Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • "Ich habe eine Barrikade gebaut" von Anna Świrszczyńska

    Die polnische Dichterin Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, zählt zu den bedeutendsten poetischen Stimmen des 20. Jahrhunderts in Polen. Ihr Gedichtband "Ich habe eine Barrikade gebaut" basiert auf ihren persönlichen Erfahrungen als Sanitäterin während des Warschauer Aufstands 1944 gegen die deutschen Besatzer.

  • Elias Hirschl - CONTENT

    Im Mittelpunkt steht ein Ich-Erzähler, der als "Content Creator" für die dubiose Firma Smile Smile arbeitet und täglich sinnentleerte Listicles und andere Clickbait-Inhalte für eine Online-Plattform produzieren.

  • Nexus - Yuval Noah Harari

    Yuval Noah Harari – Nexus ist mehr als nur eine Geschichte der Informationsnetzwerke. Es ist ein Aufruf zur Reflexion über unseren Umgang mit Wissen und Technologie

  • Yanis Varoufakis - Technofeudalismus

    Der griechische Ökonom und ehemalige Finanzminister Yanis Varoufakis stellt in seinem neuesten Werk die provokante These auf, dass der klassische Kapitalismus einer neuen wirtschaftlichen Ordnung gewichen ist: dem Technofeudalismus.

  • "Wallfahrt - Der Tod wird dich erlösen": Spannender Alpen-Thriller von Gerold und Hänel

    Das renommierte Autorenduo Ulrike Gerold und Wolfram Hänel präsentiert mit "Wallfahrt - Der Tod wird dich erlösen" einen fesselnden Thriller, der Leser in die mysteriöse Welt eines abgelegenen Alpendorfs entführt. Dieser packende Roman verbindet meisterhaft Elemente des Kriminalromans, Psychothrillers und der Gesellschaftskritik.

  • Paolo Cognetti "Unten im Tal"

    In seinem neuesten Werk "Unten im Tal" widmet sich der Paolo Cognetti erneut der Berglandschaft der Heimat und erzählt die Geschichte zweier ungleicher Brüder. Der Roman, der in der Valesia angesiedelt ist, einer Region, die als "Regenloch Italiens" gilt und historisch als Zufluchtsort für Verfolgte und Minderheiten diente, greift tief in die Wurzeln familiärer Bindungen und regionaler Identität.

  • All'italiana! Eine Reise durch die Seele Italiens

    Petra Reskis neues Werk "All'italiana!" ist ein meisterhaft komponiertes Porträt des modernen Italiens, das die Leser mit auf eine faszinierende Odyssee durch die Tiefen und Höhen der italienischen Seele entführt.

  • Regina Denk - Die Schwarzgeherin

    In ihrem fesselnden Roman "Die Schwarzgeherin" entführt Regina Denk die Leser in ein abgelegenes Tal der Tiroler Alpen des späten 19. Jahrhunderts. Mit beeindruckender sprachlicher Raffinesse und psychologischem Tiefgang zeichnet die Autorin das Bild einer Gesellschaft, in der Freiheit und Selbstbestimmung als männliche Privilegien gelten.

  • Jesmyn Ward – So gehn wir denn hinab

    Jesmyn Ward, die renommierte amerikanische Schriftstellerin, hat mit ihrem neuesten Roman „So gehn wir denn hinab“ erneut ein literarisches Meisterwerk geschaffen. Der Roman erzählt die erschütternde Geschichte von Annis, einer jungen Frau, die in die Sklaverei hineingeboren wird und sich durch unvorstellbare Widrigkeiten kämpft, um schließlich ihre Freiheit zu erlangen.

  • Einfluss - Mehr Mut, es selbst zu tun

    Fünf Autoren aus unterschiedlichen Berufsfeldern - Werbung, Kulturdiplomatie, Unternehmensberatung, Kindermedizin und Journalismus - zeigen darin anschaulich und praxisnah Wege auf, wie jeder Einzelne sein Umfeld aktiv gestalten und positiven Einfluss ausüben kann.

Mehr anzeigen