Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ein Muss für Diabetiker: die tägliche Fußinspektion. Bild: Edler von Rabenstein | fotolia

    Füße in Gefahr: das Diabetische Fußsyndrom

    Diabetes mellitus ist eine der großen Volkskrankheiten in Deutschland. Laut dem Gesundheitsbericht Diabetes 2018 sind derzeit mehr als 6 Millionen Menschen betroffen. Pro Jahr werden hierzulande als Folge der Krankheit etwa 40.000 Beine, Füße oder Zehen amputiert. Ursache ist häufig das sogenannte diabetische Fußsyndrom – eine Gefahr, die von Diabetespatienten oft unterschätzt wird.

  • Ein Muss für Diabetiker: das tägliche Eincremen der Füße. Aber auch zwischen den Zehen? Bild: thingamajiggs | fotolia

    GEHWOL med Lipidro Creme für Diabetiker: mehr Feuchtigkeit für trockene Füße - auch durch verbesserte Mikrozirkulation

    GEHWOL med Lipidro Creme verbessert die Feuchthaltekapazitäten sowie die natürlichen Barriereeigenschaften der Haut. Die Hautfeuchte nimmt zu und der transepidermale Wasserverlust nimmt ab. Für Diabetiker ist die Creme geeignet und kann von ihnen auch zwischen den Zehen angewendet werden. Dies wurde in einer neuen Studie bestätigt. Dabei wurden weitere beachtenswerte Ergebnisse ermittelt.

  • GEHWOL med Nagel- und Hautschutz-Creme: Seidenglanz statt Bruchgefahr

    GEHWOL med Nagel- und Hautschutz-Creme: Seidenglanz statt Bruchgefahr

    Vor allem Frauen kennen das lästige Problem brüchiger Nägel. Aber auch Männer sind betroffen. Falsche Pflege und Nagellacke sind nur einige Ursachen. GEHWOL med Nagel- und Hautschutz-Creme glättet die rissigen Stellen und sorgt für Elastizität sowie seidigen Glanz.

  • Überlebt das trockene Wüstenklima nur dank ihrer ausgezeichneten Fähigkeit, Wasser zu speichern: die Wüstenlilie, oder auch Aloe vera. Bild: skynet | fotolia

    Was ist eigentlich Aloe vera?

    Das Speichervermögen der bekannten Wüstenpflanze ist unübertroffen. Aloe vera meistert selbst sengende Hitze und nächtliche Kälte problemlos. Das Geheimnis liegt in ihrem Inneren. Ihr einzigartiges Feuchtigkeitsdepot macht auch die menschliche Haut straff und elastisch. Das wusste schon Kleopatra.

  • Oftmals liegen mehrere Jahre zwischen dem Auftreten einer Psoriasis (Schuppenflechte) und dem Hinzukommen der Psoriasis-Arthritis. Bild: Orlando Bellini | fotolia

    Psoriasis-Arthritis: Durch Haut und Bein

    Schuppenflechte (Psoriasis) betrifft nicht zwingend nur die Haut. Die Erkrankung kann auch die Gelenke befallen. Dann wird die Krankheit Psoriasis-Arthritis genannt. Für Patienten ist sie meist mit großen Schmerzen verbunden. Die Finger- und Zehengelenke sind besonders gefährdet.

  • Neuer GEHWOL med Express Pflege-Schaum: spürbar gepflegte statt trockene Füße - Hydro-Boost spendet Feuchtigkeit sofort

    Neuer GEHWOL med Express Pflege-Schaum: spürbar gepflegte statt trockene Füße - Hydro-Boost spendet Feuchtigkeit sofort

    Neu in Apotheken, Fußpflege- und Podologiepraxen sowie Kosmetikinstituten: GEHWOL med Express Pflege-Schaum bietet mit seinem speziellen 4-fach-Hydrokomplex aus Nachtkerzenöl, Moorpflanzenextrakt, Urea und Avocadoöl Sofort-Feuchtigkeit für normale bis trockene Fußhaut. Die Schaumpflege zieht sofort ein, ohne zu fetten, sorgt für spürbar geschmeidige, gepflegte Füße und ein angenehmes Hautgefühl.

