Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: gunna wendt

  • Gunna Wendt: „Bei der Laterne woll'n wir stehen“

    Gunna Wendt: „Bei der Laterne woll'n wir stehen“

    Gunna Wendts Roman "Bei der Laterne woll'n wir stehen" präsentiert sich als ein bemerkenswertes Werk, das sowohl literarisch als auch historisch von Bedeutung ist. Der Roman, inspiriert von dem ikonischen Lied "Lili Marleen", verbindet auf eindrucksvolle Weise Fiktion mit historischen Bezügen und zieht die Leser in eine fesselnde Erzählung hinein.

  • Gunna Wendt: Die Freude meines Lebens - Von Müttern und Töchtern

    Gunna Wendt: Die Freude meines Lebens - Von Müttern und Töchtern

    In Gunna Wendts neuestem literarischen Meisterwerk werden wir auf eine fesselnde Expedition in das Herz der Mutter-Tochter-Beziehungen entführt. Mit ihrer charakteristischen Empathie und ihrem scharfen Auge für biografische Nuancen webt Wendt ein Mosaik aus Erzählungen, das durch seine emotionale Wucht und seine Bedeutung sowohl in historischer als auch in zeitgenössischer Hinsicht besticht.

  • Computermacht und Vernunft

    Computermacht und Vernunft

    Joseph Weizenbaum war ein Pionier im Bereich der Informatik und ein herausragender Mensch, der viele wichtige Beiträge zur Computerwissenschaft geleistet hat. Er war ein brillanter Denker, der sich zeitlebens für die ethischen Implikationen der Technologie eingesetzt hat.

  • Unsere gefährdete Demokratie

    Unsere gefährdete Demokratie

    Unsere gefährdete Demokratie - Wie wir mit Hass und Hetze gegen Politiker und Journalisten umgehen https://www.fmpreuss.de/unsere-gefaehrdete-demokratie/

  • Henrik Ibsen und die Frauen - Literarische Biografie

    Henrik Ibsen und die Frauen - Literarische Biografie

    Hedvig aus Die Wildente, Hedda Gabler, Nora, Hilde aus Baumeister Solness, Helene aus Gespenster – Henrik Ibsens Frauengestalten beeindrucken. Dabei gab Ibsen an, er wisse nicht, was die Sache der Frau sei; für ihn sei es vielmehr eine Sache des Menschen. Worauf also gründeten sich sein Interesse an Frauenbiografien und dieses Einfühlungsvermögen, was soziale Zwänge und Gesellschaftslügen ang