Direkt zum Inhalt springen

Themen: Medien, Kommunikation

  • Pressearbeit – Warum Unternehmen sie kontinuierlich machen sollten

    Die Pressemitteilung, einst ein klar definiertes Instrument, das sich ausschließlich an Journalisten richtete, hat sich zu einem vielschichtigen Werkzeug entwickelt, das in der Welt der sozialen Netzwerke, Communitys, Business-Plattformen und anderen Dialog-Medien seinen Platz findet.

  • Stefan Fourier präsentiert "Die Bank am Rande des Waldes"

    Der renommierte Schriftsteller und Mentor, Stefan Fourier, lädt Leserinnen und Leser auf eine introspektive Reise in seinem neuesten Werk "Die Bank am Rande des Waldes" ein. In diesem bewegenden Buch, das universelle Lebensfragen erforscht, treffen zwei unterschiedliche Männer zufällig auf einer Bank am Waldrand zusammen und tauschen sich über ihre Leben, Hoffnungen und Erkenntnisse aus.

  • Social Media - was Sie schon immer wissen wollten – aber nicht zu fragen wagten

    In der pulsierenden digitalen Landschaft unserer Zeit hat sich Social Media als unverzichtbares Instrument für Unternehmen etabliert. Im Gegensatz zu traditionellen Werbemitteln ist der Einsatz von Social Media nicht nur kosteneffizienter, sondern eröffnet auch die Tür zu direkten Interaktionen mit Kunden. Social-Media-Marketing hat sich als eine der zentralen Disziplinen herauskristallisiert.

  • Die Bank am Rande des Waldes

    „Die Bank am Rande des Waldes“ ist eine tiefgründige und bewegende Erzählung, die die universellen Themen des Lebens, der Suche nach Sinn und Glück, aufgreift. Durch die fiktiven Gespräche zwischen zwei älteren Männern, die sich scheinbar zufällig auf einer Bank am Waldrand treffen, wird der Leser auf eine introspektive Reise eingeladen, die zum Nachdenken anregt.

  • Innovationsmanagement als idealer Wertschöpfungsmotor

    Unternehmen müssen eine Vielzahl von Komponenten in ihre Gesamtstrategie miteinbeziehen, um auf Dauer erfolgreich zu sein und müssen auch eine permanente Weiterentwicklung des Unternehmens im Fokus haben. Das Stichwort Innovation wird dabei oft inflationär verwendet, leider aber auch oft ohne echten kreativen und wirtschaftlichen Hintergrund.

  • Wie innovationsfähig sind deutsche Unternehmen?

    Das LI Food Journal hat mit Prof. Dr. Christian Lehmann über das Managen und Gelingen von Innovationen gesprochen. Er ist einer der Pioniere in der Reifegradmessung von Innovationsmanagement-Strukturen auf Basis des neuen ISO-Standards 56002. 

  • Positiv wirkt - Wie du mit positivem Denken und Handeln aktiv dein Leben gestaltest.

    Immer wieder treffen wir auf Menschen, die selbst unter widrigsten Umständen ihre Zuversicht nicht verlieren. Meist sind es hochwirksame Menschen, die zudem ihre positive Grundhaltung auf ihr Umfeld übertragen. Aber aus welcher Quelle schöpfen sie ihren schier grenzenlosen Optimismus? Kann man so eine positive Haltung lernen?

  • Entmachtet diese Kirche … und gebt sie den Menschen zurück

    »Wem gehört die Kirche? Ist es die Kirche der Kardinäle und Bischöfe? Nein, sie gehört uns Menschen! Entmachtet den Klerus!«, fordern Lisa Kötter und Maria Mesrian – die zwei bekannten Mitbegründerinnen der Bewegung Maria 2.0.

  • YouTube - Die globale Supermacht

    »Noch vor Kurzem glaubte praktisch niemand an das Geschäftsmodell oder die sozialen Auswirkungen von YouTube. Niemand kümmerte sich um seine Parolen. Inzwischen war YouTube, getrieben von blinder Technologiegläubigkeit, so schnell und in so viele Richtungen gewachsen – und versuchte dann verzweifelt, die eigene Schöpfung zu bändigen.« Mark Bergen

  • Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich

    Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich - Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik - von Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Walter Krämer, Katharina Schüller

  • Zukunft ist permanente Herausforderung der Gegenwart – ein Gespräch mit Prof. Gunnar Spellmeyer

    Als Professor für Industrie Design Entwurf lehre ich heute vornehmlich Entwurfsprozesse und kreative Strategien. Meine Schwerpunkte liegen dabei im Bereich nachhaltiger Innovation, Prozesse und Personen und z.B. dem Design Thinking. Als Initiator des Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover – Nexster – beschäftigt mich die Förderung sog. Future Skills

  • Echte Wertschätzung

    Beziehungen stärken. Vertrauen vertiefen. Teams gemeinsam entwickeln.

  • Keep calm and then WHAM! Der Notfallplan bei Denkblockaden

    Andy Jacobs ist Inspirator, Speaker und Autor. Er war viele Jahre Agenturchef und Vorsitzender der Allianz deutscher Designer. Der Design Direktor hält Vorträge über Design und Kreativität im Wirtschaftsleben, gibt Ideenseminare und fördert in Unternehmen gezielt den Raum für die Ideenfindung.

Mehr anzeigen