterhaltsamen Ansatz zum Thema Klimaschutz. Statt mit erhobenem Zeigefinger zu mahnen, motiviert sie ihre Leser durch kreative Visualisierungen.

  • Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!

    In ihrem Buch "Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!" präsentieren Britta Albegger und Geza Horvat ein innovatives Kommunikationsformat, das konventionelle Gesprächsstrukturen in Frage stellt. Die Autoren argumentieren, dass die übliche Fixierung auf Problemlösung und Konsens in Gesprächen oft wichtige Aspekte der zwischenmenschlichen Kommunikation vernachlässigt.

  • Schafwollpellets: Ein nachhaltiger Dünger für den ökologischen Landbau

    Schafwollpellets erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im ökologischen Landbau und im Kleingartenbereich als innovativer und nachhaltiger Pflanzendünger. Diese Pellets, die aus reiner Schafwolle gewonnen werden, bieten eine natürliche und effektive Möglichkeit, Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen, während sie gleichzeitig umweltfreundlich sind.

  • Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL - Lokales Engagement in Cottbus

    Eine besondere Initiative für Schulanfänger steht in den Startlöchern: Die Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL soll im Schuljahr 2025/2026 Erstklässlern den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt erleichtern. Das Projekt verbindet dabei lokales Engagement mit praktischem Nutzen für die Schulneulinge.

  • Bällende Hunde - Ein Roadtrip der besonderen Art

    Luca Maria, 1996 in Göttingen geboren und mittlerweile in Bochum lebend, hat mit „Bällende Hunde“ einen bemerkenswerten Debütroman geschaffen. Er beweist, dass er nicht nur ein Händchen für witzige Dialoge hat, sondern auch für tiefgründige Reflexionen.

  • "Ich habe eine Barrikade gebaut" von Anna Świrszczyńska

    Die polnische Dichterin Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, zählt zu den bedeutendsten poetischen Stimmen des 20. Jahrhunderts in Polen. Ihr Gedichtband "Ich habe eine Barrikade gebaut" basiert auf ihren persönlichen Erfahrungen als Sanitäterin während des Warschauer Aufstands 1944 gegen die deutschen Besatzer.

  • Elias Hirschl - CONTENT

    Im Mittelpunkt steht ein Ich-Erzähler, der als "Content Creator" für die dubiose Firma Smile Smile arbeitet und täglich sinnentleerte Listicles und andere Clickbait-Inhalte für eine Online-Plattform produzieren.

  • Anschluss verpasst! Die Krise der deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn AG ist eine Tragikomödie. Warum sonst buhen die Reisenden sie wegen der permanenten Verspätungen aus und spenden Beifall, wenn überhaupt noch ein Zug fährt? Wie konnte es dazu kommen? Wurde sie kaputtgespart und heruntergewirtschaftet, und wenn ja, warum? Und welchen Einfluss haben die Bahnpakete der Europäischen Union auf das Geschehen im deutschen Zugverkehr?

  • Nexus - Yuval Noah Harari

    Yuval Noah Harari – Nexus ist mehr als nur eine Geschichte der Informationsnetzwerke. Es ist ein Aufruf zur Reflexion über unseren Umgang mit Wissen und Technologie

Mehr anzeigen