Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Innovationsmanagement als idealer Wertschöpfungsmotor

    Unternehmen müssen eine Vielzahl von Komponenten in ihre Gesamtstrategie miteinbeziehen, um auf Dauer erfolgreich zu sein und müssen auch eine permanente Weiterentwicklung des Unternehmens im Fokus haben. Das Stichwort Innovation wird dabei oft inflationär verwendet, leider aber auch oft ohne echten kreativen und wirtschaftlichen Hintergrund.

  • Davonkommen - Fabio Andina

    "Davonkommen" ist ein Buch über Transformation, über Verlust, Krise und Neuanfang, das durch seine eindringliche Sprache und seine facettenreichen Charaktere überzeugt. Ein Roman, der zum Nachdenken anregt und noch lange im Gedächtnis bleibt.

  • Björn Bicker - Aminas Lächeln

    Was bedeutet Herkunft, was Heimat, was Sprache? Björn Bickers Erzählungen treffen mitten ins Herz, sie sind schonungslos und von einer großen Wärme und zeigen uns, dass die Liebe vielleicht die einzig verlässliche Gewissheit ist. Und das Erzählen.

  • Die Ihme - Hannovers unentdeckte Schönheit

    Wer sagt, dass man weit reisen muss, um Erholung, Natur, Kultur und kulinarischen Genuss zu erleben? Die Ihme, der kleine Fluss in der Region Hannover, bietet all das direkt vor der Haustür. Das Ihme-Buch von Daniel Gardemin lädt dazu ein, die Ihme, den Bredenbecker Bach und den Wennigser Mühlbach mit allen Sinnen zu entdecken – am besten verbunden mit einer Fahrradtour.

  • Wie innovationsfähig sind deutsche Unternehmen?

    Das LI Food Journal hat mit Prof. Dr. Christian Lehmann über das Managen und Gelingen von Innovationen gesprochen. Er ist einer der Pioniere in der Reifegradmessung von Innovationsmanagement-Strukturen auf Basis des neuen ISO-Standards 56002. 

  • Der graue Peter - Matthias Zschokke

    Eigentlich müsste Peter ein unglücklicher Mensch sein, aber der Zufall, oder eine gütige Vorsehung, haben dafür gesorgt, dass ihm ein »Empfindungschromosom« fehlt.

  • Der glückliche Horizont - Was uns Landschaft bedeutet

    Ein Streifzug durch acht Landschaften: Wald und Wiese, Moor und Heide, Felder und Flüsse, Berge und Küsten – literarisch, naturkundlich, historisch –, die uns prägen, so wie wir sie seit Jahrtausenden geprägt haben.

  • Wege zum Wasser

    Hochwasser und Dürren, aber auch Genuss und sinnliches Erleben: in den Regionen um den Lago Maggiore und den Lago d’Orta zeigt das Wasser alle seine faszinierenden, aber auch bedrohlichen Facetten. Die Wege zum Wasser machen sie erlebbar.

  • Positiv wirkt - Wie du mit positivem Denken und Handeln aktiv dein Leben gestaltest.

    Immer wieder treffen wir auf Menschen, die selbst unter widrigsten Umständen ihre Zuversicht nicht verlieren. Meist sind es hochwirksame Menschen, die zudem ihre positive Grundhaltung auf ihr Umfeld übertragen. Aber aus welcher Quelle schöpfen sie ihren schier grenzenlosen Optimismus? Kann man so eine positive Haltung lernen?

Mehr anzeigen