Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gebrandmarkt - Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. Graphic Novel.

    Die Neuerscheinung von "Gebrandmarkt" als Graphic Novel, adaptiert und illustriert von dem preisgekrönten Comiczeichner Joel Christian Gill, ist ein Meilenstein. Die eindrucksvollen Illustrationen von Gill verleihen Kendis scharfsinnigen Analysen und historischen Erzählungen eine neue Dimension und machen die Lektüre zu einem visuellen Erlebnis.

  • Lichtstreife und Arschtritte - Neue Kolumnen aus einem lustigen Land

    "Lichtstreife und Arschtritte" ist die neueste Sammlung der feinsten Kolumnen und Satiren von Imre Grimm, dem gefeierten Autor des Bestsellers "Über Leben in Deutschland". Mit seinem unverwechselbaren Humor und einer Prise Verrücktheit nimmt er den deutschen Alltag unter die Lupe.

  • Morgen, morgen und wieder morgen

    Morgen, morgen und wieder morgen: Nicht nur Partner, sondern auch hochbegabte Informatikvisionäre, die sich danach sehnen, in der pulsierenden Welt der Computerspiele einen unvergesslichen Eindruck zu hinterlassen.

  • Tommie Goerz - Im Tal

    Tommie Goerz, der für seine Krimi-Reihe um Kommissar Friedo Behütuns mehrfach prämiert wurde, präsentiert mit "Im Tal" einen außergewöhnlichen Roman der durch seine intensive Erzählkunst und seinen unverwechselbaren Stil fasziniert.

  • Stefan Fourier: „Für Ruhestand bin ich noch viel zu jung“

    Am wohlsten fühle ich mich, wenn ich direkt und unmittelbar mit Menschen an der Lösung von Problemen arbeiten kann. Theoretische Konzepte sind nicht so mein Ding. Mich interessiert vor allem, wie Menschen, jeder Einzelne für sich, aber auch alle gemeinsam in Teams oder ganzen Unternehmen, die Transformation bewältigen.

  • Pressearbeit – Warum Unternehmen sie kontinuierlich machen sollten

    Die Pressemitteilung, einst ein klar definiertes Instrument, das sich ausschließlich an Journalisten richtete, hat sich zu einem vielschichtigen Werkzeug entwickelt, das in der Welt der sozialen Netzwerke, Communitys, Business-Plattformen und anderen Dialog-Medien seinen Platz findet.

  • Hotel Milano – Tim Parks

    Tim Parks neuester Roman ist ein eindringliches und bewegendes Porträt einer Welt im Wandel. Im März 2020, als die Corona-Pandemie die Welt über Nacht veränderte, reist der Protagonist Frank kurzfristig nach Mailand und findet sich in einer unerwarteten Situation wieder

  • Social Media - was Sie schon immer wissen wollten – aber nicht zu fragen wagten

    In der pulsierenden digitalen Landschaft unserer Zeit hat sich Social Media als unverzichtbares Instrument für Unternehmen etabliert. Im Gegensatz zu traditionellen Werbemitteln ist der Einsatz von Social Media nicht nur kosteneffizienter, sondern eröffnet auch die Tür zu direkten Interaktionen mit Kunden. Social-Media-Marketing hat sich als eine der zentralen Disziplinen herauskristallisiert.

  • Ich habe Schleyer nicht entführt

    "Ich habe Schleyer nicht entführt" ist ein fesselndes Werk, das den Leser in die turbulenten Zeiten des Jahres 1977 entführt.

  • Weil da war etwas im Wasser

    In diesem außergewöhnlichen Roman dreht sich alles um einen monströsen Tintenfisch, einen sogenannten Riesenkalmar, der die Hauptfigur in Luca Kiesers Roman "Weil da war etwas im Wasser" ist. Dieses Werk, das für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2023 nominiert ist, ist eine faszinierende Erzählung, die die Grenzen zwischen Mensch und Tier, Realität und Fiktion, Licht und Dunkelheit verschwim

Mehr anzeigen