Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: psychologie

  • Die Kunst der Ausrede

    Die Kunst der Ausrede

    In seinem jüngst erschienenen Werk "Die Kunst der Ausrede" unternimmt der renommierte Psychologe Thomas Brudermann eine tiefgründige Analyse der menschlichen Psyche im Kontext des Klimawandels. Das Buch, das sich als aufschlussreicher Beitrag zur aktuellen Klimadebatte positioniert, beleuchtet die komplexen psychologischen Mechanismen, die unsere Haltung und unser Handelnbeeinflussen.

  • Nie gut genug - Die fatalen Folgen des Perfektionismus

    Nie gut genug - Die fatalen Folgen des Perfektionismus

    In seinem Buch "Nie gut genug" nimmt uns der renommierte Psychologe Thomas Curran mit auf eine Reise in die Welt des Perfektionismus und zeigt uns, wie wir uns von dem Druck zur Selbstoptimierung befreien können. Mit einem eindringlichen Blick auf die Ursachen des Optimierungsdrucks ruft Curran zum Handeln auf – sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene.

  • Autorität und Verantwortung

    Autorität und Verantwortung

    ​In einer verunsicherten Gesellschaft wird der Ruf nach Autorität immer lauter: nach dem starken Staat und klar definierbaren Werten und Normen

  • Denkfallen – Klug irren will gelernt sein

    Denkfallen – Klug irren will gelernt sein

    „Jetzt müssen Sie sich nur entscheiden.“ Wer hat diesen Satz nicht schon oft gehört? Mit einem breiten Informationsangebot aus Tests, Expertenmeinungen, Evaluationen, … ist es ein Leichtes, die richtigen, abgesicherten Entscheidungen zu treffen.