Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Toxisch reich – Eine Abrechnung mit der Ungleichheit

    Toxisch reich – Eine Abrechnung mit der Ungleichheit

    Sebastian Klein legt mit "Toxisch reich" eine scharfe Analyse der wachsenden Vermögensungleichheit in Deutschland vor. Der Autor, selbst ehemaliger Unternehmensberater und Start-up-Gründer, der zum reichsten Prozent der Deutschen gehörte, nimmt den Leser mit auf eine persönliche wie gesellschaftspolitische Reise durch die Abgründe extremen Reichtums.

  • Wettbewerbsfähigkeit und Kommunikation: Wie Unternehmen sich neu positionieren können

    Wettbewerbsfähigkeit und Kommunikation: Wie Unternehmen sich neu positionieren können

    Das Redaktionsbüro für Bild und Text ist seit über drei Jahrzehnten ein etablierter Partner für professionelle Kommunikationslösungen. Mit Sitz in Hannover betreut das Büro bundesweit Kunden unterschiedlicher Branchen und Größen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Kommunikationsstrategien, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Marktziele zu erreichen.

  • Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL

    Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL - Lokales Engagement in Cottbus

    Eine besondere Initiative für Schulanfänger steht in den Startlöchern: Die Aktion COOLE SCHULE-BEUTEL soll im Schuljahr 2025/2026 Erstklässlern den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt erleichtern. Das Projekt verbindet dabei lokales Engagement mit praktischem Nutzen für die Schulneulinge.

  • Kai Heddergott – KI ist ein soziotechnisches Anwendungsfeld

    Kai Heddergott – KI ist ein soziotechnisches Anwendungsfeld

    Ich fühle mich dort zuhause, wo ich Wissen vermitteln und Orientierung geben kann: Durch Weiterbildung und Beratung zu Themen der digitalen Kommunikation, weil auf diese Weise helfen kann, die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um in einer durchdigitalisierten Gesellschaft die richtigen strategischen Leitlinien zu entwickeln.

  • Zukunftsfähige PR-Strategien für den Erfolg von morgen

    Zukunftsfähige PR-Strategien für den Erfolg von morgen

    "Unsere Aufgabe ist es, die Wahrnehmung und das Ansehen unserer Kunden in der Öffentlichkeit zu steigern", erklärt Frank-Michael Preuss, Inhaber der PR-Agentur. "Dafür nutzen wir die Möglichkeiten der neuen Medien, um relevante Inhalte zu vermitteln und einen direkten Dialog mit der Zielgruppe aufzubauen."

  • Radikal emotional - Wie Gefühle Politik machen

    Radikal emotional - Wie Gefühle Politik machen

    In der gegenwärtigen Welt, geprägt von Diskussionen um die Klimakrise, Identitätspolitik oder globale Konflikte, scheint die Politik ein stetiger Verhandlungsprozess über divergierende Emotionen zu sein. Maren Urner, eine renommierte Neurowissenschaftlerin und gefeierte Autorin, plädiert in ihrem neuesten Werk dafür, unser Verständnis von einer rein rational geprägten Politik zu überdenken.

  • ABAKUS SEO Roadshow – Tagesseminar am 29.05.2024 in Hannover

    ABAKUS SEO Roadshow – Tagesseminar am 29.05.2024 in Hannover

    Die jährliche SEO Roadshow, die seit 2013 stattfindet, lädt erneut Unternehmer und Interessierte an Suchmaschinenoptimierung zu einem Tag voller Wissen und Networking in Hannover ein. Am 29. Mai 2024 von 10 bis 17 Uhr findet die Roadshow in den Räumlichkeiten der ABAKUS Internet Marketing GmbH in Hannover statt.

  • KI, Kunst und Kitsch - Ein philosophischer Aufreger

    KI, Kunst und Kitsch - Ein philosophischer Aufreger

    "KI, Kunst und Kitsch - Ein philosophischer Aufreger" von Dorothea Winter ist ein faszinierender Essay, der sich mit den Risiken und Chancen der Künstlichen Intelligenz im Kontext der Kunst auseinandersetzt

  • Pressearbeit – Warum Unternehmen sie kontinuierlich machen sollten

    Pressearbeit – Warum Unternehmen sie kontinuierlich machen sollten

    Die Pressemitteilung, einst ein klar definiertes Instrument, das sich ausschließlich an Journalisten richtete, hat sich zu einem vielschichtigen Werkzeug entwickelt, das in der Welt der sozialen Netzwerke, Communitys, Business-Plattformen und anderen Dialog-Medien seinen Platz findet.

  • Innovationsmanagement als idealer Wertschöpfungsmotor

    Innovationsmanagement als idealer Wertschöpfungsmotor

    Unternehmen müssen eine Vielzahl von Komponenten in ihre Gesamtstrategie miteinbeziehen, um auf Dauer erfolgreich zu sein und müssen auch eine permanente Weiterentwicklung des Unternehmens im Fokus haben. Das Stichwort Innovation wird dabei oft inflationär verwendet, leider aber auch oft ohne echten kreativen und wirtschaftlichen Hintergrund.

  • Hopp oder Topp – Wie innovationsfähig sind deutsche Unternehmen?

    Wie innovationsfähig sind deutsche Unternehmen?

    Das LI Food Journal hat mit Prof. Dr. Christian Lehmann über das Managen und Gelingen von Innovationen gesprochen. Er ist einer der Pioniere in der Reifegradmessung von Innovationsmanagement-Strukturen auf Basis des neuen ISO-Standards 56002. 

  • Übersicht - Quelle: https://17ziele.de

    Agenda 2030 - 17 Ziele und der ISO

    Im Zuge der Agenda 2030 hat das Bundeswirtschaftsministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen, aufbauend auf den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (UN SDG). Die 17 Ziele beziehen sich dabei auf die unterschiedlichsten Themengebiete – von der Armut, über sauberes Trinkwasser oder nachhaltige Städte und

Mehr anzeigen