  • Der „Drogenhandel“ Eduard Gerlachs in der Langen Straße in Lübbecke war der Ausgangspunkt für die Entwicklung hin zum führenden Fußpflege-Komplettanbieter. Bild: Eduard Gerlach GmbH

    150 Jahre Eduard Gerlach GmbH: Mitarbeiter als Schlüssel des Erfolgs

    Am 25. November 1868 wurde das ostwestfälische Familienunternehmen gegründet. Obwohl bereits vorher ein Kolonialwarenladen betrieben wurde, beschreibt dieses Datum die Gründung der heutigen Eduard Gerlach GmbH. Mit der Entwicklung der ersten industriell hergestellten Fußpflegecreme gilt Eduard Gerlach als Pionier der modernen Fußpflege.

  • Gerlach-Headquarter am Lübbecker Moor

    Unternehmensportrait EDUARD GERLACH GMBH: Mehr als 150 Jahre alles für das Wohl der Füße

    Die Eduard Gerlach GmbH gilt mit ihren beiden Marken GEHWOL und GERLACH TECHNIK als einer der wichtigsten Komplettanbieter für Fußpflege-Präparate und Geräte zur Ausstattung von Fußpflegepraxen und Kosmetikinstituten. Dort sowie in Apotheken sind GEHWOL-Präparate darüber hinaus die am häufigsten verkauften Kosmetika zur Fußpflege - und bundesweit auch die bekanntesten.

  • Bild: Eduard Gerlach GmbH

    150 Jahre Gerlach: Was die Schlüssel des Erfolgs der Eduard Gerlach GmbH sind

    Die Eduard Gerlach GmbH feiert in 2018 ihr 150-jähriges Firmenjubiläum. Man ist stolz auf das gemeinsam Erreichte. Durch das speziell entwickelte Signet möchte das Unternehmen in der Kommunikation im Jubiläumsjahr die Wichtigkeit des gemeinsamen Erfolgs zum Ausdruck bringen. Drei Elemente: die Schlüsselmarke, der Slogan und die Jahreszahlen bilden zusammen eine Einheit.

  • GEHWOL med Sensitive speziell für empfindliche Haut. Bild: golubovy | fotolia

    Neu: GEHWOL med Sensitive - Medizinische Pflege für empfindliche Haut

    GEHWOL med Sensitive ist eine medizinische Pflege, die speziell für empfindliche Haut an Füßen und Beinen entwickelt wurde. Sie regeneriert die natürliche Mikroflora der Haut, lindert entzündungstypische Symptome wie Juckreiz und Hautbrennen, reduziert Rötungen und schützt vor Infektionen. Die Creme eignet sich auch zur therapiebegleitenden Pflege bei Diabetes, Neurodermitis, Fuß- und Nagelpilz.

  • Bild: cherylvb | fotolia

    Was ist eigentlich Mikrosilber?

    Schon vor Jahrtausenden nutzten Menschen, ohne es zu wissen, den antimikrobiellen Effekt von Ionen aus Silber. Im medizinischen Bereich werden silberhaltige Präparate heutzutage vor allem in der Wundbehandlung eingesetzt, um Infektionen zu verhindern. Auch die Kosmetik nutzt die besondere Kraft von Silberpartikeln zur Hemmung von Keimwachstum.

  • Der lästige Juckreiz plagt Betroffene von Neurodermitis Tag und Nacht. Bild: mraoraor | fotolia

    Neurodermitis: Vorsicht, leicht irritierbar!

    Neurodermitis ist eine chronische, entzündliche Hautkrankheit, die mit einer hohen Empfindlichkeit der Haut einhergeht. Wegen der gestörten Hautbarriere der Patienten spielt Hautpflege bei der therapiebegleitenden Behandlung eine wichtige Rolle.

Mehr anzeigen