Direkt zum Inhalt springen

Themen: Literatur

  • Im Tal der Bärin - Ökologische Spannungen in der Literatur

    Clara Arnauds Roman "Im Tal der Bärin" ist ein beeindruckendes Werk, das das Verhältnis von Mensch und Natur kraftvoll beleuchtet. Vor der majestätischen Kulisse der Pyrenäen entfaltet sich eine vielschichtige Geschichte, die ökologische und menschliche Konflikte geschickt verwebt.

  • Ingo Lie: „Lesung aus seinem „Corona Tagebuch“ Sonntag, den 26. Januar um 16 Uhr in der Falkenberg Galerie, Hannover

    Ingo Lie, geboren 1952 in Hannover, arbeitet als Maler, Zeichner, Objekt- und Multimediakünstler sowie Buchautor. Er liest aus seinem „Corona Tagebuch“, in dem es ihm um die existenziellen Fragen des Lebens und die Stellung des Menschen in der Schöpfung geht. Das Werk befasst sich mit der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft während der Corona Pandemie und bietet in seinen 41 Eintragungen ein

  • „Im Schnee“ von Tommie Goerz

    Mit seinem Roman „Im Schnee“ gelingt Tommie Goerz ein literarisches Meisterwerk, das durch seine leise Intensität und atmosphärische Dichte besticht.

  • Bällende Hunde - Ein Roadtrip der besonderen Art

    Luca Maria, 1996 in Göttingen geboren und mittlerweile in Bochum lebend, hat mit „Bällende Hunde“ einen bemerkenswerten Debütroman geschaffen. Er beweist, dass er nicht nur ein Händchen für witzige Dialoge hat, sondern auch für tiefgründige Reflexionen.

  • All'italiana! Eine Reise durch die Seele Italiens

    Petra Reskis neues Werk "All'italiana!" ist ein meisterhaft komponiertes Porträt des modernen Italiens, das die Leser mit auf eine faszinierende Odyssee durch die Tiefen und Höhen der italienischen Seele entführt.

  • Der Hipster von der traurigen Gestalt

    Der Hipster von der traurigen Gestalt - zwischen Wokeness und Nachhaltigkeit: Die Abenteuer eines modernen Don Quijote in der Provinz