Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: rafael tavares

  • Goetheanum-Eurythmie-Ensemble (Foto: Raphael Seefried)

    «Freude und Mut, zu leben». ​Am 24. September ist Welteurythmietag

    Eurythmie lebt auf der Bühne als Gestaltung von sprachlichem, musikalischem und dramatischem Geschehen sowie in pädagogischem, therapeutischem und sozialem Zusammenhang. Das Besondere: Eurythmie kennt keine Altersbegrenzung, um Lebensfreude zu zeigen.