Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gastronomie

Symbolbild Gemüse (Foto: Sofia Lismont)

100 Jahre biodynamische Landwirtschaft: Rundum sinneserweiternd >>> In Kooperation von ‹Steinbeisser› und Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum kochen Elif Oskan und Selassie Atadika biodynamisch

Anlässlich von ‹100 Jahre biodynamische Landwirtschaft› gestalten Elif Oskan und Selassie Atadika am Goetheanum einen kulinarischen Abend mit biodynamischen Zutaten aus dem Goetheanum-Gartenpark. Zum Konzept des Veranstalters ‹Steinbeisser› gehört die Verbindung von Objektkunst wie Essbestecke und Haute Cuisine.

Symbolbild: Goetheanum, Innenarchitektur (Foto: Xue Li)

Meditation und Gebet >>> Beitrag zur Woche der Religionen Basel: Perspektiven aus der Anthroposophie und dem tibetischen Buddhismus

Die Zuwendung zum Geistigen hat viele Namen und viele Wege. Am 10. November tauschen sich Constanza Kaliks, Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, und Helmut Gassner, buddhistischer Mönch, Kloster Rabten Choeling, Le Mont-Pèlerin, Schweiz, darüber aus, was Gebet und Meditation unterscheidet und was sie verbindet.

‹Faust Quartett›: Birgit Böhme (Cello), Ada Meinich (Viola), Uta Klöber (1. Violine) und Cordula Kocian (2. Violine) (Foto: Goetheanum / François Croissant)

Franz Schubert tanzen >>> Zyklus ‹Ewigkeit berühren›: Nach einer Auftakt-Schubertiade spielt das ‹Faust Quartett› sämtliche Schubert-Streichquartette am Goetheanum

Das ‹Faust Quartett› spielt von 2023 bis 2029 am Goetheanum alle Streichquartette von Franz Schubert. Zwei Tage vor jedem dieser Konzerte wird es jeweils eine ‹Schubertiade› geben; bei der Auftaktveranstaltung erklingen Tänze von Franz Schubert, von denen einige unter Anleitung von Barbara Leitherer mitgetanzt werden können.

Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum seit Herbst 2023: Marion Debus, Karin Michael und Adam Blanning (Foto: Ariane Totzke)

Vertrauen in die eigenen Lebenskräfte >>> Medizinische Sektion am Goetheanum hat ein neues Leitungsteam

Marion Debus, Karin Michael und Adam Blanning haben die Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum übernommen. Sie bringen mit Allgemeinmedizin, innerer Medizin, Onkologie, Pädiatrie und Pflege ein breites Spektrum der Medizin ein. Ihnen geht es um eine aktiv ergriffene Gesundheitspflege und Weiterentwicklung der Qualifizierung in allen medizinschen Berufsgruppen.

Wasser in der Chälengrabenschlucht, Hofstetten, Schweiz (Foto: Sebastian Jüngel)

«Wasser verstehen lernen heißt, Leben zu schützen» >>> Zum Welternährungstag 2023: ‹Wasser ist Leben. Wasser ist Nahrung› 

Der Wasserhaushalt der Erde ist aus den Fugen geraten. Extremwetterlagen führen mal zu Dürre, mal zu Überflutungen. Dabei ist das Wasser selbst nicht die Ursache, sondern Ausdruck von Rahmenbedingungen, an denen der Mensch großen Anteil hat. Darauf weist Jasmin Peschke, Leiterin des Fachbereichs Ernährung am Goetheanum, anlässlich des Welternährungstags 2023 hin.

Mehr anzeigen

Freie Hochschule für Geisteswissenschaft

Das Goetheanum ist Sitz der weltweit arbeitenden Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren elf Sektionen ist in Forschung, Entwicklung, Lehre und der praktischen Umsetzung ihrer Ergebnisse wirksam und wird in ihrer Arbeit durch die Anthroposophische Gesellschaft gefördert.

Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach
Schweiz
Unsere Newsrooms