Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Guido Lange - Abenteurer, Autor und Verleger

    Guido Lange - Abenteurer, Autor und Verleger

    Als passionierter Reisender mit ausgeprägtem Bewegungsdrang entdeckt er seit Jahren die Welt auf eigene Faust. Dabei erkundet er die verschiedenen Regionen Europas vorwiegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad, was ihm tiefe Einblicke ermöglicht, die er in seinen Werken lebendig beschreibt.

  • Der Honigmann - Ein brillanter Gesellschaftsspiegel

    Der Honigmann - Ein brillanter Gesellschaftsspiegel

    Peter Huths Roman "Der Honigmann" wirkt wie ein präzises gesellschaftliches Mikroskop, das die Strukturen und Abgründe der deutschen Mittelschicht messerscharf analysiert. In diesem bemerkenswerten Werk gelingt es dem Autor, die scheinbar perfekte Fassade eines Vorstadtidylls zu entlarven und gleichzeitig eine fesselnde Erzählung zu entwickeln.

  • Was wäre, wenn ... Unsere Welt in verblüffenden Grafiken

    Was wäre, wenn ... Unsere Welt in verblüffenden Grafiken

    In ihrem neuen Werk "Was wäre, wenn... Unsere Welt in verblüffenden Grafiken" präsentiert die preisgekrönte Infografikerin Esther Gonstalla einen erfrischend unterhaltsamen Ansatz zum Thema Klimaschutz. Statt mit erhobenem Zeigefinger zu mahnen, motiviert sie ihre Leser durch kreative Visualisierungen.

  • Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!

    Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!

    In ihrem Buch "Schwebedialoge: Kommunizieren, was bewegt!" präsentieren Britta Albegger und Geza Horvat ein innovatives Kommunikationsformat, das konventionelle Gesprächsstrukturen in Frage stellt. Die Autoren argumentieren, dass die übliche Fixierung auf Problemlösung und Konsens in Gesprächen oft wichtige Aspekte der zwischenmenschlichen Kommunikation vernachlässigt.

  • Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL

    Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL - Lokales Engagement in Cottbus

    Eine besondere Initiative für Schulanfänger steht in den Startlöchern: Die Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL soll im Schuljahr 2025/2026 Erstklässlern den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt erleichtern. Das Projekt verbindet dabei lokales Engagement mit praktischem Nutzen für die Schulneulinge.

  • "Ich habe eine Barrikade gebaut" von Anna Świrszczyńska

    "Ich habe eine Barrikade gebaut" von Anna Świrszczyńska

    Die polnische Dichterin Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, zählt zu den bedeutendsten poetischen Stimmen des 20. Jahrhunderts in Polen. Ihr Gedichtband "Ich habe eine Barrikade gebaut" basiert auf ihren persönlichen Erfahrungen als Sanitäterin während des Warschauer Aufstands 1944 gegen die deutschen Besatzer.

  • Elias Hirschl - CONTENT

    Elias Hirschl - CONTENT

    Im Mittelpunkt steht ein Ich-Erzähler, der als "Content Creator" für die dubiose Firma Smile Smile arbeitet und täglich sinnentleerte Listicles und andere Clickbait-Inhalte für eine Online-Plattform produzieren.

  • Nexus - Yuval Noah Harari

    Nexus - Yuval Noah Harari

    Yuval Noah Harari – Nexus ist mehr als nur eine Geschichte der Informationsnetzwerke. Es ist ein Aufruf zur Reflexion über unseren Umgang mit Wissen und Technologie

  • Yanis Varoufakis und der Technofeudalismus: Eine neue Wirtschaftsordnung?

    Yanis Varoufakis - Technofeudalismus

    Der griechische Ökonom und ehemalige Finanzminister Yanis Varoufakis stellt in seinem neuesten Werk die provokante These auf, dass der klassische Kapitalismus einer neuen wirtschaftlichen Ordnung gewichen ist: dem Technofeudalismus.

  • "Wallfahrt - Der Tod wird dich erlösen": Spannender Alpen-Thriller von Gerold und Hänel

    "Wallfahrt - Der Tod wird dich erlösen": Spannender Alpen-Thriller von Gerold und Hänel

    Das renommierte Autorenduo Ulrike Gerold und Wolfram Hänel präsentiert mit "Wallfahrt - Der Tod wird dich erlösen" einen fesselnden Thriller, der Leser in die mysteriöse Welt eines abgelegenen Alpendorfs entführt. Dieser packende Roman verbindet meisterhaft Elemente des Kriminalromans, Psychothrillers und der Gesellschaftskritik.

  • Paolo Cognetti "Unten im Tal"

    Paolo Cognetti "Unten im Tal"

    In seinem neuesten Werk "Unten im Tal" widmet sich der Paolo Cognetti erneut der Berglandschaft der Heimat und erzählt die Geschichte zweier ungleicher Brüder. Der Roman, der in der Valesia angesiedelt ist, einer Region, die als "Regenloch Italiens" gilt und historisch als Zufluchtsort für Verfolgte und Minderheiten diente, greift tief in die Wurzeln familiärer Bindungen und regionaler Identität.

Mehr anzeigen