Nord Sentinelle von Jérôme Ferrari
Eine literarische Auseinandersetzung mit Identität und den Schattenseiten des Massentourismus
Eine literarische Auseinandersetzung mit Identität und den Schattenseiten des Massentourismus
Die polnische Dichterin Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, zählt zu den bedeutendsten poetischen Stimmen des 20. Jahrhunderts in Polen. Ihr Gedichtband "Ich habe eine Barrikade gebaut" basiert auf ihren persönlichen Erfahrungen als Sanitäterin während des Warschauer Aufstands 1944 gegen die deutschen Besatzer.
In seinem ersten Roman erkundet Frank Steinhofer das harte Aufeinandertreffen von Gesellschaften und ihrem Umgang mit der Natur
"Die Reise des gelehrten Doktor Leonardo und seiner zukünftigen Geliebten, der schönen Alceste, in die slobidische Schweiz" ist ein experimenteller Roman von Mychajlo (Mike) Johansen, der erstmals 1932 in Charkiw veröffentlicht wurde.
Herausragende Gegenwartsliteratur zu einem Thema, das die katholische Kirche seit jeher belastet und gerade wieder brandaktuell verstärkt in Kirchenaustritten sichtbar wird.