Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: bodenqualität

  • Plakat zur internationalen Konferenz ‹Bodenfruchtbarkeit› der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum (Pigmentbild von Christian Kessler)

    Fruchtbarer Boden leistet Beitrag zum Klimaschutz

    Ein humusreicher Boden trägt nicht nur zu einer höheren Fruchtbarkeit bei, er bindet zudem auf natürliche Weise mehr Kohlendioxid als humusärmere Böden. Die internationale Konferenz ‹Bodenfruchtbarkeit› der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum zeigte Zusammenhänge zwischen Bodenqualität, Klima und Ernährungssicherheit auf und machte konkrete Vorschläge.