Social-Media-Talk Interview mit Frank-Michael Preuss
Frank habe ich irgendwann vor vielen Onlinejahren, wann genau weiß ich gar nicht mehr, am Telefon kennen gelernt ...
Frank habe ich irgendwann vor vielen Onlinejahren, wann genau weiß ich gar nicht mehr, am Telefon kennen gelernt ...
Wenn wir uns heute die Frage stellen „Wen oder was erreiche ich mit meiner Pressemitteilung bzw. mit meiner Pressearbeit?“, dann ist die Antwort erheblich komplexer als noch vor 10 oder 15 Jahren
Schon seit geraumer Zeit kommt ja kein Unternehmen mehr ums das Thema Content drum herum.
In strahlendem Rot lädt das längste Sofa Hamburgs am Samstag, 04.06.2016 zum Platznehmen ein
Volle Briefkästen und Treppenhäuser, Werbeblöcke im TV, Anzeigen in Zeitschriften, Banner & Co. – Was wirkt eigentlich noch? Das Ansprechen von potenziellen Kunden mit konventionellen Methoden ist im Zeitalter von Informationsüberfluss und Werbung-Reizfilter bei den Menschen nicht mehr effektiv.
„Ride with a good conscience“ – Fahren Sie mit gutem Gewissen. In Zusammenarbeit mit Herskind + Herskind vertreibt BoConcept am Fischmarkt exklusiv eine limiterte Auflage Designfahrräder. Der Erlös kommt Unicef zu Gute.
»Dieser Marc Hofmann schreibt manchmal sanft, manchmal rau, manchmal nimmt er richtig Fahrt auf, manchmal bremst er hinein in die Lakonie. Ein Roman wie ein Bruce-Springsteen-Song!« (Hannes Ringlstetter, »Schinderhannes«)
Gustavo Sánchez hat eine Mission: Jeder seiner hässlichen Zähne muss ersetzt werden.
Erfolgreicher Vortrag auf dem ESB - Porsche Grand Prix Kongress von Ina Rebenschütz-Maas und Ina Mann von CrossOver Marketing Hannover
Michaela Stach zeigt in ihrem neuen Buch, wie man mit Offenheit, Wertschätzung und gesunder Multiperspektivität ganz neue Akzente setzt.
Frühjahrsputz bei BoConcept - bis zu 20% Preisvorteil auf Ausstellungsstücken und Neubestellungen
Es spricht der Chor der gläubigen Bürger. Doch kaum fängt einer an zu reden, da fällt ihm der andere schon ins Wort. Der Chor findet keine gemeinsame Sprache und doch ist es ein Chor, der ein Gegenüber kennt: die Ungläubigen. Globalisierung, Migration und der gleichzeitige Verlust religiöser Bindungen haben aus unseren Städten Orte der Vielfalt gemacht, religiöse Megacities.