Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Begegnung mit Rudolf Steiner heute >>> Die Zeitschrift ‹Stil› hat 27 Menschen gefragt, wo sie Rudolf Steiner finden
-
Vielfalt stärkt Erde und Mensch >>> Anlässlich des Welternährungstags 2025 weist Ökotrophologin Jasmin Peschke auf die Bedeutung gesunder Ernährungssysteme hin
Voraussetzung für die Versorgung des Menschen mit gesunden, vitalen Lebensmitteln sind fruchtbare Böden mit vielfältigem Bodenmikrobiom. Die biodynamische Landwirtschaft fördert und ermöglicht nachhaltige Ernährungssysteme. So wird das Anliegen des Welternährungstags am 16. Oktober 2025 ‹Hand in Hand for Better Foods and a Better Future› unterstützt.
-
Aus Wüsten werden lebendige Lebenswelten >>> Nachhaltige Landwirtschaftsprojekte aus Wüstenregionen präsentieren Best Practice am Goetheanum
Die Ausbreitung von Wüsten weltweit ist eine Herausforderung für das Erdklima und damit für Flora, Fauna und Mensch. Dass sich selbst Wüsten in Lebensräume umwandeln lassen, zeigen biodynamische Initiativen in der Sahara-Region.
-
Es geht um den Menschen >>> Goetheanum-Bühne zeigt ‹Faust I und II› von Johann Wolfgang Goethe
Andrea Pfaehler hat ihre Inszenierung von Johann Wolfgang Goethes ‹Faust› an der Goetheanum-Bühne von 2020 weiterentwickelt. Im Oktober 2025 gibt es drei rund neunstündige Aufführungen an zwei oder drei Tagen mit vielen Neubesetzungen.
-
Lachen baut Spannungen ab – und fördert das Soziale
Die neue Ausgabe von ‹red nose› #9 zeigt auf, warum Lachen die beste Medizin ist, was der Anteil des Clownwesens durch alle menschlichen Lebensalter daran ist. Und warum es dabei mehr um das Universelle des Menschseins geht als um persönliche oder kulturelle Unterschiede beim Humor.
-
«Landwirtschaft gelingt nur gemeinsam» >>> Sektion für Landwirtschaft regt eine zukunftsfähige Landwirtschaft an
Die Landwirtschaft steht durch Klimawandel, Monokulturen und Bodenerosion unter Druck. Kriege verwüsten Felder und ihre Waffen vergiften die Erde. So geht fruchtbarer Boden verloren und Wüstenregionen breiten sich aus. Gleichzeitig kämpfen viele Betriebe ums Überleben. Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum regt eine zukunftsfähige Landwirtschaft an.
-
Mehr als 1000 Titel >>> Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
Am 8. Mai wurde die ‹Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG› im Handelsregister der Schweiz eingetragen. Unter diesem Namen haben sich der Rudolf-Steiner-Verlag und der Verlag am Goetheanum zusammengeschlossen.
-
Konsolidiertes Zusammenwirken >>> Zur Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft hat sich das Einbeziehen von Mitgliedern eingespielt
Der Reformprozess in der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft führt zu mehr Partizipation der Mitglieder. Die Generalversammlung von 4. bis 6. April wurde von Vorstand und Mitgliedern vorbereitet, Vorschläge für eine Sichtungskommission künftiger Vorstandsmitglieder und zur Aufarbeitung der Corona-Zeit lagen vor, eine Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der Statuten wurde bestätigt.
Kontakt
-
Sebastian Jüngel Pressekontakt Stabsstelle Kommunikation kommunikation@goetheanum.ch 0041/617064463
-
Wolfgang Held Pressekontakt Beauftragter für Kommunikation wolfgang.held@goetheanum.ch