Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: rotpunktverlag

  • Fabio Andina - Sechzehn Monate - Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

    Fabio Andina - Sechzehn Monate - Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

    Fabio Andinas Roman "Sechzehn Monate" erzählt die erschütternde Geschichte seines Großvaters Giuseppe Vaglio, der 1944 von der deutschen SS verhaftet wurde, weil er Juden bei der Flucht über die italienisch-schweizerische Grenze half, und nach sechzehn Monaten Gefangenschaft - darunter im KZ Mauthausen - traumatisiert zu seiner Familie zurückkehrte.

  • Closeby... warum in die Ferne schweifen...

    Closeby... warum in die Ferne schweifen...

    In einer Ära, in der Globalisierung das Zeitalter prägt und Fernreisen als ultimatives Urlaubserlebnis gelten, wirft das Buch "Closeby" aus dem renommierten Züricher Rotpunktverlag einen erfrischenden Blick auf die Reisewelt.

  • Vor mir wird es Morgen

    Vor mir wird es Morgen

    Kathrin Burgers Roman ist eine zutiefst einfühlsame und bejahende Erzählung, die den Leser in eine Welt voller Poesie und Erinnerungen entführt. Mit autobiografischen Elementen gewebt, fängt die Autorin die Essenz des Lebens ein und lässt uns an ihren Gedanken und Emotionen teilhaben.

  • Davonkommen - Fabio Andina

    Davonkommen - Fabio Andina

    "Davonkommen" ist ein Buch über Transformation, über Verlust, Krise und Neuanfang, das durch seine eindringliche Sprache und seine facettenreichen Charaktere überzeugt. Ein Roman, der zum Nachdenken anregt und noch lange im Gedächtnis bleibt.

  • Der graue Peter - Matthias Zschokke

    Der graue Peter - Matthias Zschokke

    Eigentlich müsste Peter ein unglücklicher Mensch sein, aber der Zufall, oder eine gütige Vorsehung, haben dafür gesorgt, dass ihm ein »Empfindungschromosom« fehlt.

  • Lago Maggiore - Lago d'Orta / Wandern – Erleben - Genießen

    Wege zum Wasser

    Hochwasser und Dürren, aber auch Genuss und sinnliches Erleben: in den Regionen um den Lago Maggiore und den Lago d’Orta zeigt das Wasser alle seine faszinierenden, aber auch bedrohlichen Facetten. Die Wege zum Wasser machen sie erlebbar.

  • Elena Costa - Der Traum vom kühnen Leben

    Elena Costa - Der Traum vom kühnen Leben

    Der junge Yves ist aus der südfranzösischen Provinz zum Studium in die Hauptstadt gekommen. Aus Angst, sich zu verlieren, nimmt er stets dieselbe Metro und dieselben Straßen, jeden Tag geht er mit seinen Büchern ins Café an der Ecke, wo er lernen, aber wo er vor allem ein bekannter Unbekannter bleiben kann.

  • Tessiner Horizonte – Momenti ticinesi -  Fabio Andina, Lorenzo Custer

    Tessiner Horizonte – Momenti ticinesi - Fabio Andina, Lorenzo Custer

    „Feine geschliffene Miniaturen, gezeichnet und gedichtet geben ein Gefühl für die kraftvolle Landschaft im Tessin. Mit der Sprache umgehen kann Fabio Andina, daran besteht kein Zweifel – die minimalistischen Zeichnungen von Lorenzo Custer untermalen die Klarheit und Bestimmtheit der beschriebenen Szenen perfekt. Man möchte sofort losfahren, um diese Eindrücke selber zu erleben!

  • Alexandre Hmine - Milchstraße

    Alexandre Hmine - Milchstraße

    Ein Junge mit marokkanischen Wurzeln kommt im Tessin zur Welt und wird in die Obhut einer alten Witwe gegeben, Elvezia. Die spricht Dialekt, klappert mit ihren Zoccoli durchs Haus, wärmt dem Jungen die Milch für die Ovomaltine, sie lehrt ihn das Vaterunser und näht jedes Jahr ein neues Karnevalskostüm.

  • Marie-Hélène Lafon - Die Annonce

    Marie-Hélène Lafon - Die Annonce

    Paul, 46, ist Bauer in der Auvergne. Mitten im Nirgendwo, auf tausend Metern Höhe, betreibt er den familieneigenen Hof. Nur will er nicht wie seine beiden alten Onkel als Junggeselle enden und gibt eine Annonce auf.
    Marie-Hélène Lafon - Die Annonce https://pragenturhannover.wordpress.com/2020/10/01/marie-helene-lafon-die-annonce/

  • Fabio Andina - Tage mit Felice

    Fabio Andina - Tage mit Felice

    »Ein absolut überraschendes Buch, das zum Interessantesten gehört, das in den letzten Jahren aus der italienischen Schweiz publiziert wurde.« Aus der Jurybegründung Terra Nova Preis 2019
    Fabio Andina - Tage mit Felice https://pragenturhannover.wordpress.com/2020/07/28/fabio-andina-tage-mit-felice/

  • Lisa Elsässer – Erstaugust – Erzählungen

    Lisa Elsässer – Erstaugust – Erzählungen

    Eine Frau macht einen Sprachkurs in London und lernt nur ein einziges Wort. Wie einen gefrorenen See betreten zwei ungleiche Schwestern das Feld ihrer Kindheit und kommen sich im Nebel für immer abhanden. Erst August, denkt das aufs Land verschickte Kind am ersten August und wartet weiter auf Post.

  • Küstenwandern in der Bretagne - Entdeckungstouren auf dem Zöllnerpfad

    Küstenwandern in der Bretagne - Entdeckungstouren auf dem Zöllnerpfad

    Bretagne – schroffe Steilküsten, weite Dünenlandschaften, endlose Strände, die sich bei Flut das Wasser zurückerobert, einsame Inseln, hübsche Hafenstädtchen, alte Leuchttürme. Der Fernwanderweg GR 34 verläuft auf der Trasse des einstigen Zöllnerpfads, des Sentier des douaniers. Fast immer direkt am Meer, 1700 Kilometer die gesamte bretonische Küste entlang, gut gepflegt und markiert

  • Matthias Amann - Hunde im Weltraum - Erzählungen

    Matthias Amann - Hunde im Weltraum - Erzählungen

    Matthias Amanns Figuren, auf der Zürcher Langstrasse, vor Susan’s Tattoo-Shop, im Kosmonautenmuseum in Moskau oder in Oman unterwegs, ahnen, dass sie die Fährte verloren haben

  • Pippo Pollina - Verse für die Freiheit

    Pippo Pollina - Verse für die Freiheit

    ​Der Liedermacher Pippo Pollina erzählt aus seinem Leben – über Poesie, Politik und dunkle Schokolade. Es ist ein persönlicher Rückblick auf Ereignisse und Begegnungen, die ihn auf seiner Reise geprägt haben, seit Pippo Pollina Mitte der Achtzigerjahre seine Heimatstadt Palermo verlassen hatte, weil ihm das Leben in Sizilien unter dem Druck der Mafia unerträglich geworden war.

  • Paolo Cognetti - Fontane Numero 1

    Paolo Cognetti - Fontane Numero 1

    Erfreulicherweise wurde nun in der Edition Blau des Züricher Rotpunktverlages die deutschsprachige Ausgabe von Fontane Numero 1 - Ein Sommer im Gebirge herausgebracht, übersetzt von Barbara Sauer.