Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Greenpeace veröffentlicht neue Handreichung für Schulleitungen für eine zukunftsorientierte Schulentwicklung

    Hamburg, 24. 11. 2025 – Pünktlich zum Deutschen Schulleitungskongress veröffentlicht Greenpeace eine neue Bildungs-Publikation “Nachhaltigkeit leiten – Handreichung für Schulleitungen: Zukunftsorientierte Schulentwicklung mit dem Whole School Approach”. Schools for Earth, das bundesweite Schulprojekt von Greenpeace, stellt damit erstmals ein umfassendes Toolkit bereit, das Schulleitungen praxisnah

  • Greenpeace zum Ende der COP30

    ACHTUNG: EMBARGO bis zur finalen Adoption der COP30
    Greenpeace zum Ende der COP30Belém/Brasilien, 22. November 2025 – Den Abschluss der Weltklimakonferenz COP30 kommentiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace:
    “Diese Weltklimakonferenz ist ein weiteres Opfer der Lobbymacht der Ölstaaten. COP30 ist gestartet mit riesigen Erwartungen und endet mit einer herben Enttäuschun

  • Greenpeace-Recherche: Gefährliche Chemikalien in Shein-Kleidung verstoßen weiterhin gegen EU-Grenzwerte

    In Kleidung des Online-Textilhändlers Shein stecken weiterhin gefährliche Chemikalien, wie eine neue Recherche von Greenpeace zeigt. Etwa ein Drittel der untersuchten Kleidungsstücke der chinesischen Fast-Fashion-Marke enthielten gefährliche Chemikalien, die die Grenzwerte der europäischen Chemikalienverordnung (REACH) teils extrem überschreiten, darunter auch Kinderkleidung.

    In Shein-Tüten verpackte Kleidungsstücke auf einem Haufen.
  • Greenpeace zur Ankündigung Deutschlands zur Unterstützung des TFFF

    Belém, 19. November 2025 - Heute verkündet Umweltministerin Marina Silva zusammen mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva die deutsche Beteiligung am Tropenwaldfonds TFFF. Mit einer Summe von einer Milliarde Euro für den TFFF kommt die Bundesregierung der Aufforderung des brasilianischen Präsidenten für eine großzügige Unterstützung des geplanten milliardenschweren Fonds na

  • Greenpeace zum vorgelegten COP30 Verhandlungstext Mutirão

    Greenpeace macht auf der Amazonas COP30 in Belém mit einer Kunstinstallation des brasilianischen Künstlers Mundano auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, die weltweite Zerstörung der Wälder zu stoppen.

  • Greenpeace zum Verhandlungsstand der Weltklimakonferenz

    Belém/Brasilien, 15. November, 2025 - Vor Beginn der entscheidenden Verhandlungswoche der Weltklimakonferenz in Belém, zieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, Zwischenbilanz:
    „Zehntausende Menschen gehen in Belem auf die Straße, weil sie Antworten auf die Klimakrise erwarten. Doch vor allem die Ölstaaten versuchen, Maßnahmen zum Schutz des Klimas zu verschle

  • Solarkraft für mehr Energiesicherheit: erste Installationen zur Versorgung von Krankenhäusern in der Ukraine gestartet

    Projekt hilft Krankenhäusern mit gespendeten Solaranlagen aus Deutschland
    Hamburg, 14. 11. 2025 – Angesichts massiver Angriffe auf die ukrainische Energieversorgung befindet sich das Land in der schwersten Energiekrise seit Kriegsbeginn. In vielen Regionen drohen längere Stromausfälle, die zunehmend zur Bedrohung für Krankenhäuser und kritische Infrastruktur wie Wasser-, Strom- und Wärmeversorg

Kommende Veranstaltungen

Kontakt